Autor |
Nachricht |
|
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 08.06.2011, 20:31 • Titel: |
|
|
cool!
der wagen sieht echt gut aus.
zum rammer:
hab die auch im b44, sind echt genial.
gibts aber eigentlich nur im großen auktionshaus.
da hab ich auch meine her. |
|
Nach oben |
|
 |
Umlüx Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.12.2007 Beiträge: 620 Wohnort: Klagenfurt
|
|
Nach oben |
|
 |
swfan Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.06.2009 Beiträge: 76 Wohnort: irgendwo in Dresden
|
Verfasst am: 09.06.2011, 19:08 • Titel: Rammer |
|
|
hast ne PN _________________
Savi Flux uvm. |
|
Nach oben |
|
 |
mittelklasse Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.02.2009 Beiträge: 214 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 28.02.2012, 21:56 • Titel: |
|
|
Nach langer Zeit, dem eintreffen des Team Kits vor über einem Jahr habe auch ich es endlich geschafft den Racer fertigzustellen.
Ich habe das MMM Set mit 2200KV eingebaut und fahre mit 6s.
Ich habe gerade eben die erste Testfahrt gemacht, naja nicht lange, da ich Loctite am Ritzel vergessen bzw. aus "Adrenalinmegaaufregung" weggelassen.
Habe während des Ladens die Lipoabschaltung auf 3,5V pro Zelle gestellt und die Bremse auf 25%.
So nun zur Testfahrt:
Ich habe noch NIE ein so starkes Modellauto gefahren oder live gesehen, krank was da geht. (und das Rückwärts, was in meinem Fall Vorwährts war/ist)
Als ich dann das erste mal Rückwärts fahren wollte hat sich das Auto überschlagen. Es ist viel Brachialer Rückwärts gefahren als Vorwärts.
Wie bewältige ich jetzt dieses Problem, muss ich mit dem Castle Link die Motorrichtung von Normal auf Reverse stellen oder die Motorkabel vertauschen?
Vielleicht auch die Funke umstellen? Ich hab da echt keine Ahnung was da helfen könnte
Noch zu meinem Setup:
16er Ritzel an Elektroumbau HZ, gehe aber wahrscheinlich auf ein 15er, da es bis zum Ausfall schon Handwarm war, bei 10°C Aussentemperatur und geschätzten 5 oder weniger Minuten Fahrzeit
Stock Dämpferbefüllung, genauso wie in den Diffs, also alles auf Verbrenner ausgelegt, was ich noch ändere.
Mamba Monster Max als Regler mit dem dazugehörigen 1515 Motor.
Als Energiespender nutze ich einen Kokam 5000mAh 6s mit 30C.
Steuern darf die LRP C3-STX Pro.
Servo ist das DS1015.
Reifen sind die LRP Harakiri Medium.
Alles in allem bin ich echt zufrieden, vorallem dann wenn die Probleme weg sind.
Das Teil ist kein Vergleich zu einem X-Cellerator an 3,5T mit 2s Lipo.
mfg
mittelklasse _________________ LRP S8TX-Team Edition --> MMM 1600KV 6S
Zuletzt bearbeitet von mittelklasse am 29.02.2012, 19:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 28.02.2012, 22:15 • Titel: |
|
|
gegen falsch drehenden motor hilft nur effektiv das drehen der beiden äußeren motorkabel.
kannst eigentlich auch das mittlere mit einem äußeren tauschen, diese möglichkeit ist mir aber irgendwie ein wenig suspekt, darum gibts bei mir nur die äußeren kabel gedreht.
NIEMALS an der funde oder am regler umstellen, wenn es am motor direkt durch kabeltauschen geht!
teilweise machen die funken da ziemlichen pfusch, so meine erfahrung, und es wird nicht besser.
freut mich aber sehr, dass das ding so abgeht
brushless ist schon was nettes, oder?  |
|
Nach oben |
|
 |
mittelklasse Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.02.2009 Beiträge: 214 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 28.02.2012, 22:26 • Titel: |
|
|
modell-bomber hat Folgendes geschrieben: |
freut mich aber sehr, dass das ding so abgeht
brushless ist schon was nettes, oder?  |
...was nettes? Das ist einfach nur MEGA HAMMER!
mein erster 1:8 und dann noch so ein Setup, da muss ich noch ein wenig üben. Aber jetzt muss ich erstmal runterkommen, die letzten Feinheiten kommen erst morgen dran.
Und danke für die schnelle Hilfe.
mfg
mittelklasse _________________ LRP S8TX-Team Edition --> MMM 1600KV 6S |
|
Nach oben |
|
 |
casireh Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 23.03.2010 Beiträge: 55 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 29.02.2012, 11:49 • Titel: |
|
|
Auch ich baue gerade einen lrp s8 tx team auf brushless mit dem Originalumbausatz von LRP um.
Mit mmm 2200 KV und möchte ihn an 4s fahren.
1.Frage: wieviel Zähne sollte das Ritzel haben?
2.Frage: reicht ein Servo mit 16 kg und 0,18 s von der Geschwindigkeit aus oder würdet ihr ein 11 kg mit 0,12 s einbauen oder ist dies zu schwach? Habe nämlich beide noch zu Hause.
Vielen Dank. _________________ Kyosho MP9e
Losi SCTE |
|
Nach oben |
|
 |
mittelklasse Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.02.2009 Beiträge: 214 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 29.02.2012, 20:32 • Titel: |
|
|
Ich habe heute mal die Kabel vertauscht und auf den Regler geachtet, er blinkt Rot wenn ich Gas gebe und Grün wenn ich Bremse, also genau falsch rum, da hilft auch kein Kabel tauschen. Was könnte das Problem sein?
Ich weiß echt nicht weiter....
Problem gelöst, Servoumkehr auf Rev in CH 2
mfg
mittelklasse _________________ LRP S8TX-Team Edition --> MMM 1600KV 6S
Zuletzt bearbeitet von mittelklasse am 29.02.2012, 20:50, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 29.02.2012, 20:48 • Titel: |
|
|
modell-bomber hat Folgendes geschrieben: |
NIEMALS an der funde oder am regler umstellen |
das ist Quatsch, einige Sender müssen sogar umgestellt werden!
Meine MMMs laufen alle im Modus Kanal Th Reverse (Sanwa MX-3FG).
@ Mittelklasse: du hast wie ich rauslesen konnte die LRP C3-STX Pro?
Hatte diese ebenfalls, und auch bei ihr musste ich immer den Gaskanal auf Reverse umstellen (ist eben ne Sanwa Anlage), check das mal ab, wird vermutlich der Fehler sein! |
|
Nach oben |
|
 |
mittelklasse Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.02.2009 Beiträge: 214 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 29.02.2012, 20:52 • Titel: |
|
|
Danke Vespa,
kam nur zu spät, habs schon selber herausgefunden
mfg
mittelklasse _________________ LRP S8TX-Team Edition --> MMM 1600KV 6S |
|
Nach oben |
|
 |
|