Autor |
Nachricht |
|
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 04.12.2012, 19:37 • Titel: |
|
|
Jau, dann andersrum. Das Mutterteil mit der Überwurfmutter an die Akkukabel und die Väter an den Regler. Oder man macht gleich ne 2-polige Sache draus, macht Mutter und Vater konisch und bringt beide Pole in ein Gehäuse und schraubts beides zusammen mit einer Überwurfmutter fest. So ähnlich wie die Stecker beim KFZ-Anhänger. |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 04.12.2012, 22:15 • Titel: |
|
|
Ich hab eure Ideen mal aufgegriffen.
Für eine 4mm Verbindung müßte man eigendlich nur so ne ÜberwurfSPannmutter drehen. Die anderen Teile könnte man von einem ganz normalen 4mm Schraubpanel nutzen(Buchse einschlitzen).
 |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 04.12.2012, 22:34 • Titel: |
|
|
Wenn ihr euch für derart aufwendige Steckerkonzepte interessiert, müsst ihr euch nur in der Industrie umsehen. Dort bieten genug Anbieter für die passenden Preise Lösungen an. |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 05.12.2012, 00:07 • Titel: |
|
|
Das hab ich ja eigendlich auch gedacht, aber ich hab nichts ähnliches gefunden. Mach mal ein Vorschlag, wo ich nach solchen Steckern suchen kann. |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 05.12.2012, 00:19 • Titel: |
|
|
Ich bin morgen wieder am Institut. Dort habe ich ein paar passende Links parat. |
|
Nach oben |
|
 |
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 15.12.2012, 11:37 • Titel: |
|
|
Toll, geht man an so ein großes und schweres Steckerkonzept, ist der nächste Nachteil doch auf der Hand... der Hebel, die Masse.
Über kurz oder lang würden die Stecker am schwächsten Ende brechen.
Dann bin ich auch so ein klein wenig gegen solch eine aufwändige Lösung, da bisher viele andere Lösungen einwandfrei funktioniert haben.
Klar gibt es bessere Steckverbindungen, es gibt auch welche mit geschraubten Gehäuse und anderen Anti-Verliermechanismen....aber braucht man das?
Macht der Aufwand Sinn?
Ist allein das Gewicht nicht Kontraproduktiv?
Muss man nun noch Kabel an und abschrauben das man fahren kann?
Ich finde es macht KEINEN Sinn, da zu wenig Ausfälle auf dieses mehr als theoretische Modell bekannt sind.
Und wenn es zu Ausfällen kam, ist immer noch die Frage inwieweit der Mensch nicht einen Fehler verursacht hat....das kann bei den Steckern auch passieren, vergessen die Überwurfmutter anzuziehen....und nu? Alarmanlage für die Überwurfmutter einbauen?
Irgendwo ist halt Schluss mit der Sicherheit die keinem nützt.
Seit 27 Jahren verwende ich die 2mm Goldkontaktsteckerverbindung im Nitro, ein Ausfall war zu beklagen, das war menschliches Versagen, ein Freund hat den Stecker nicht korrekt zusammen gesteckt. Da konnte der Stecker nichts zu...
Gruß
Holger |
|
Nach oben |
|
 |
|