Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 16.09.2013, 23:37 • Titel: |
|
|
Sehr schön. Wie filmst du eigentlich?
Hast die Cam auf die Funke geschnallt oder?
Welche Cam hast du und wie hast du sie montiert?
Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 16.09.2013, 23:45 • Titel: |
|
|
In dem Fall hatte ich "nur" ein iphone 4s dabei. Einfach per Gewebeband an die Funke provisorisch befestigt und los geht's. Das mache ich auch mit meiner Panasonic TZ10 genau so (und davor mit der Canon Ixus). Das iphone hinkt aber einer kompakten Digicam wie zum Beispiel den Travel Zooms von Panasonic deutlich hinterher (Belichtung, Autofocus usw ...). Aber es reicht um einen Eindruck zu gewinnen. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 16.09.2013, 23:52 • Titel: |
|
|
Cool danke. Ich hab es vor einiger Zeit auch so versucht aber irgenwie konnte ich entweder gut fahren oder gut filmen. Beiden zusammen hat nicht so gut geklappt  |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 22.09.2013, 21:01 • Titel: |
|
|
Die Standarddiffgehäuse sind im onroadbetrieb vollkommend untauglich. Heute ist nach kaum 2 Minuten das 2te (schon recht betagte) geplatzt ... wieder das vordere. Brauche eine update Variante mit den kleineren Lager. Ansonsten alles im grünen Bereich.
@Soundmaster
Ist etwas Umgewöhnung die Funke höher zu halten und "level", damit der Wagen immer gut im Bild ist. Klappt bei mir aber auch nicht immer. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 28.09.2013, 21:10 • Titel: |
|
|
Das neue Diffgehäuse ist verbaut. Der Rally Buggy macht sich auch gut auf einer kurz geschnittenen Wiese. War schon spät nach Sonnenuntergang ... das Iphone hat sein bestes gegeben.
Nächstes Video auf einer Wiese Teil 1
Video Teil 2
Die Endurance Reifen bieten auf der leicht feuchten Wiese kaum Grip. Dafür lässt es sich umso schöner driften. Vollgas konnte ich nicht ausfahren.
Die Karo hat schon einige Überschläge ohne große Schäden hinter sich. Ein paar der von innen geklebten Eigenbausticker haben sich gelöst. Einen kleinen Riss habe ich hinten am Stossfänger gesehen.
Dafür muckte das Servo nach dem letzten Überschlag. Das Getriebe muß ich mir näher ansehen. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 29.09.2013, 21:47 • Titel: |
|
|
Das Hitec 5645MG hatte an einem Zahnrad Karies. Glücklicherweise passte eines vom Vorgänger Servo (645MG). Ist trotzdem zu schwach und zu lahm.
Auf Rasen dahinschwimmen und driften ist ja ganz nett, aber es geht auch anders. Daher Fundus im Keller durchgraben und ich konnte wieder meine Mugen Pin Reifen (auf Robitronic Felge) aufstöbern.
Hinterreifen mit mächtig Grip
Fährt sich gleich ganz anders ... Grenze des Chassis auf Wiese erreicht: Hier das Video dazu
Jeder Zug am Gashahn wird schön direkt in Vortrieb umgesetzt. Männchen machen geht auch nahezu (bevor die Karo hinten sich dagegen sträubt). Mittlerweile hat die Karo vorne einen Riss abbekommen (nix wildes). |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 28.10.2013, 00:58 • Titel: |
|
|
Auf Asphalt habe ich mit dem vorderen Diff kein Glück. Jede Fahrt auf Asphalt ist bis dato mit einem Ausfall des vorderen Diffs einhergegangen. Auch heute. Performance ist wirklich OK ... Wenn man es übertreibt macht der Integrale einfach Männchen. Der Biss beim Bechleunigen ist einfach gut. Aber diesmal hat der Triebling dran glauben müssen. Mittlerweile ist ein neuer verbaut und das Diff besser ausgeshimmt. Mal schauen ... zur Not kommen statt der 10er (Truggy) Trieblinge die 12er Trieblinge vom Buggy rein (sind deutlich haltbarer ... allerdings müsste ich wieder neue Einkaufen ... im Fundus sind nur noch 10er).
Abgesehen davon macht der Wagen aufgrund von Vibrationen schon ein sehr gieriges fast schon kreischendes Geräusch. Wirkt zwar recht passend zur Performance und zum Topspeed, aber das Geräusch kenne ich schon von anderen Castle Motoren. Auch beim 1518er scheint nun der Rotor immer unrunder zu laufen. Ich werde mir mal die Lager genauer ansehen ... aber ich fürchte das wird nix helfen. Ich gehe mal davon aus, dass die Tage meines vorletzten noch funktionierendem Castle Motor auch gezählt sind.
Temperatur des Motors habe ich immer wieder während der Fahrt gemessen. Nach etwa Hälfte bis 2/3 der Entladung war der Motor peak bei 62°C (Aussentemp bei 20°C). Motor habe ich dann auskühlen lassen und bin dann wieder weiter gefahren. Akkus dabei ziemlich geleert. Ladegerät zeigte beim Start des Ladevorgangs 5% Restkapazität -> Sprich leer. Nachgeladen im parallelverbund wurden knapp 4600mAh (Sprich je Akku 2300 entnommen von theor 2500). Das war schon zu grenzwertig. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 14.12.2013, 01:27 • Titel: |
|
|
Dem feuchtkalten Wetter entsprechend gibt es auf "gatschiger" Erdstrecke zwar massiv Grip (dadurch lässt sich dann auch schön die zur Verfügung stehende Power sinnvoll nutzen und es kommt um so mehr Laune auf). Nachteil davon ist das schnelle "Einsauen" der Karo und des Chassis. Aber auch da muß ein Rally RC Car durch
Immer wieder erstaunlich nach so einer Fahrt ist die Gewichtszunahme. |
|
Nach oben |
|
 |
icewolf72 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.04.2010 Beiträge: 195 Wohnort: ulm
|
Verfasst am: 14.12.2013, 10:24 • Titel: |
|
|
Ja das mit der Gewichtszunahme kenn ich au zu gut .
Hab mir nun mal in aller Ruhe (und 2tassen kaffee) mal den ganzen Thread durchgelesen und die Videos geschaut. Bekomm grad mein grinsen trotz meiner schmerzen(bandscheibenvorfall) nicht mehr aus dem gesicht.Respect vor dem Umbau.Hoffe da k0ommen bald mehr Videos.
mfg Tom |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 14.12.2013, 15:09 • Titel: |
|
|
Is halt ne richtige kleine Dreckschleuder  _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
|