Autor |
Nachricht |
|
mabu Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.11.2007 Beiträge: 590 Wohnort: Weiz
|
|
Nach oben |
|
 |
offroad-raffi Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.11.2007 Beiträge: 183 Wohnort: nähe villach
|
Verfasst am: 20.04.2008, 22:18 • Titel: |
|
|
es gibt ja flexteks fürn revo  |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 20.04.2008, 22:52 • Titel: |
|
|
@CKMAXX
Na endlich ... Ausfahrt
An 10s1p A123 wird Dich weder der 1512 noch der 1515 enttäuschen. Wenn ich mich recht entsinne sind beides die 2Y Varianten. Der 1512 dreht mit 1400kv schneller als der 1100kv und muss entsprechend höher übersetzt werden. Drehfreudiger und quierliger ist der kleinere 1512. Brachialer bzgl Drehmoment ist der 1515. Im tieferen Gelände finde ich den Neu 1515 passender. Da hat der 1512 von halb auf vollgas weniger Biss. Der grösssere Motor kann beim Energiekonsum kräftiger zulangen. |
|
Nach oben |
|
 |
CKMAXX Offroad-Guru


Anmeldedatum: 16.06.2006 Beiträge: 737
|
Verfasst am: 21.04.2008, 08:23 • Titel: |
|
|
@ mabu: Die RPM hab ich noch (kommen vielleicht einmal auf den T-MAXX)
@ raffi: Gebraucht waren grad nur die für den MAXX verfügbar und der Revo gefällt mir eigentlich so, wie er ist!
@ othello: Ja ich freu mich schon! |
|
Nach oben |
|
 |
CKMAXX Offroad-Guru


Anmeldedatum: 16.06.2006 Beiträge: 737
|
Verfasst am: 21.04.2008, 19:45 • Titel: |
|
|
Regen hat leider die erste Ausfahrt verhindert ...
Hab jetzt mit dem 1512er einmal eine 16/66er-Übersetzung gewählt. Größeres HZ will ich jetzt keines mehr montieren, weil das bei dem Chassis eine ziemliche Fumelei ist und der 1515er eh bald kommt. Da kann ich dann je nach Bedarf auf 18/66 gehen. Falls es doch zu schnell werden sollte, wird dann doch das HZ getauscht!
Der "Wohnungstest" war schon sehr vielversprechend ...
Abfluggewicht beträgt zur Zeit 4,8 Kg. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 21.04.2008, 21:51 • Titel: |
|
|
Schade ... 2 Akkusätze habe ich heut Abend noch geschafft, dann kam das Frühlingsgewitter auch nach Wien
Bin heute den Mantis wieder mit dem selbst reparierten Neu 1512 gefahren, nachdem sich am So nach plötzlich blockierenderer mittlerer Antriebswelle (Stein hat sich verklemmt) der Rotor von der Welle vom Neu 1515 gelöst hat. An 10s bei einer Übersetzung von 1:14 hat er sich zwar ordentlich aufgeheizt (65 Grad, auch der Regler hat am Ende abgeregelt), hat aber meine erwartungsgemässe zu kurze Übersetzung gut mitgemacht. Der 1512er ist mir von der Leistungsentwicklung im nun etwa 4,7Kg Mantis sympatischer, weil fahrbarer: Auf einer Strecke brauchts nicht mehr. Er (Neu 1512) kann halt nicht so gut rabiat kurze Übersetzungen (an zuviel Zellen) verdauen wie der Neu 1515. Mit 9s A123 war alles bestens, top speed noch immer überdrüber für meine Strecke. Morgen probier ich ihn dann mit 8s. Dann müsste die Zellenzahl gut zur Übersetzung passen und der Mantis speckt wieder etwas ab. An 10s A123 braucht es eine >1:16 Übersetzung im schweren Truggy (im Maxx wird es ganz ähnlich sein), damit Regler und Motor happy sind.
Hoffe das Wetter kommt Dir bald mehr entgegen.  |
|
Nach oben |
|
 |
CKMAXX Offroad-Guru


Anmeldedatum: 16.06.2006 Beiträge: 737
|
Verfasst am: 27.04.2008, 13:32 • Titel: |
|
|
Noch scheint die Sonne ...
... und inzwischen ist der 1515er mit Lüfter eingebaut:
Das sind gleich ganz andere Dimensionen!
Der 1512 ist für meine erste richtige Nitro-Konversion reserviert, die ich hier leider nicht posten kann, weil das ja ein offroad-forum ist...
Wenn das Projekt fertig ist, dann gibt´s einen kurzen Bericht in der Plauderecke ! |
|
Nach oben |
|
 |
mabu Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.11.2007 Beiträge: 590 Wohnort: Weiz
|
|
Nach oben |
|
 |
CKMAXX Offroad-Guru


Anmeldedatum: 16.06.2006 Beiträge: 737
|
Verfasst am: 27.04.2008, 14:29 • Titel: |
|
|
Keine Ahnung, wie er sich fährt ... Ich hoffe, ich weiss heute am Abend genaueres ...
Der Lüfter war schon am Motor drauf. Ist ein 1515/2Y/F H... |
|
Nach oben |
|
 |
CKMAXX Offroad-Guru


Anmeldedatum: 16.06.2006 Beiträge: 737
|
Verfasst am: 27.04.2008, 18:09 • Titel: GRINS! |
|
|
So, jetzt ist doch tatsächlich meine erste (wenn auch kurze) Hochvolt-Ausfahrt vorbei!
Ein großes DANKE an alle "Hochvolt-Vorreiter" aus dem Forum, ich nenn absichtlich keine Namen, weil eh jeder weiss, wer gemeint ist!
Wie gesagt, die Ausfahrt war leider eher kurz, weil ich nach 11 Minuten Fahrzeit durch ein Telefonat unterbrochen wurde und meinen Ausflug leider beenden musste.
Jedoch bei einer Aussentemperatur von 23 Grad hatten Motor und Regler nach diesen 11 Minuten (Mischung aus Asphalt und Kies mit vielen Vollgaspassagen) gerade einmal 37 Grad und die Akkus 25 Grad!
Die Übersetzung war 18/66 und ich bin mit den Baukastenreifen vom Revo gefahren (etwas größer als die MAXX-Reifen). Topspeed war ok, könnte aber vielleicht noch einen Tick höher sein. Vielleicht werde ich auch auf Modul 1 mit Revo-Slipper umrüsten.
Im Vergleich dazu hatten der Pletti mit Regler immer knapp über 60 Grad.
Sehr zufrieden bin ich mit dem Schulze 32.80! Sehr feinfühliges Steuern möglich und praktisch kein Cogging!
Hab grad geladen: 1175 mA sind reingegangen. Das heißt ich müsste auf eine Fahrzeit von gut 15 Minuten kommen! |
|
Nach oben |
|
 |
|