Autor |
Nachricht |
|
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 20.08.2012, 21:14 • Titel: |
|
|
Hier aktuelle Bewegtbilder vom letzten Wochenende
Beim letzten Gasstoss nahm der Regler wegen Übertemp die Leistung weg und der Wagen rollte noch aus. Laut Berechnungen sollte der Wagen im Bereich von 100km/h Top Speed laufen.
Interessant für mich übrigens, dass nach der Fahrt im Video, die Verbindung zwischen vorderer Mittelwelle und vorderem Diff verloren ging (der Verbindungsstift hatte sich selbständig gemacht), der Wagen aber beim Beschleunigen und Kurvenfahren trotz 2WD stabil blieb und sich erst beim Anbremsen im letzten Moment ein Eindreher auf das Fehlen des Vorderradantriebs hindeutete. Sprich die Reifen erzeugen wirklich sauber Grip |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 20.08.2012, 21:34 • Titel: |
|
|
Ist nachwievor "Dein" Ur Protos als Basis  |
|
Nach oben |
|
 |
Wasty Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 20.08.2012, 22:32 • Titel: |
|
|
Schönes Video und genialer Platz ! Dein Auto läuft sauber um die Kurven und scheint mächtig viel Spaß zu machen Bist du mit den Endurance von Grp zufrieden?
edit: eine Seite zurück und schon finde ich meine Antwort... Diese Handys sind einfach nicht zum surfen gedacht... Freut mich das die Grp so nen guten Grip bieten  _________________ ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren... |
|
Nach oben |
|
 |
StevePriest Hop-Up Held


Anmeldedatum: 27.09.2010 Beiträge: 101 Wohnort: Dresden-Germany
|
Verfasst am: 30.08.2012, 17:43 • Titel: |
|
|
Gut abgestimmtes und schnelles Auto! _________________ Gruß! SP
Losi 8ight E 2.0
Asso RC8BE |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 29.08.2013, 00:53 • Titel: |
|
|
Nach einem Jahr 1:8er Buggy onroad Abstinenz musste ich mal aus Gaudi die 1:5er GRP Reifen ans Buggy Chassis montieren. Kommt ziemlich breit daher
 |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 08.09.2013, 00:28 • Titel: |
|
|
Und siehe da, die 1:5 onroad Reifen funtionieren sogar erstaunlich gut bei nur 3,9Kg.
Auf dem staubigen, steinigen Platz sogar deutlich besser als die 1:8er Rally Game Reifen (fuhr einst GRP). Mitteldiff war mit 100000er Silikonöl etwas zu agressiv gesperrt. 50000er sollte genügen. Das Heck schiebt noch zu heftig, was zu Eindrehern führen kann wenn man aus der Kurve raus zu heftig den Gaszug zieht. Noch war die Triebling/Tellerrad Kombo aus dem Mantis Truggy verbaut und als Ritzel ein 20er gepaart mit einem 46er PlastikHZ. Was die Endgeschwindigkeit betrifft lässt sich noch ordentlich steigern. Leider habe ich meinen 2ten 6s 2800er Akku für parallelbetrieb nicht nutzen können, da ich einst eine Zelle mit einem Ritzel gekillt habe. Der arme Einzelakku hat sein letztes gegeben bei dieser Fahrt, ist aber nun fürchte ich auch hinüber. Werden wohl neue Akkus fällig. 6s 5600er aufgeteilt auf 2 AKkus war so ziemlich das max was ich am Chassis unterbringen konnte. Mal schauen was mich so in nächster Zeit anlächelt.
Die gute Reifenperformance hat mich dazu beflügelt eine eingemottete Lancia Integrale Karo auszugraben und diese ans Chassis anzupassen.
Sind noch 1:8er GRP Endurance Reifen drauf
Diese sind vom Durchmesser klassische 1:8er Buggy Reifen.
- Die 1:5er Reifen sind im Neuzustand etwas grösser vom Durchmesser. Meine abgefahrenen sind quasi ident. Aufgrund vom höheren offset und Breite der Reifen wird die Karo wohl aber noch weiter angepasst werden müssen, damit diese auch Problelos unter der Karo funtionieren.
