Autor |
Nachricht |
|
FluxMo Hop-Up Held

Anmeldedatum: 07.12.2009 Beiträge: 100 Wohnort: bei Cochem
|
Verfasst am: 08.04.2011, 16:02 • Titel: |
|
|
Hallo,
an der Verbingung von Plastegehäuse zum HZ.
Gruß _________________ LRP S8 TXe ( Team ) |
|
Nach oben |
|
 |
swfan Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.06.2009 Beiträge: 76 Wohnort: irgendwo in Dresden
|
Verfasst am: 08.04.2011, 16:50 • Titel: |
|
|
@FluxMo
dann würde ich wie gesagt die Schrauben schön über Kreuz anziehen. Vielleicht bringt das Abhilfe.
Bei mir gibts auch was neues an der S8-Front. Nachdem ich von KAP die Motorstütze bekommen habe, ist nun heute endlich auch der richtige Motor (CC2200) eingetroffen.
Das ganze sieht dann so aus:
Die Verarbeitung und die Passgenauigkeit ist absolute Spitzenklasse.
Danke an dieser Stelle nochmal an KAP für die super Abwicklung.
In wie weit sich damit auch die Temperatur senken lässt, werde ich erst noch testen. Allerdings findet auf Grund der großen Kontaktfläche zum Chassis eine gut Wärmeableitung statt, deshalb bin ich da zuversichtlich. _________________
Savi Flux uvm. |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 12.04.2011, 18:10 • Titel: |
|
|
Sieht echt lecker aus die Halterung; hast du die mal gewogen?
ach ja, ich hab mir nun auch einen gegönnt...  |
|
Nach oben |
|
 |
swfan Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.06.2009 Beiträge: 76 Wohnort: irgendwo in Dresden
|
Verfasst am: 12.04.2011, 20:43 • Titel: |
|
|
Hmmm nee, das hät ich wohl mal machen können.
Naja die muss ich ja noch mal anfassen wenn der 1518 kommt. Dann kommt se auf die Waage. _________________
Savi Flux uvm. |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 13.04.2011, 22:19 • Titel: |
|
|
sorry für off topic, aber hab heute Meinen bekommen. Die Materialqualität ist echt krass, tolle Haptik. Super passgenau, harter Kunststoff. Wobei ich glaube, dass das Alu Guss ist und dann gestrahlt wird. Aber, obwohl bald Ostern is, fühlt es sich wie Weihnachten an *strahl* |
|
Nach oben |
|
 |
Umlüx Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.12.2007 Beiträge: 620 Wohnort: Klagenfurt
|
Verfasst am: 14.04.2011, 14:17 • Titel: |
|
|
wie funktioniert der lüfter AUF der halterung? wo strömt da die luft hin wenn die schelle komplett rumgeht  _________________ The Umlüx Project
Liporacer Klagenfurt |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 14.04.2011, 14:42 • Titel: |
|
|
Durch die Kühlrippen am Motor liegt sie nicht komplett plan auf der Luftstrom sollte dann auf der Rückseite bei der Verschraubung raus und dabei etwas Wärme abtransportieren _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
swfan Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.06.2009 Beiträge: 76 Wohnort: irgendwo in Dresden
|
Verfasst am: 14.04.2011, 20:14 • Titel: |
|
|
Ich seh die Lüfter aber mehr als Placebo, der eigenttliche Kühleffekt entsteht durch den Kontakt von Motor und Chassisplatte. Die Wärme wird so an die Platte abgeführt. Merkt man schön, wenn man die Platte unten anfasst. Der Motor kühlt auch nach dem Fahren unheimlich schnell wieder ab. _________________
Savi Flux uvm. |
|
Nach oben |
|
 |
BL_Racer Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.03.2009 Beiträge: 864 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 14.04.2011, 22:20 • Titel: |
|
|
Schmeiß die Ansmann-Lüfter in die Tonne und kauf die zwei gescheite Lüfter, z.B. von MuchMore.
Die sind echt grotte, gehen kaputt und haben bescheidenen Luftdurchsatz... _________________ THE SHOW MUST GO ON!!
-> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <- |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 15.04.2011, 21:07 • Titel: |
|
|
bei meinem ging es endlich in die Endmontage, nachdem vergangene Woche mein Regler eingetroffen ist.
Gestern hab ich alles eingebaut, TRX Stecker an den Regler gelötet, heute Vormittag hab ich dann die ersten Gehversuche gestartet.
Holla die Waldfee an 4S, mit dem 44er Buggy HZ und einem 12er Ritzel hebt der echt böse ab. Kann mir das unter keinen Umständen vorstellen, daß das an 6S lahm sein soll (11er Ritzel). Vielleicht waren da die Akkus leer? Auf jeden Fall stellt der 1515 Castle-NEU eine ideale Motorisierung dar. Antrieb ist aber verdammt laut, im Schubbetrieb sogar mehr.
Hab einige Runden vorm Haus auf Asphalt gedreht, um die Lenkung schön zentrieren zu können. Da das Augenscheinlich extrem verschleissfördernd war für die Proline Caliber, bin ich fluchs auf Gras ausgewichen um Regler und Motor etwas zu fordern (viel Vollgasanteil). Nach 10 Minuten war der Motor gerade mal lauwarm, der Regler ebenso. Einzig die Akkus waren etwas auf Temperatur, aber nicht mehr als im Flux.
Wenn das Wetter mal endlich wieder besser wird, kann ich dann auf unsre Offroad Strecke, zum "einfahren"  _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
|