RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Mein Einstieg in 1:8 Elektro-Offroad / Asso RC8.2e

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mein Einstieg in 1:8 Elektro-Offroad / Asso RC8.2e » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9 ... 23, 24, 25  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Mr E-Maxx
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 02.05.2010
    Beiträge: 140

    BeitragVerfasst am: 16.08.2012, 23:33    Titel:
    Darf man fragen,was du mit 4 LRP vorhast?

    Ich möchte gar nicht wissen Waadt bezahlt hast.

    Gruß Mr E-Maxx
    Nach oben
    schmidt02
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 04.04.2012
    Beiträge: 58

    BeitragVerfasst am: 18.08.2012, 08:35    Titel:
    Naja 3 mann 4 autos :-)bezahlung iss alles Easy die autos gehen ja noch die Eletronic die mann noch braucht ist viel Teuere:-)

    ich sag nur SPASS KOSTET.

    MFG Torte
    Nach oben
    hanibunny
    Moderator



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 651

    BeitragVerfasst am: 25.08.2012, 21:58    Titel: Renneinsatz Fotos
    Was Torsten vor hat? Ganz klar meine Aussage mit den 4 Autos bestätigen!!!

    Zurück zum Asso. Ich würde euch heute gern noch ein paar Bilder vom Renneinsatz zurückliefern. Frisch auf den tisch quasi. Viel Spaß.

    Der zweite Akku in Rudolstadt mit frischen Reifen von Pro Line







    Der Einsatz in Eisenacha auf der Strecke.


    Der erste "Bug": Die Madenschraube vom Ritzel liegt jetzt bei den Ameisen oder wo auch immer, vielleicht aber auch auf dem benachbarten Skaterplatz. Fakt ist, sie ist weg und mein Ritzel ist wieder allein, allein. Das Ritzel hat sich leicht eingefressen und nach hinten Richtung Motorplatte verschoben. Ihr seht jetzt diesen Bereich ohne Eloxierung. Ich könnt ja behaupten, es sei so gewollt. Aber nein. Wir mussten das Ritzel abhebeln, so fest hat es sich gefressen. Der Grat wurde im Nachgang zu Hause mitm Dremel entfernt und jetzt passt es wieder.


    Mein Kumpel Dani mit seinem Durango DEX 408 Elektro:


    Noch ein paar Jungs vom Forumstreffen








    Dani sein Durango hatte mangels Lüfter am Regler nach jedem Fahren so um die 94,8°C. Zeit, etwas das nächste mal dagegen zu unternehmen. Abgeschaltet hat er jedenfalls nicht.








    _________________
    Back to the roots...OFFROAD

    Denkt immer daran: Let's race for fun!

    http://buzzrc.wordpress.com

    Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/


    Zuletzt bearbeitet von hanibunny am 25.08.2012, 22:58, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    hanibunny
    Moderator



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 651

    BeitragVerfasst am: 25.08.2012, 22:24    Titel:
    Das werden meine künftigen "Konkurrenten":







    http://www.youtube.com/watch?v=9AmCSAcLHtY&feature=channel&list=UL

    http://www.youtube.com/watch?v=p1zGqZWv9h0&feature=channel&list=UL

    http://www.youtube.com/watch?v=a_cQubiqVzE&feature=channel&list=UL
    _________________
    Back to the roots...OFFROAD

    Denkt immer daran: Let's race for fun!

    http://buzzrc.wordpress.com

    Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/
    Nach oben
    hanibunny
    Moderator



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 651

    BeitragVerfasst am: 25.08.2012, 22:42    Titel: Nachbesserungen
    Nachdem ich einige Startschwierigkeiten hatte im Rennbetrieb (loses Ritzel, loser Mitteldiffblock) habe ich den Wagen nochmal genauer unter die Lupe genommen und geschaut, ob auch wirklich alles heile geblieben ist.

    Nein ist es nicht, vorne links habe ich es geschafft, den gehärteten Querlenkerstift zu verbiegen. Oder war das einer, dem ich den Wagen geborgt hatte? Keine Ahnung. Aber um das künftig auszuschließen, werde ich den Wagen nicht mehr für Probefahrten zur Verfügung stellen.

    Bei der Gelegenheit habe ich die Diffs mit Bindulin Flüssiggummi auf das Chassis geklebt. Das schwarte Fett hatte bis dato seine Arbeit gut gemacht, es kam nichts durch. Nur war es so, dass außen sich der Dreck im Fett sammelte. Und das war unansehnlich.
    Die Gummimanschette vom vorderen Antriebskardan habe ich ersetzt. Die Elektronik neu verlegt und alles soweit gereinigt.

