RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Thunder Tiger MT4 G3 RTR Aufbau- und Erfahrungsbericht

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Thunder Tiger MT4 G3 RTR Aufbau- und Erfahrungsbericht » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 24, 25, 26  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    r26r
    neu hier



    Anmeldedatum: 22.08.2011
    Beiträge: 4

    BeitragVerfasst am: 22.08.2011, 17:07    Titel:
    Servus,

    habe mich extra wegen dieses Threads hier angemeldet und habe gleich mal ein paar Fragen =).

    Und zwar stehe ich vor einer ähnlichen Entscheidung wie der Threadersteller.

    Traxxas oder ThunderTiger ...

    Wie siehts denn nun mit der verwindungssteifigkeit des Chassis aus? Ist eigtl das einzige was mir Kopfzerbrechen bereitet. Da ich keinerlei verstrebungen sehe und es optisch so aussieht als würde das ganze Teil ziemlich flot vorn und hinten beim Bashen die biege machen.

    Würde mir lieber den TT kaufen und noch ein paar Ersatzteile dazu und noch weitere Lipos.

    Traxxas ist mir ehrich gesagt zu teuer und bei meinem Mini E Revo ist ständig was kaputt trotz eher geringeren Belastungen wenn ich das mit anderen Fahrern vergleiche.

    Danke für eure Antworten Wink
    Nach oben
    PapaBaer0910
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.06.2010
    Beiträge: 147

    BeitragVerfasst am: 22.08.2011, 17:33    Titel:
    Hallo,

    das Chassis flext weniger wie das des Traxxas E-Maxx.

    Zumindestens im zusammengebauten Zustand. Das Aluchassi alleine flext sehr, aber würde durch den Aufbau eh keinen Sinn machen, ohne das Kunststoffchassis. Verstrebung nach hinten und nach vorn, sind bei dem Modell aber vorhanden, wenn auch sehr klein. Er flext zwar ein wenig an der Hinterachse bei großen Sprüngen, aber ohne das vorhandene flexen würde eher was brechen, es hält sich also im Rahmen.

    Ich hoffe damit konnte ich dir ein wenig helfen.

    Der Bericht geht ja irgendwann weiter^^

    Gruß Sven^^
    _________________
    Arma Kraton exb
    TT K-Rock
    TT Bushmaster 8e
    Absima Torch 6s
    Absima Assassin 4s
    Projekt 1/8er Cen Reeper Umbau
    Cen Reeper Amerikan Force Edition
    S8BX Team
    SC8e
    Nach oben
    r26r
    neu hier



    Anmeldedatum: 22.08.2011
    Beiträge: 4

    BeitragVerfasst am: 22.08.2011, 17:42    Titel:
    Ja das Hilft mir !

    Ich habe eben noch einen X2 daheim und da sieht das ganze viel belastbarer aus. Den möchte ich allerdings nicht auf Brushless umbauen, drum die überlegung mit dem TT.

    Werd mir dann wohl den TT Bestellen und gleich ein paar Ersatzteile dazu sowie ein anderes Ritzel (wenn ich eins mit 2 Schrauben finde).

    Vielen Dank Wink!
    Nach oben
    PapaBaer0910
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.06.2010
    Beiträge: 147

    BeitragVerfasst am: 22.08.2011, 18:22    Titel:
    Die Ritzel sind von der Firma Habao. Müsstest du eigentlich unter Google finden, ggf. hat aber auch einer der Sponsoren solche im Sortiment.