- Es Eröffnet sich nun auch die Option zbsp mit 1:8er Buggy Badlands Reifen zu fahren und so auch Gelände zu meistern.
- Ich werde das Chassis nicht nur auf Asphalt setupen, sondern die Offroadtauglichkeit des Buggychassis behalten.
Verbaut sind im Moment ein Castle 1518er Motor und ein Xerun 150A Regler. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 08.09.2013, 23:06 • Titel: |
|
|
Zum Thema Akkus: Einschränkung am Protos Buggychassis ist bei Dualkonfiguration hinter dem Mitteldiff (bzw HZ) die Länge des Akkus. Diese darf nicht 125mm überschreiten. Somit fallen meines Wissens Zellen über 3000mAh aus. Ein Akku mit 6s 5000 fällt flach, da dieser schon gut 800gr plus hat und die RE/LI Balance zusammenhauen würde. Bei viel Top Speed Bolzen im 100km/h Bereich bedarf es allerdings einer hohen Kapazität um auf eine ansprechende (etwa 10 Minuten) Fahrzeit zu kommen.
Ich habe mich eben für Hyperion Akkus entschieden. Die ganzen Turnigy und Zippys erfüllen zwar ihren Zweck und sind günstig aber eben nur auf den ersten Blick. Was ich durchgehend bei meinen feststellen durfte:
- Nennkapazität konnte ich nie rausholen
- Der Zelleninnenwiderstand erhöht sich mit der Zeit deutlich, was zu Performanceeinbuße führt (Zellen erwärmen sich dementsprechend auch schneller) und auch die Gefahr der Überlast erhöht sich.
- Damit einhergehend auch ein relativ gesehener schneller Kapazitätsverlust
Ich hätte wieder recht komfortabel 2x Zippy 2800er bestellen können für etwa 72 Eur inkl Versand (waren auch im EU Warenaus verfügbar). Ich habe mich allerdings für 2x Hyperion G3 CX 6s 2500er entschieden. Dafür zahle ich zwar nun etwa 114 Eur aber wenn diese die Haltbarkeit und Performance über die Zeit aufweisen wie mein Hyperion G3 VX 3s 2200, dann werde ich lange Freude an den Zellen haben. Der erwähnte Hyperion Akku ist nun mehr als vier jahre alt. Liefert nach wievor 2000mAh (einst neu um die 2100mAh). Lässt sich in gut 15 Minuten mit 5C volladen. Hat quasi keinen Zellendrift beim vollladen (und nicht nur deswegen eine extrem kurze CV Phase). Keiner meiner Zippys/Turnigys hat das oder wird das je schaffen.
Die Hyperion CX mit "nur" 25C habe ich deswegen genommen weil Sie laut Gert Giese Test einer VX 2600er Zelle mit 35C kaum nachsteht. Nahezu selbe Kapazitätsausbeute und quasi ähnliche Spannungslage. Ich freue mich auf den hoffentlich baldigen Akkuneuzugang und erhoffe mir die selbige Standfestigkeit wie beim oben beschriebenen Hyperion Akku.
Parallel dazu wird es Zeit die Karolackierung anzugehen ... klassisch im Martini Racing look soll es werden. |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 09.09.2013, 13:18 • Titel: |
|
|
Hi, wie wirst Du die Lancia Karo designen, klassisch (weiss) in Martini Manier ? _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 10.09.2013, 09:29 • Titel: |
|
|
Ich habe zwar zur Karo von Deltaplastik das Dekoset mit den Aufklebern dazubestellt aber nach näherer Begutachtung feststellen dürfen, dass ein paar nicht unwesentliche Aufkleber gänzlich fehlen. Wenn man mal Tamiya gewöhnt ist ist man wohl verwöhnt.
Ich habe daher wieder denn xxxmain Kleber bemüht und im Vorfeld passende Bilderchens per google gesucht und dann zurecht geschnippelt und verzerrt um die in meinen Augen essentiellen Elemente zu ergänzen und an die Karo anzupassen.
Kleinfuzziarbeit
Der Aufwand lohnt sich allerdings, denn mit abkleben und sprühen geht das nicht
Und das Heck
@TheHavoc
Antwort findest Du auf dem letzten Bild bzw im letzten Satz des vorherigen Positings  |
|
Nach oben |
|
 |
|