    Für den An/Aus-Schalter habe ich eine neue Position gefunden. Zur Sicherheit habe ich den mit einem Schutz versehen. Eine alte Batteriebox ordentlich zerschnitten bot mir ungeahnte Möglichkeiten.










    _________________
    Back to the roots...OFFROAD

    Denkt immer daran: Let's race for fun!

    http://buzzrc.wordpress.com

    Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/
    Nach oben
    hanibunny
    Moderator



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 651

    BeitragVerfasst am: 22.10.2012, 23:19    Titel: Update nach der "Sommerpause"
    Tach Fans, Leser, Follower oder wie auch immer.

    Es gibt ein paar Updates.

    Zunächst wurde von mir mal die Front aus dem Teilekasten herausgesucht und lackiert. Ich weiß, eigentlich bin ich nicht so, aber ehrlich, ohne ging der Wagen auch schon gut. Mit Spitze natürlich noch besser Laughing





    Dann möchte ich euch mal zeigen, was die Chassis-Schutzfolie seit Anfang an schon leiden musste. Für schwache Nerven, einfach nicht so genau hinsehen...






    _________________
    Back to the roots...OFFROAD

    Denkt immer daran: Let's race for fun!

    http://buzzrc.wordpress.com

    Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/
    Nach oben
    hanibunny
    Moderator



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 651

    BeitragVerfasst am: 22.10.2012, 23:43    Titel: Rennen 2.0
    Das nächste Rennen stand an in Form des Thüringen Cups. Sachen packen, Freunde treffen und Fun haben!

    Meine Vereinskollegen


    Ein paar neue nette Leute für mich (da durfte ich dann auch mal Tankhelfer spielen, sehr schöne Erfahrung):




    Manche haben Wohnzimmer, Schlafzimmer und sonstwas alles mitgebracht. Wahnsinn das Equipment:




    Also ran ans Eingemachte. Es ging an die Vorläufe von denen 4 oder 5 angesagt waren. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, woher ich die Power und den Speed nahm, aber ich bin 1,5 Sekunden in der schnellsten Runde schneller gewesen als das letzte Mal, wo die Videos gemacht wurden. Schnellste Runde für mich war eine 28,9. Ich war echt vollauf begeistert sag ich euch. Da sind noch Reserven und mit einem besseren Setup geht der Wagen bestimmt noch besser. Mittlerweile habe ich auch dazugelernt und mir auch mal bei den schnelleren Jungs was abgeschaut und nachgefragt. Ich werde es testen und wenn es gut ist, auch hier mal posten.

    Hier mal ein Beispiel, was nicht passieren sollte:





    Ansonsten hatte ich bei den Vorläufen keine Bedenken. Fahrzeit 5 Minuten da konnte gedrückt werden was der Saft hergab. Das Fahrerlevel war echt hoch und es wurde echt spannend.
    Hm, ich weiß garnicht mehr, von wo aus ich startete. P2 oder P3 könnte es gewesen sein, bin mir aber nicht mehr sicher.

    Für die Finale hatte ich einfach Schiss, dass meine Akkukapazität über die 10 Minuten nicht langen würde. Ergo habe ich langsam die Sache angehen lassen und versucht, so konstand wie nur möglich zu fahren. Knapp am 2. Platz vorbeigeschrammt. Aber Torsten Taubert hatte einfach das besser liegende Fahrzeug.



    Für den 2. Finallauf war eins klar: Verteidigung der 3. Position! Und da ich nach dem 1. Lauf nur ziemlich genau 3000mAh aus den 5000er Aukkus gezogen habe, hatte ich genug Reserve. Aber ich habe trotzdem langsam und vorsichtig gemacht denn einen Ausfall wollte ich nicht riskieren.

    Ich hatte Glück und konnte den 3. Platz einfahren. Mensch, wie hab ich mich gefreut.


    _________________
    Back to the roots...OFFROAD

    Denkt immer daran: Let's race for fun!

    http://buzzrc.wordpress.com

    Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/
    Nach oben
    hanibunny
    Moderator



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 651

    BeitragVerfasst am: 22.10.2012, 23:49    Titel: Ein paar Pics von der Siegerehrung
    Ich bin nicht mit dabei, denn ich konnte mich schlecht selber fotografieren...













    Eine gelungene Veranstaltung. Die Medaille bekommt auch einen schönen Platz bei mir zu Hause. Bis zum nächsten Rennen!

    Andreas
    _________________
    Back to the roots...OFFROAD

    Denkt immer daran: Let's race for fun!

    http://buzzrc.wordpress.com

    Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/
    Nach oben
    hanibunny
    Moderator



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 651

    BeitragVerfasst am: 23.10.2012, 00:10    Titel: Ein bisschen Training und Fun schadet nie
    Mein Platz zum austoben, bitteschön:





    Wichtig dabei, stets mal schauen, ob es nicht was zu optimieren gilt! Also ran an die Karre und geschaut was geht.

