Autor |
Nachricht |
|
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 07.06.2012, 21:14 • Titel: Probieren geht über Studieren - GFK-Karosse |
|
|
Moin,
es gibt mal wieder Neues. Da meine Verbrenner-Karosse wie auf der vorherigen Seite gezeigt kaputt war, musste eine neue her. Seit Kurzem versteigert ein Anbieter beim großen Auktionshaus 1:8er Monstertruck GFK-Karos für eine ziemlich billigen Preis. Als ich das gesehen habe, dachte ich mir, komm, das probierste mal aus. Ich wusste zwar, dass ich bei dem Preis nicht allzu viel erwarten durfte, doch die Bewertungen waren ganz gut. Gesagt, getan - ich habe mir so eine GFK-Karosse ersteigert. Schon beim Auspacken hatte ich so ein komisches Gefühl und das bestätigte sich auch: Die Karosse war richtig scheiße verarbeitet. Überall sah man weiße Stellen, die nicht (richtig) laminiert waren. Von den vielen Luftbläschen ganz zu schweigen. Die Karosse knickte sehr schnell ein, wenn man sie normal hinstellte und etwas Druck auf das Dach ausübte - so sollte es nicht sein! Sie war zwar schön biegbar (fast wie eine normale Lexan-Karosse), aber man hörte beim Biegen schon leise Knack-Geräusche, als würde die Karosse gleich auseinanderbrechen. Normalerweise hätte sie schön fest sein müssen, war aber hier nicht der Fall Ich mir schon gedacht, dass sie keine drei Akkuladungen halten würde. Dass ich nicht viel erwarten durfte wusste ich ja, aber dass es nur so wenig war, hätte ich nicht gedacht. Ich habe dann schnell die (nicht eingezeichneten) Löcher für die Karosseriehalter gebohrt und kurz darauf haben mich die Arme gejuckt wie sau - wegen den kleinen Glasfaserteilchen. Mann war das ätzend Also schnell die Arme und Hände gewaschen, bis es wieder ging. Dann Karosse drauf und nix wie raus und die Akkus leer machen. Am Anfang noch schön langsam, dann aber immer schneller, sodass ich auch mal auf dem Dach lag. Das Dach rubbelte sich sehr schnell ab, sodass ich vorerst Schluss machen wollte. Kurz darauf ist mir sowieso das Servo (Hitec 645MG) kaputt gegangen (wahrscheinlich Getriebeschaden) - da war dann eh Schluss. Eins stand fest: Ohne Verstärkungen für die Karosse würde ich keinen weiteren Akku fahren. Also Verstärkungen gebastelt und das Servo gegen ein neues HPI SF-5 (Originalservo; 8,9Kg Stellkraft) getauscht. Seit dem bin ich nicht mehr gefahren, weil es geregnet hat.
Hier mal ein paar Bilder:
Ein bisschen angepinselt wurde die Karosse auch - sonst wäre sie echt zu hässlich und ich wäre an Augenkrebs erkrankt
So siehts dann auf dem Truck aus:
Höhö - die alte Karosse ist echt platt
Hier ist der erste Riss nach einer 3/4tel Akkuladung:
Und hier das alte kaputte Servo:
Und das neue:
Außerdem habe ich dem Regler mal ein kleines Stück Fliegengitter gegönnt
So, das wars erstmal, ausprobieren konnte ich die neue Verstärkung der GFK-Karosse wie gesagt noch nicht, aber morgen fahre ich mal, wenn das Wetter passt  _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 12.07.2012, 16:46 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe hier lange nicht mehr berichtet, weil ich einfach nicht mehr dazu gekommen bin.
In dieser Zeit habe ich wieder ein paar €uro ausgegeben, allerdings habe ich immer noch nicht die Teile, die ich am meisten will und die ihr wohl auch am dringensten sehen wollt (Alza-Racing ). Naja, das hält mich trotzdem nicht davon ab, zu berichten.
Bei dieser Bestellung war dabei:
- 20 Stk. 8x16x5mm Rillenkugellager mit Kunststoffdichtung (2RS)
- 5 Stk. 8x16x5mm C2 Keramikkugellager mit Kunststoffdichtung (2RS)
- 7 Stk. 6x13x5mm C2 Keramikkugellager mit Kunststoffdichtung (2RS)
- 8x12mm Passscheiben-Set mit je 10 Stk. 0,1mm, 0,2mm, 0,3mm, 0,4mm und 0,5mm Dicke
- Integy Rear Hub Carrier Orange
- Shoe Goo Tube 110 ML
- Eine Kartusche (500g) EP-Flexgrease Lithiumseifenfett
- 10 Stk. 2,5x12mm gehärtete Edelstahlstifte für Diffs und Radmitnehmer und Getriebe
- Hobbywing LCD 2in1 Programmierkarte
Da meine Bilder, die ich von diesen Teilen gemacht habe, scheinbar verschwunden sind, habe ich leider keine Beweise Nur noch die drei Bilder von der ProgBox habe ich gefunden. Im Laufe der Zeit werde ich vielleicht noch Bilder von den eingebauten Teilen machen (Integy Rear Hub Carrier z. B.). Hier also die ProgBox:
Das hintere Diff ist beim starken Beschleunigen durchgerutscht, daher wurde es natürlich gleich geshimt, das vordere muss ich noch machen. Desweiteren wurden natürlich die Integy Hubs eingebaut, dann noch zwei Keramiklager am hinteren Diff (weil es ja durch das Shimen eh zerlegt war) und 8 neue Radlager habe ich auch eingebaut.
