Autor |
Nachricht |
|
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 16.06.2013, 22:58 • Titel: |
|
|
Hast du Erfahrungen mit dem Roxxy? Mein Kumpel möchte ihn an bis zu 12s mit einem Leopard 58110 780KV im Baja 5T fahren, der Regler macht einen guten Eindruck... Wir haben aber noch keine Erfahrungen mit dem Regler, gut ist halt, dass er günstig ist und einen Car-Modus hat.
Werde den 5682er wohl doch nicht einsetzen, da mir Vespacrosser ein paar sehr interessante Infos per PN hat zukommen lassen
Die Motorwelle ist wohl nur oberflächengehärtet, wenn ich da also 1,5mm abdrehe, ist sie zu weich und würde nicht halten, soviel dazu  _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
teh_rob Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 31.03.2009 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 17.06.2013, 10:46 • Titel: |
|
|
kannst du mir die info da auch mal zukommen lassen
ja ich selber nicht aber kenne niemand der ihn im auto bewegt, und vor allem soll man nie einen regler am spannungslimit betreiben, mir käm er an 12s zu klein vor, welcher leo ist das genau, die bezeichnung von dir sagt mir nix,ein 780kv geht an 8s auch sehr gut siehe mamba xl kit, und von den einstellungen her kann man am mamba regler auch einiges mehr machen. _________________ Tamyia TRF 415ms @mm pro @ 9000kv
Hpi Savage XL @ LMT 2240/9 @ schulze 40.161 k @ 8S
Hot Bodies GTX2 @ LMT 2280 / 8 @ schulze 40.161 WK @ 12S
Hpi Baja 5b @ TP5850 @ schulze 40.300K@ 12S-14S |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 17.06.2013, 12:10 • Titel: |
|
|
PN haste bekommen.
Der Roxxy wird noch Zusatzelkos bekommen, damit könnte er es schaffen. Eigentlich war aber ein Kontronik Powerjazz (bis 15s) geplant, aber der ist halt teurer und den gibts nicht mehr. Aber wenn der Robbe nicht reicht, kommt der Powerjazz rein.
Motor ist dieser hier
8s reicht natürlich auch, aber wir haben nur 3s LiPos, also entweder 6s, oder 9s oder halt für den absoluten Kick 12s. Hauptsächlich wird er aber wohl an 9s gefahren werden. _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
teh_rob Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 31.03.2009 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 17.06.2013, 12:57 • Titel: |
|
|
den kontronik hatte ich auch mal, hat aber auch nur dauer 120 , und das riesenproblem wenn der mal nicht geht kannste wegschmeissen da eingegossen ist.
da hat leopard also neue motoren am markt. haste nen händler der die auf lager hat ? _________________ Tamyia TRF 415ms @mm pro @ 9000kv
Hpi Savage XL @ LMT 2240/9 @ schulze 40.161 k @ 8S
Hot Bodies GTX2 @ LMT 2280 / 8 @ schulze 40.161 WK @ 12S
Hpi Baja 5b @ TP5850 @ schulze 40.300K@ 12S-14S |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 17.06.2013, 13:02 • Titel: |
|
|
Naja, die 58er und 42er (z.B. 4282) Leos gibts schon etwas länger, sind halt die Car-Versionen, bei denen die Kabel nach oben rausgehen und dann haben sie halt noch die Kühlrippen.
Kershaw-Designs hat die Dinger auf Lager, da hat mein Kumpel seinen auch her Schau da mal vorbei, die haben echt ne Menge interessante Sachen
Wo hattest du denn den Kontronik verbaut? Er hat ja 200 für 10 Sekunden glaube ich, müsste doch eigentlich reichen?
Wobei der fette Motor bestimmt auch mal seine 500A ziehen kann (wird)
Wie warst du mit dem Car-Modus zufrieden? Hat es funktioniert und hat der Regler einen Rückwärtsgang? _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
teh_rob Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 31.03.2009 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 17.06.2013, 13:20 • Titel: |
|
|
wollte ihn in mein hotbodies gtx2 einbauen damals , aber er war kaputt, und da er vergossen war konnte man auch nix dran machen, der verkäufer hatte ihn dann wieder zurückgenommen. da ich aber selbst ein unilog habe und da einige messungen an verschiedenen reglern / motoren durch hab weis ich was so die peaks sind und dauerströme, und bei dem 5698er hab ich im schnitt meist 150-200A bei beschleunigungsphasen peak bisher 240A an 9S, würde den leo auch nicht grade am drehzahl limit betreiben , einige aus dem bootsbereich haben da schon rototen zerlegt, die grossen halten die schnellen umin nicht aus. würde da max auf 30000 umin gehen.
und habe auch erfahren das die leo´s ansich bissl mehr strom ziehen als andere motoren in der grösse, bei gleichen vorrausetzungen natürlich.
würde das wie gesagt nicht unterschaetzen mit dem regler, der robbe kostet doch auch um 200 neu, da kannste den mamba xl nehmen auch wenn nur max 8s ist. da musste zur not den kompromiss gehen mit neuen akkus, aber dafür kaufste dir nicht nochmal einen neuen regler weil der abrennt.
