Autor |
Nachricht |
|
Solinger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 13.08.2012 Beiträge: 172 Wohnort: Solingen
|
Verfasst am: 03.09.2013, 18:24 • Titel: |
|
|
Habe heute wieder einen Satz Akkus verfahren. Dabei ist mir die erste Schwachstelle des e-MTA aufgefallen: Eine "Zunge" der hinteren Metallplatte hat sich eingedrückt und hält die Schwinge vom Ausfedern ab. Die Schwinge wurde dadurch schon leicht gequetscht. Muss ich das Blech gleich mal demontieren und gerade dengeln. Das kommt sicher, weil das Alu so weich ist. Ich denke darüber nach, dieses Teil aus gehärtetem Stahlblech auszusägen. Vielleicht hält es dann besser...
EDIT: erledigt. alles wieder paletti. _________________ Tschüss,
A.
► Thunder Tiger e-MTA 1:8 4WD Monster Truck BL an 4S, Spektrum DX3C Funke.
► Intech BR-6 E 4WD 1:8 BL Wettbewerbsbuggy.
► Tamiya Super Fighter GR 1:10 2WD Buggy DT-02 mit Ölis, Alu-C-Hubs , Kugellagern und BL-Combo, Ansmann W6 Funke.
► Tamiya TA05 1:10 4WD Onroad an 2S, Spektrum DX3C Funke.
► Ladegerät Hype X200 Quattro (4 x 50 Watt, max 5A)
► Akkus: 8 Stück NVISION 2S-4500mAh-60C, 2 Stk. NVISION 2S-8000mAh-90C
►►► Mein 1. e-MTA Bashing-Video, ►►► Mein 2. e-MTA Bashing-Video |
|
Nach oben |
|
 |
gismo811 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 390 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 04.09.2013, 17:49 • Titel: |
|
|
Also sowas hab ich noch nie gesehen. Auch in keinem anderen Forum. Als Schwachstelle würd ich das nicht bezeichnen. Schwachstelle sind die Dämpferbrücken mit den Karohaltern. Das hätte man anders lösen können.
Solingen liegt 550km von mir entfernt. Wenn ich mal wieder nach Gladbach fahr, Fußball kucken, schau ich vielleicht bei dir vorher vorbei. Werd mich aber melden.
Und jetzt zu mir.
Ich konnte mal wieder nach längerer Zeit, fast 2 Wochen, mit meinem e-MTA fahren. Hatte schon Entzugserscheinungen und wurde richtig unleidlich. Der Grund meiner längeren Abstinenz ist natürlich die Arbeit.
Der Umbau vom HZ von 55 Zähnen auf 51 Zähne hat sich richtig gelohnt. Er lässt sich jetzt richtig smooth fahren. Nicht jeder zehntel Millimeter Ruck am Gasfinger beantwortet er mit nem Wheely oder bockt in den Kurven rum. Die Kraft lässt sich jetzt richtig schön dosieren. Wheelys gehen immer noch aber nur wenn man selber will und nicht wenn der Wagen will. Auch der Überschlag aus dem Stand funktioniert noch. Er kommt zwar leicht mit der Schnauze vorher auf, mit dem richtigen Untergrund sollte das aber auch funktionieren und wer will das schon ständig machen. Geht nur alles auf kosten des Antriebs.
Die 2 neuen Lüfter haben sich auch bewährt. Nach der ersten Akkufahrt war der Motor an der heißesten Stelle bei 65 Grad nach der zweiten und dritten bei 73 Grad, bei ner Außentemperatur von 26 Grad. Bin mehr begeistert denn je.
MFG gismo _________________ Basteln ist mein Leben, fahren wäre schöner.