    So sah der Wagen aus als ich anfing:



    Es musste mal was anderes her. Ich wurde beim meinem Händler auf eine neue Servofirma aufmerksam: Power HD. Wat ist dat denn? Aufmachung sah schon mal gut aus. Bitte versteht mich nicht falsch, nicht das was am Ace DS1015 Servo wäre, aber Versuch macht klug und so entschied ich mich für eines der neuen HiVolt Servos von Power HD.

    Also alles eingepackt und ab nach Hause.







    Von den Daten her eher unspektakulär. Aber der Preis hatte es echt in sicht. Qualität vergleichbar mit Savöx und Thundertiger/Ace aber um einiges günstiger. Also passendes Servohorn herausgesucht und gleich montiert. Das Kabel ist von guter Qualität und hat einen höheren Leitungsquerschnitt. Für die Lenkung also zu gebrauchen. Mit der Stellzeit von 0,12 Sekunden auf 60° zwar nicht eines der schnellsten, aber mal ehrlich, wie schnell soll der Buggy denn abbiegen? Manchmal ist mir das wirklich schon zu schnell was manche Servos heute leisten.

    Dann mal ein kurzer Bilderbuch-Vergleich zu dem DS1015, was wohl als Referenz angesehen werden kann im 1:8er Bereich.









    Bei der Einbauhöhe einfach einen Spacer weniger und schon passt alles. Dazu die Motorkabel neu verlegt und direkt angelötet an den Regler und alles nimmt schon schön Form an. Aufgeräumt soll es aussehen.







    Ein Fahrbericht wird folgen. Denn nur unter echten Bedingungen macht ein Test Sinn. Pure Daten vergleichen das geht nicht immer gut.

    Dann fiel mir noch auf, dass ich die unverstärkten oberen vorderen Querlenker austauschen sollte. Also wurde die auch gleich mit gewechselt.

    Problem: Die Dinger geben nach und vergrößern euch ungewollt die Sturzwerte. Asso hat nachgebessert und an den richtigen Stellen mehr Material zur Verstärkung verarbeitet.



    Gegen ein wenig Flugrost kann ich auch nichts machen. Die Ausgänge werden über den Winter eingefettet und wenns wieder losgeht entsprechend gesäubert. Sonst bleibt der Dreck auch noch kleben.



    Das ist im Große und Ganzen der einzige nennenswerte Verschleiß. Der Buggy ist geil und der beste Kauf, den ich je gemacht habe.

    Bis demnächst mal wieder,

    Andreas
    _________________
    Back to the roots...OFFROAD

    Denkt immer daran: Let's race for fun!

    http://buzzrc.wordpress.com

    Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/
    Nach oben
    lcaa
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 14.06.2008
    Beiträge: 19

    BeitragVerfasst am: 24.10.2012, 09:38    Titel:
    Hallo Andreas, toller Beitrag!

    Danke für Deine pn!

    Ein paar Fragen:

    - vordere Querlenker, oben und unten- hast Du die kostenlos nachgeliefert bekommen? Von wem? AE oder vom Händler?

    - sind Deine Diffs dicht? Wie reinigst Du das Chassis vom ausgelaufenden Silikonöl? Bremsenreiniger ist mir zu "stark"!

    - Du hast zu Abschnitt C geschrieben: "Widerstand durch das Öl muss da sein, aber die Zähne beim drehen solltet ihr nicht zählen können."
    >> Wie meinst Du das?

    - sind das Ritzel von AE? Zufrieden?

    - wie halten Deine Radmuttern, Ersatz? Bei mir sind die Plastikeinsätze sehr schnell zerbröselt.

    - ich weiss nicht, wie man das 2teilige Dämpfertool benutzt- speziell den kleineren/schmaleren Teil von den beiden

    - welche Kolbenstangezange ist das?

    Danke, Axel
    _________________
    E-Maxx 3905, ERBE, MERV, Rustler VXL, RC8.2e
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mein Einstieg in 1:8 Elektro-Offroad / Asso RC8.2e » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9 ... 23, 24, 25  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Team Asso DB8 Nomad othello 3 16.02.2019, 12:51
    Keine neuen Beiträge Neuer RC offroad Fan aus dem Rhein Sieg Kreis Andre1103 2 04.01.2018, 18:20
    Keine neuen Beiträge Team Asso RC8T3e othello 20 27.11.2017, 18:43
    Keine neuen Beiträge Team Asso RC8B3.1e othello 12 18.11.2017, 10:05
    Keine neuen Beiträge Mein Traxxas Platinum mit Killerbody Karo askaom 1 06.05.2017, 10:42

    » offroad-CULT:  Impressum