Dummerweise ist mir dann ein paar Akkus später eine hintere Terrapin-Felgen gebrochen (ich weiß auch nicht warum ), sodass ich einen Reifenwechsel machen musste.
Der eine kaputte hintere Reifen wurde dann abgeschraubt und einer von den vorderen (noch intakten) Terrapins wurde drangeschraubt. Da ich jetzt aber nicht den kaputten Reifen nach vorne montieren konnte, mussten vorne zwei originale GT2-Reifen Platz nehmen. Da diese aber kleiner sind und der Flux ja kein Mitteldiff hat, musste ich die vorderen Antriebswellen rausmachen, weil sich durch die kleineren Reifen vorn die Übersetzung ändert (hinten große, vorne kleine Reifen, Allrad und kein Mitteldiff = geht nicht!). Also gings mit Heckantrieb weiter. Und so ist es bis jetzt auch geblieben, da ich bis jetzt noch nicht dazu gekommen sin, einen Satz neue Reife zu kaufen.
Übrigens sind mir dann die zwei hinteren Felgen auch noch gebrochen, also kann ich gar nicht fahren.
Vermutlich werden als nächste Reifen wohl die des Kyosho Mad Force Kruiser in Frage kommen, dazu hätte ich aber noch eine Frage:
Die Felgen den Mad Force haben ja einen 19mm Mitnehmer und nicht einen 17er wie der Flux. Wenn ich mir jetzt ein Radmitnehmerset des Mad Force kaufe, würden dann die Stifte vom Mad Force in die Radachsen des Savys passen? Haben die Kyoshostifte auch einen Durchmesser von 2,5mm? Vielleicht kann mir ja jemand helfen...
Das wars erstmal von mir. _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
Traxxaner Gast
|
Verfasst am: 12.07.2012, 16:49 • Titel: |
|
|
....
Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 16:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
Traxxaner Gast
|
Verfasst am: 12.07.2012, 16:56 • Titel: |
|
|
....
Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 16:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
el_momo Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.05.2008 Beiträge: 81 Wohnort: Tyrol
|
Verfasst am: 12.07.2012, 17:03 • Titel: |
|
|
HI,
da ich sehr viel selbst laminiere
Kohlefaser (Carbon) und GFK - muss ich sagen dass ist ja unterste schubalde - sowas kann man ja nicht verkaufen
1. Faserrichtung falsch - sollte um 90 Grad gedreht werden
2. Zusammengestückt - (etwa auf der Hälfte der Pritsche) - somit keine Stabilität - was punkt 1 hinfällig macht
3. Schlecht Laminiert - rohe Kanten
wenn ich mal Zeit hab fertige ich mal ne richtige an
hab schon diverse Bootskörper, Tragflächen und Zierteile wie Spiegelkappen beim 1:1er gemacht
Sorry das musste raus _________________ HPI Savage Flux HP
HPI Baja 5sc SS
Traxxas Revo 3.3 @ brushless
Traxxas Slash 4x4 Platnium @ (ex)Snowmobile Brushless
div. Helis |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 12.07.2012, 17:32 • Titel: |
|
|
@Royal-Flush: Ja, ich habe ja gemeint, dass ich nicht wusste, dass die 19mm Mitnehmer einfach nur Kappen sind, die auf die 14er draufgesteckt werden Aber danke nochmal für das Bild.
@el_momo: Hast schon Recht, ist echt richtiger Schrott, die Karosse. Na wer weiß, vielleicht kann ich sie ja beim großen Auktionshaus fürn 5er wieder loswerden  _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
loephi Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 38 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 16.07.2012, 14:23 • Titel: |
|
|
Hi Fluxfahrer
habe ebenfalls einen 2350 er geilomat muss ich sagen.
Habe eine kleine Frage. Wie sind die Terrapins so im vergleich zu den gt2 Reifen?? Ich sollte was neues haben, entweder Dirt Bonz oder die Terrapin.
Wie sind die Terrapins so auf asphalt und bezüglich Balooning und haltbarkeit. die sehen ziemlich kippelig aus.
Sorry falls du den vergleich hier schon getätigt hast.
liebe Grüsse Philip |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 24.07.2012, 19:12 • Titel: |
|
|
Hallo loephi,
Die Terrapins haben mehr Grip als die GT2er und blähen nicht so stark. Auf Asphalt nutzen sie sich ziemlich schnell ab, aber sie walken nicht so stark, wie die GT2er (der Reifen rutscht nicht so stark von der Felge). Mit der Kippeligkeit hast du völlig Recht, ab ca. 60 Km/h schwankt das Heck immer brutaler und unkontrollierter, was dann in mehreren Überschlägen enden kann. Dass sie bei höheren Geschwindigkeiten so schwanken, liegt aber wohl hauptsächlich an den ziemlich flexiblen Felgen. Daher hole ich mir jetzt auch die Reifen des Mad Force Kruiser, in der Hoffnung, dass die Felgen etwas stabiler und härter sind. Die Terrapin-Felgen sind nämlich so felxibel, dass sie reißen.
Hoffe dir (und anderen) geholfen zu haben  _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 24.07.2012, 19:41 • Titel: |
|
|
Ich stehe zwar auf die Mad Force Reifen , und habe sie fast auf allen MT s drauf . Nur an meinem HP finde ich sind sie etwas überfordert .
Da machen meine Big Joe s doch einen besseren Dienst . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
|