Autor |
Nachricht |
|
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 04.11.2010, 10:34 • Titel: |
|
|
Umlüx hat Folgendes geschrieben: |
meinst du ein 16er ritzel wäre schon zuviel? das hätt ich noch am revo, und so müsst ich kein anderes bestellen. |
Hat der Revo überhaupt ein M1 Ritzel? (Traxxas hat doch normal M0,8 )
Der LRP dürft eja wie die meisten anderen auch M1 haben und dann würde das vom Revo sowieso nicht passen. |
|
Nach oben |
|
 |
ApfelBirne Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 672 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 04.11.2010, 11:55 • Titel: |
|
|
Der LRP hat Modul 1 !
Ich hab mir sehr lange einen "abgewurschtelt" um das Zahnflankenspiel g´scheit einzustellen, bis ich gemerkt habe, dass das HZ vom Umbausatz auch Modul 1 ist! Habs nämlich mit dem Castle Ritzel probiert.
tim _________________ HRC Distribution
Team Magic E4 RS II |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 04.11.2010, 11:57 • Titel: |
|
|
Vmax grottig..
mit dem Speed Calc. von Scriptasylum hab ich mit 11er Ritzel, 4S (3,7V/Zelle) und dem 2200er Castle-Neu einen Topspeed von ~ 68km/h errechnet.
Übersetzung Diff 38/11
HZ + Ritzel 46/11
muss mir das nochmal genauer anschauen, hab dann irgendwo eine falsche Eingabe gemacht? _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 04.11.2010, 12:08 • Titel: |
|
|
ApfelBirne hat Folgendes geschrieben: |
Ich hab mir sehr lange einen "abgewurschtelt" um das Zahnflankenspiel g´scheit einzustellen, bis ich gemerkt habe, dass das HZ vom Umbausatz auch Modul 1 ist! Habs nämlich mit dem Castle Ritzel probiert. |
Was auch ganz normal ist, ist bei Asso, Mugen usw. auch nicht anders, deswegen kam ja auch mein Hinweis an Umlüx zwecks Ritzel vom Revo
Das 18er (0,8er) Castle Ritzel kannst du sowieso in die Tonne klopfen, ist das grottigste Ritzel dass ich je (kurz) benutzt hab.
Das Teil ist wurde sogar von Plastik-HZ des E-maxx sofort weg radiert.
Robinson, Kershaw oder Novak-Ritzel und die Geschichte hält auch.  |
|
Nach oben |
|
 |
Umlüx Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.12.2007 Beiträge: 620 Wohnort: Klagenfurt
|
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 12.11.2010, 11:34 • Titel: |
|
|
ich befasse mich nur ungern mit Theorie, da ich aber vor der Entscheidung stehe, welchen Motor ich da reinpflanze, komme ich nicht drum herum und würde ich ein wenig Support benötigen.
mittels http://scriptasylum.com/rc_speed/_top_speed.html hab ich etwas rumgerechnet, weil ApfelBirne geschrieben hat daß der Vmax grottig war.
die Daten:
Diff Tellerrad/Triebling: 38/11
HZ/Ritzel: 46/11
Reifendurchmesser (VTEC Kamikaze als Beispiel): 148mm (5,8")
Motor: 2200kv (NEU-Castle)
Akku: 4S (4 x 3,7V)
Gesamtübersetzung ist in dieser Konstellation 12.54545 : 1
Theoretischer Vmax: 38.61 mph (62.01 km/h)
das ganze mit einem 14er Ritzel (9.85714 : 1): 49.13 mph (78.93 km/h)
klingt beides nicht grottig für mich.
______________________________
mit einem 2700kv Leopard Hobbies:
11er Ritzel: 47.38 mph (76.11 km/h)
Sind meine Daten soweit korrekt? Hab ich den Speed Calculator richtig ausgefüllt? Ich weiss: das Ergebnis ist reine Theorie, brauch nur eine kleine Entscheidungshilfe, welcher Motor da theoretisch der bessere/logischere wäre. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 12.11.2010, 12:05 • Titel: |
|
|
Also, ich komm mit dem 11er Ritzel auf 71,9 km/h im Rechner und mit dem 14er auf 91,5 km/h, was beiden in meinen Augen etwas viel ist.
Als Reifen hab ich den LPR Crimefighter ausgewählt im Rechner, der hat 5,8".
(vllt. hab ich mich aber verrechnet, schreckt mich selbst ein wenig)
Gibts da kein grösseres HZ?
Ich schau dass ich beim RC8T knapp unter 70 km/h bleib, drüber wirds ja unfahrbar auf einer Strecke.
Und grottig ist das gar nicht  |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 12.11.2010, 12:30 • Titel: |
|
|
11er Ritzel und welcher Motor?
Hast die Nennspannung (3,7V) oder Ladeschluss Spannung (4,2V) der LiPos hergenommen?
das mit den 70km/h hab ich auch als ungefähres Maximum angestrebt. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 12.11.2010, 12:37 • Titel: |
|
|
Zelter Frost hat Folgendes geschrieben: |
11er Ritzel und welcher Motor? |
Ah, sorry, war der Castle 1515 1Y in beiden Fällen, gerechnet mit 3,7V.
Die innere Übersetzung vom LRP ist ja um einiges höher wie bei meinem RC8T, wundert mich etwas.
Zwecks Leopard:
Wenn du da den 4065-2700 kV meinst, dann rate ich Dir gleich davon ab den im Truggy zu verwenden, der rennt bei mir im Buggy und läuft von der Temp. gerade noch im grünen Bereich.
Mit dem schwereren Truggy würde der ein Problem kriegen  |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 12.11.2010, 12:43 • Titel: |
|
|
fideliovienna hat Folgendes geschrieben: |
Zwecks Leopard:
Wenn du da den 4065-2700 kV meinst, dann rate ich Dir gleich davon ab den im Truggy zu verwenden, der rennt bei mir im Buggy und läuft von der Temp. gerade noch im grünen Bereich.
Mit dem schwereren Truggy würde der ein Problem kriegen  |
DANKE, so in der Art war meine Vorstellung von Support
Hast mich dann vor einem Fehlkauf bewahrt.
Was wäre denn dann ideal im Truggy? Doch der 1515 1Y (ApfelBirne hat ja gemeint daß der im S8TXe bei ihm heiss wurde) oder ein entsprechend dimensionierter 2500-2700kv BL Motor? _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
|