Autor |
Nachricht |
|
loeschi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 28.08.2003 Beiträge: 1313 Wohnort: Nodendorf / Niederleis
|
Verfasst am: 07.06.2005, 17:24 • Titel: Re: Einstieg mit Jamara Ultra MBX-Evo |
|
|
dann könnte theoretisch nur zutreffen das
der triebling in einem der diffgehäuse nicht richtig zum kegelrad ausdistanziert ist.
einfachste methode:
du baust das mitteldiff wieder aus, auch die achsen welche vom
mitteldiff zu den diffkästen gehen, dann nimmst du BEIDE reifen einer achse und drehst. eigentlich sollte dann an der vorder- bzw. hinterachse dein "hacken" bemerkbar sein.
ODER: du hast einfach die schrauben der diffgehäuse zu fest angezogen, dann können ähnliche phänomene auftretten
mfg
löschi
_________________ "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe."
Zuletzt bearbeitet von loeschi am 07.06.2005, 17:25, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ferdi CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 1071
|
Verfasst am: 07.06.2005, 17:34 • Titel: Re: Einstieg mit Jamara Ultra MBX-Evo |
|
|
Quote: ich hab alles bis auf motor, reso und tank montiert. jetzt hab ich vorhin kurz die räder drangemacht, um zu sehen, ob alles in ordnung ist. beim einfachen über den boden rollen stellte ich fest, dass irgendwas "hängt".
Hattest du die Diffgehäuse auf?
Ich hatte etwas Ähnliches. Da war beim beim Zusammebau des Diff-Gehäuses des hinteren Differential ein Distanzring / Beilagscheibe am Abtrieb gestaucht worden und jede Umdrehung schleifte er einmal. Diffgehäuse auf, Dinstanzring raus, ersetzen, Feierabend. _________________ GS BIS IN DEN TOD
Zuletzt bearbeitet von ferdi am 07.06.2005, 18:29, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
And-Why Schotterbrecher

Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 44
|
Verfasst am: 07.06.2005, 17:55 • Titel: Re: Einstieg mit Jamara Ultra MBX-Evo |
|
|
problem geloest.....warn ein paar schrauben, die die falsche länge hatten. danke leude _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von And-Why am 07.06.2005, 17:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
And-Why Schotterbrecher

Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 44
|
Verfasst am: 11.06.2005, 18:47 • Titel: Re: Einstieg mit Jamara Ultra MBX-Evo |
|
|
hi leude. ich mal wieder. das ding läuft sehr nice. war heute in ner kiesgrube. war fetzig.
jetzt ist er natürlich komplett verstaubt. ich wollte mir evtl einen hochdrucreiniger zulegen, da sowohl meine eltern einen kleinen handlichen gebrauchen koennten, als auch ich ihn für mein car mehr als dringend brauche. kennt sich einer von euch zufällig mit verschiedenen modellen aus? sollte nich zu teuer sein (mx ca 50e€) und halt handlich und klein.
danke bis denne _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 11.06.2005, 21:46 • Titel: Re: Einstieg mit Jamara Ultra MBX-Evo |
|
|
ich hoffe doch stark, daß du den hochdruckreiniger für das 1:1er auto verwenden willst . für den buggy ist das nix. oder du meinst kompressor. |
|
Nach oben |
|
 |
And-Why Schotterbrecher

Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 44
|
Verfasst am: 12.06.2005, 00:25 • Titel: Re: Einstieg mit Jamara Ultra MBX-Evo |
|
|
hab bei der ganzen geschicht enich so viel ahnung. aber wenn du mir konkrete hinweise geben koenntest, wäre das schon eine hilfe. ok kompressor halt. hast du evtl noch informationen darüber für mich.
danke andy
bis dann _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 12.06.2005, 09:09 • Titel: Re: Einstieg mit Jamara Ultra MBX-Evo |
|
|
was brauchst für infos? vom kompressor? oder wie man einen buggy mit dem kompressor säubert?
zum kompressor: ich hab einen mit 24l und max. 8bar, öllos. ist ausreichend. 50l wären nicht schlecht.
zum reinigen: kompressor einschalten und warten bis er so etwa 4,5 bis 5 bar hat. dann die ausblaspistole auf den schlauch stecken und den abzug durchziehen. der luftstrom solle aber schon auf die verschmutzten bereiche gerichtet sein. vorsicht: so mancher dreck findet den weg ins gesicht. nicht in den auslass vom reso hineinblasen (und das ist jetzt wirklich ernst gemeint). den luftfilter auch drauf lassen (auch das mein ich ernst).
soda, hoffe du hast jetzt genug infos  |
|
Nach oben |
|
 |
ferdi CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 1071
|
Verfasst am: 12.06.2005, 13:13 • Titel: Re: Einstieg mit Jamara Ultra MBX-Evo |
|
|
Was kostet so ein Kompressor? _________________ GS BIS IN DEN TOD |
|
Nach oben |
|
 |
And-Why Schotterbrecher

Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 44
|
Verfasst am: 12.06.2005, 13:41 • Titel: Re: Einstieg mit Jamara Ultra MBX-Evo |
|
|
jo das würde mich auch interessieren und vorallem wie nennt man das denn richtig(Marke??) und woher bekommt man sowas. hatte vor mir dazu noch wd40 zu kaufen....dann muss mir beim putzen nich immer son stress geben.
bis dann _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 12.06.2005, 14:17 • Titel: Re: Einstieg mit Jamara Ultra MBX-Evo |
|
|
einen öllosten kompressor bekommst aber ca. 80-90 aufwärts. das sind dann die mit 24L kesselinhalt. die größeren ensprechend mehr. kompressor und wd40 bekommst eigentlich im baumarkt. |
|
Nach oben |
|
 |
|