Autor |
Nachricht |
|
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 21.12.2015, 14:32 • Titel: |
|
|
Ist schon seltsam dass es einer der größten Hersteller weltweit nicht schafft, das Flagschiff des Sortiments bis Weihnachten zu liefern. |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 21.12.2015, 14:39 • Titel: |
|
|
das stimmt so glaube nicht ganz...
TT schafft es nicht das Modell auf dem Europäischen Markt rechtzeitig auszuliefern.
In den USA ist er ja bereits erhältlich wenn ich das richtig mitbekommen habe... _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
BeeBop Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 21.12.2015, 15:12 • Titel: |
|
|
Naja, auch Europa ist ja kein ganz unwichtiger Markt. Ein Ruhmesblatt ist das sicherlich nicht, sich das Weihnachtsgeschäft auf wichtigen Märkten entgehen zu lassen.
Aber unterm Strich ja in erster Linie das Problem von TT, wenn ihnen Kohle durch die Lappen geht. |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 21.12.2015, 20:26 • Titel: |
|
|
korrekt, und umso peinlicher das der schon im August (!) in den deutschen Läden stehen sollte.
Aber leider eben typisch- lieferzeiten und ersatzteilverfügbarkeit kaum berechenbar. |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 22.12.2015, 00:14 • Titel: |
|
|
Gluglu81 hat Folgendes geschrieben: |
das stimmt so glaube nicht ganz...
TT schafft es nicht das Modell auf dem Europäischen Markt rechtzeitig auszuliefern.
In den USA ist er ja bereits erhältlich wenn ich das richtig mitbekommen habe... |
Nur dass TT in den USA gar kein Vertriebsnetz mehr hat. Die TT-Fahrer in USA suchen verzweifelt nach Ersatzteilen. Ich schicke mehrmals im Monat Teile rüber.
TT hat den Hauptsitz in Taiwan und den Europavertrieb in Dasing. Das wars.
Die Autos, die in USA angeboten werden kommen über chinesische Händler. Und das ist auch nur eine Handvoll der ersten Serie. |
|
Nach oben |
|
 |
diforce Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 26.12.2015, 12:46 • Titel: |
|
|
DerAttila hat Folgendes geschrieben: |
Nur dass TT in den USA gar kein Vertriebsnetz mehr hat. Die TT-Fahrer in USA suchen verzweifelt nach Ersatzteilen. Ich schicke mehrmals im Monat Teile rüber.
|
Hier steht, dass seit Jan. 2015 HRP für den Vertrieb von TT in den USa zuständig sei
http://www.thundertiger.com/news-detail.php?id=22&lang=en _________________ Ansmann X8e (Team C T8e) /Trackstar 2350KV/ Trackstar SC120A/Absima ACS1614SG
Mad Force (Semi-Scaler) /Turnigy 1000KV Outrunner |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 12.01.2016, 18:08 • Titel: |
|
|
Heute wurde er geliefert
Dürfte wohl einer der ersten sein.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Tom The Basher neu hier
Anmeldedatum: 30.12.2015 Beiträge: 4 Wohnort: Schleswig Holstein
|
Verfasst am: 15.01.2016, 20:40 • Titel: |
|
|
erzähl uns mehr zum K-Rock! ich bin hin und her gerissen ob ich ihn mir gönne... _________________ Wer will besucht mich Tom the Rc Basher auf Yt für Rc Videos und mehr |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 15.01.2016, 21:21 • Titel: |
|
|
Attila mach bitte deine Bilder kleiner. Max. 1000px breite. Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 15.01.2016, 23:26 • Titel: |
|
|
Tom The Basher hat Folgendes geschrieben: |
erzähl uns mehr zum K-Rock! ich bin hin und her gerissen ob ich ihn mir gönne... |
Da gibts nicht viel zu erzählen:
Achsen und Antrieb komplett identisch zu MT4 G3. Wozu auch ändern? Sind nahezu perfekt. Chassis komplett neu entwickelt. Aber das Chassis ist ja bei fast allen Autos, wgal wie es konzipiert ist, seltenst die Schwachstelle. Ein RC-Car fällt und steigt mit seinen Achsen und dem Antrieb.
Es ist Geschmackssache ob man sich für den MT4 oder den K-Rock entscheidet. K-Rock ist halt optisch stylischer und hat Soundmodul. |
|
Nach oben |
|
 |
|