Twin Motor 1/6 12S Umbau
http://www.offroad-cult.org/Board/twin-motor-low-budget-projekt-t31024.html
Thunder Tiger e-MTA -6s Testbericht
http://www.offroad-cult.org/Board/thunder-tiger-e-mta-testbericht-t27682.html
Himoto MegaE8 Short Course -6s Testbericht
http://www.offroad-cult.org/Board/himoto-megae8-slc-testbericht-t29410.html
Reely Blaze/Titan Neuauflage -3s Test
http://www.offroad-cult.org/Board/reely-blaze-der-test-t26170.html
Losi xxx SCB - 3s |
|
Nach oben |
|
 |
Stöffel_773 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 24.04.2012 Beiträge: 111 Wohnort: Vorarlberg
|
Verfasst am: 04.09.2013, 22:01 • Titel: |
|
|
Also ich habs auch schon gesehen das mehrere "Zungen" verbogen waren und er einseitig nicht mehr ganz ausgefedert hat. _________________ Savage Flux Street Racer
Savage Flux HP
Tekno ET48.3
TT EB4 G3
Blitz ESE
Savage Flux XS
Tamiya Porsche 959 Rothmans (1986) |
|
Nach oben |
|
 |
Solinger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 13.08.2012 Beiträge: 172 Wohnort: Solingen
|
Verfasst am: 05.09.2013, 06:11 • Titel: |
|
|
gismo811 hat Folgendes geschrieben: |
Der Umbau vom HZ von 55 Zähnen auf 51 Zähne hat sich richtig gelohnt. Er lässt sich jetzt richtig smooth fahren. Nicht jeder zehntel Millimeter Ruck am Gasfinger beantwortet er mit nem Wheely oder bockt in den Kurven rum. Die Kraft lässt sich jetzt richtig schön dosieren. Wheelys gehen immer noch aber nur wenn man selber will und nicht wenn der Wagen will. Auch der Überschlag aus dem Stand funktioniert noch. Er kommt zwar leicht mit der Schnauze vorher auf, mit dem richtigen Untergrund sollte das aber auch funktionieren und wer will das schon ständig machen. Geht nur alles auf kosten des Antriebs.
Die 2 neuen Lüfter haben sich auch bewährt. Nach der ersten Akkufahrt war der Motor an der heißesten Stelle bei 65 Grad nach der zweiten und dritten bei 73 Grad, bei ner Außentemperatur von 26 Grad. Bin mehr begeistert denn je. |
Moin,
das hört sich ja gut an! Heißt das, die Endgeschwindigkeit ist jetzt höher, wenn das Drehmoment niedriger ist? Überschlag aus dem Stand kann ich wegen der Einstellung an der Funke eh nicht machen (Anfangsweg Gas: 50%).
Den Kühler will ich auch noch anbauen. _________________ Tschüss,
A.
► Thunder Tiger e-MTA 1:8 4WD Monster Truck BL an 4S, Spektrum DX3C Funke.
► Intech BR-6 E 4WD 1:8 BL Wettbewerbsbuggy.
► Tamiya Super Fighter GR 1:10 2WD Buggy DT-02 mit Ölis, Alu-C-Hubs , Kugellagern und BL-Combo, Ansmann W6 Funke.
► Tamiya TA05 1:10 4WD Onroad an 2S, Spektrum DX3C Funke.
► Ladegerät Hype X200 Quattro (4 x 50 Watt, max 5A)
► Akkus: 8 Stück NVISION 2S-4500mAh-60C, 2 Stk. NVISION 2S-8000mAh-90C
►►► Mein 1. e-MTA Bashing-Video, ►►► Mein 2. e-MTA Bashing-Video |
|
Nach oben |
|
 |
gismo811 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 390 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
fs-13 neu hier
Anmeldedatum: 22.11.2012 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 06.09.2013, 07:47 • Titel: |
|
|
Hi Zusammen,
ich habe den e-MTA jetzt seit April und noch nix nennenswertes reparieren müssen. Ich fahre ihn aber auch schonend.
Er macht wirklich Spaß.
Allerdings eins nervt mich ein wenig:
mit der Cougar-Funke hat er oft mehrere Anläufe gebraucht, bis er rückwärts fuhr. Irgendwann hat er sich dann auch rückwärts bewegt.
Jetzt hab ich seit dieser Woche eine Sanwa MX-V und dachte, es hätte sich damit erledigt, hat es aber nicht.
Habt ihr vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte?
Ich fahre mit einer EXP-Einstellung von -50%, je mehr ich ins "+" gehe umso besser wird es. Aber es ist noch immer nicht wirklich gut und ich denke, es ist auch nicht so, wie es sein soll.