hatte mal mit dem lehner 2240 / 9 auch peaks von 340A, im schnitt beim beschleunigen waren es so 150 A , aber es war nur kurz, und das an 6s, mit einem xerun 150A , der regler hielt bis jetzt die last, aber auf dauer weis ich es auch nicht.
aber wie vespa schon schrieb sollte ein 40er motor locker reichen für dein vorhaben, hatte den leo 4082 2200 kv drin und der ging auch recht gut mit 7,5 kg , oder schaust mal nach einem 1717 das wäre wohl die beste wahl , mehr bums und 5er welle.
mfg rob _________________ Tamyia TRF 415ms @mm pro @ 9000kv
Hpi Savage XL @ LMT 2240/9 @ schulze 40.161 k @ 8S
Hot Bodies GTX2 @ LMT 2280 / 8 @ schulze 40.161 WK @ 12S
Hpi Baja 5b @ TP5850 @ schulze 40.300K@ 12S-14S |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 17.06.2013, 13:54 • Titel: |
|
|
Hab ich auch gelesen, dass die 56er Leos nicht sehr drehzahlfest sind.
Wie viel Strom kann den der Mamba XL2 an 6s und an 8s?
Falls ich das mit dem 1520 nicht in den Griff bekomme, werde ich auch einen Traxxas Castle 1717 kaufen, aber da wird mein 150A Regler wohl nicht mehr reichen... Daher hätte ich dann den Mamba XL2 genommen, der Atos Alpha ist nochmal deutlich teurer (aber irgendwie geiler), den XL2 bekomme ich neu für um die 170€. _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
teh_rob Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 31.03.2009 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 17.06.2013, 15:04 • Titel: |
|
|
der mamba hält mit dem riesen motor , der bringt locker bis zu 7kw auf die nadel, also ist der mamba xl quasi bulletproof für kleinere motoren, ausser man verbockt total die einstellungen. angegeben ist er aber soweit ich weis mit 275A dauer. denke mal das der 1717 an 6s mehr als ausreichend sein wird. für 6s soll auch der ezrun pro 150 sehr gut sein, ich persönlich bin auch mit dem xerun 150 sehr zufrieden, aber nur wenn du bei dem das bec deaktivierst und mechanisch bremst, und mech. bremsen würde ich dir sowieso empfehlen. den ez pro sollte man um 100 euro bekommen also auch nicht allzu teuer und viele sind begeistert von dem.
mfg rob _________________ Tamyia TRF 415ms @mm pro @ 9000kv
Hpi Savage XL @ LMT 2240/9 @ schulze 40.161 k @ 8S
Hot Bodies GTX2 @ LMT 2280 / 8 @ schulze 40.161 WK @ 12S
Hpi Baja 5b @ TP5850 @ schulze 40.300K@ 12S-14S |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 17.06.2013, 15:12 • Titel: |
|
|
Echt, 275A? Ich meine irgendwo etwas von 160A gelesen zu haben?
Wenn er aber wirklich etwa 7KW bringen kann, wären das an 8s aber echt schon 205A und an 6s 290A
Den EZrun 150A Pro und den Xerun 150A V2.1 hatte ich schon im Flux, gingen sehr gut, sind aber leider durch Eigenverschulden abgeraucht (NIE die Reglerplatine mit Kontaktspray einsprühen!!!) Waren aber schon gute Regler, vor Allem der Ezrun Pro. Aber wenn ich mir schon wieder einen neuen Regler kaufe, soll es auch etwas sein, was ganz sicher hält und auch Reserven hat, daher werde ich wohl zu XL2 greifen. _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
teh_rob Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 31.03.2009 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 17.06.2013, 15:46 • Titel: |
|
|
das mit den amperes kannste so nicht vergleichen, der regler wird in verbindung mit dem motor mit 10 ps beworben was in etwa 7,5 kw bedeutet, der 1717 wird dauer 200A nicht mal ansatzweise ziehen, das sind dann nur peaks, mit steigender spannung steigen auch die kurzen strompeaks, bsp
motor 1 800 kv an 12s 36000umin ~ zieht dauer 100a peak dann 300a, macht dann ca 12kw
motor 2 1200 kv 8s 36000 umin ~ zieht dauer 150a peak dann 300a
macht ca 8 kw
motor 1 hat zwar niedrigeren dauerstrom aber trotzdem mehr leistung am ende. d.h. mit dem motor sollte man länger fahren können.sprich mit steigender spannung steigt auch die leistung die der regler abkönnen muss,deswegen würde es wahrscheinlich auch den roxxy plätten bei der grösse, wo soll die abwärme hin, und nicht ohne grund sind die schulze regler so gross , und btw der motor zieht ansich auch immer das was er grad braucht deswegen ist auch ein gesundes setup immer wichtig
mit dem ez pro solltest auch mit der dauerleistung hinkommen, der mamba ist nur praktischer wenn man doch auf 8s gehen will, oder halt grössere motoren einbaut.
mfg rob _________________ Tamyia TRF 415ms @mm pro @ 9000kv
Hpi Savage XL @ LMT 2240/9 @ schulze 40.161 k @ 8S
Hot Bodies GTX2 @ LMT 2280 / 8 @ schulze 40.161 WK @ 12S
Hpi Baja 5b @ TP5850 @ schulze 40.300K@ 12S-14S |
|
Nach oben |
|
 |
|