Gruß
fs-13 |
|
Nach oben |
|
 |
Solinger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 13.08.2012 Beiträge: 172 Wohnort: Solingen
|
Verfasst am: 06.09.2013, 09:15 • Titel: |
|
|
Also mit meiner Spektrum habe ich damit keine Probleme. Ich habe expo auch auf -50% beim Gas eingestellt. _________________ Tschüss,
A.
► Thunder Tiger e-MTA 1:8 4WD Monster Truck BL an 4S, Spektrum DX3C Funke.
► Intech BR-6 E 4WD 1:8 BL Wettbewerbsbuggy.
► Tamiya Super Fighter GR 1:10 2WD Buggy DT-02 mit Ölis, Alu-C-Hubs , Kugellagern und BL-Combo, Ansmann W6 Funke.
► Tamiya TA05 1:10 4WD Onroad an 2S, Spektrum DX3C Funke.
► Ladegerät Hype X200 Quattro (4 x 50 Watt, max 5A)
► Akkus: 8 Stück NVISION 2S-4500mAh-60C, 2 Stk. NVISION 2S-8000mAh-90C
►►► Mein 1. e-MTA Bashing-Video, ►►► Mein 2. e-MTA Bashing-Video |
|
Nach oben |
|
 |
gismo811 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 390 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Solinger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 13.08.2012 Beiträge: 172 Wohnort: Solingen
|
Verfasst am: 08.09.2013, 08:46 • Titel: |
|
|
Übrigens mal ein Tipp von mir: Wenn man die Funke so einstellt, dass beim EXPO Lenkeinschlag die Werte auf -5% eingestellt sind, dann ist bei langsamen Geschwindigkeiten der Lenkeinschlag groß und bei bei hohen Geschwindigkeiten kleiner. Das ist wie bei echten (1:1) Autos, und der e-MTA kippt in schnellen Kurven nicht mehr so leicht um! Ansonsten lässt er sich so ganz normal fahren. _________________ Tschüss,
A.
► Thunder Tiger e-MTA 1:8 4WD Monster Truck BL an 4S, Spektrum DX3C Funke.
► Intech BR-6 E 4WD 1:8 BL Wettbewerbsbuggy.
► Tamiya Super Fighter GR 1:10 2WD Buggy DT-02 mit Ölis, Alu-C-Hubs , Kugellagern und BL-Combo, Ansmann W6 Funke.
► Tamiya TA05 1:10 4WD Onroad an 2S, Spektrum DX3C Funke.
► Ladegerät Hype X200 Quattro (4 x 50 Watt, max 5A)
► Akkus: 8 Stück NVISION 2S-4500mAh-60C, 2 Stk. NVISION 2S-8000mAh-90C
►►► Mein 1. e-MTA Bashing-Video, ►►► Mein 2. e-MTA Bashing-Video |
|
Nach oben |
|
 |
Solinger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 13.08.2012 Beiträge: 172 Wohnort: Solingen
|
Verfasst am: 10.09.2013, 18:10 • Titel: |
|
|
Hier mal ein Video von mir: http://youtu.be/nVfn0rFmi8Y
Wollte eigentlich eine naheliegende bmx-Bahn unsicher machen, aber bei dem Wetter war dort nur Schlamm und ich habe mich mehrmals langgemacht. Hab dann die Reifen auf dem Rasen sauber gefahren. _________________ Tschüss,
A.
► Thunder Tiger e-MTA 1:8 4WD Monster Truck BL an 4S, Spektrum DX3C Funke.
► Intech BR-6 E 4WD 1:8 BL Wettbewerbsbuggy.
► Tamiya Super Fighter GR 1:10 2WD Buggy DT-02 mit Ölis, Alu-C-Hubs , Kugellagern und BL-Combo, Ansmann W6 Funke.
► Tamiya TA05 1:10 4WD Onroad an 2S, Spektrum DX3C Funke.
► Ladegerät Hype X200 Quattro (4 x 50 Watt, max 5A)
► Akkus: 8 Stück NVISION 2S-4500mAh-60C, 2 Stk. NVISION 2S-8000mAh-90C
►►► Mein 1. e-MTA Bashing-Video, ►►► Mein 2. e-MTA Bashing-Video |
|
Nach oben |
|
 |
|