    Gruß Sven^^
    _________________
    Arma Kraton exb
    TT K-Rock
    TT Bushmaster 8e
    Absima Torch 6s
    Absima Assassin 4s
    Projekt 1/8er Cen Reeper Umbau
    Cen Reeper Amerikan Force Edition
    S8BX Team
    SC8e
    Nach oben
    quix
    neu hier



    Anmeldedatum: 19.05.2007
    Beiträge: 9

    BeitragVerfasst am: 21.09.2011, 18:41    Titel:
    hab mir nach den positiven berichten, vor allem hier, auch einen zugelegt. absolut geile maschine Smile

    recht günstig für das was man kriegt. motor/esc ist top, lässt sich schön und einfach einstellen. geht mit 4s super ab, man braucht zum bashen absolut nicht mehr.

    probleme bei meinem:
    - bei der zweiten fahrt (vielleicht hats schon bei der ersten angefangen) sind mir die radmitnehmer in der felge durchgedreht. vorne und hinten links. es waren zwar alle schrauben gesichert, vorne links ging die aber trotzdem auf. klar das es dann durchdrehen kann. hinten links war die schraube aber fest... naja, mittlerweile egal, habs mit epoxy gefüllt und fest drangeschraubt. hält jetzt schon 5-6 akkus. als weitere lösung, sollte das epoxy nicht halten, würde ich den 6-kant radmitnehmer (habs gecheckt, ist nichts im weg) durchbohren und ein pin durch und in die felge rein machen.

    - wie schon erwähnt, hat sich bei mir das ritzel auch vom motor gelöst (nach ca. 10 akkus). hatte nach dem kauf gleich loctite drauf gemacht (war schon drauf).

    alles relative kleinigkeiten.

    akkus:
    ich hab das akkufach gemessen: 47mm x 50mm x 143mm HxBxL

    50mm x 143mm ist die 2-3mm hohe abgrenzung am boden, kabel z.b. können etwas abstehen, vor allem in der länge, vorne und hinten jeweils etwas mehr als 5mm. hinten hat es jeweils links und rechts auch noch gut extra platz für abstehende kabel. die abgrenzung am boden könnte man natürlich auch weg-dremeln.

    höhe ist 47mm, da kann man nicht drüber. also, der deckel ist etwas biegbar, vielleicht würden 2-3mm mehr gehen.

    ich fahre momentan mit 4s 3000mah 40C akkus, halt was vorhanden war. 2x "Turnigy 4500mAh 4S 30C hardcase pack" sind unterwegs.

    hab noch mit einem logger paar daten aufgenommen. spitzenstrom ist kurzzeitig bei maximal 90A. 5000mah 20C sollten also auch gut gehen.

    hab die bremse bei mir auf 25% gestellt. und lipo abschaltung auf standard 3.2V. bei 3.4V stellte ab/verlangsamte der zu früh. könnte aber auch an den halbkaputten akkus liegen.

    so weit von mir. grüsse quix

    edit: heute in der kiesgrube zum ersten mal wunderschönes bashing Smile lief alles top, 2 akkus, viele missglückte landungen, bis auf ein verlorenen und einen verbogenen body clip, alles ganz! dann zuhause beim zweiten akku auf der wiese ging das HZ flöten... war vielleicht noch staub/sand von vorher drin, oder einfach überlastung, geschont hab ich den absolut nicht Cool zahnradspiel war nach wie vor gut. schade das vom mt4 kein roller/kit gibt, als ersatzteillager...
    Nach oben
    PapaBaer0910
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.06.2010
    Beiträge: 147

    BeitragVerfasst am: 25.09.2011, 01:13    Titel:
    Nabends..

    lieber ne Antwort spät als nie *g


    das Problem habe ich mit dem Felgenmitnehmer auch, aber erst nach 40 Ladungen. Ich schätze das es an der Power liegt und die Felgenmitnehmer das nicht lange mitmachen...

    Das Ritzelproblem ist bei dem Model leider auch bekannt, bei manchen hält es sehr gut und bei anderen wiederum hält es nichtmal die erste Akkuladung...


    Wegen deiner Felgenmitnehmer; hast du dein Modell vor der ersten Fahrt zerlegt oder raus aus der Box die Anbauteile angeschraubt und los gings?

    Gruß Sven^^
    _________________
    Arma Kraton exb
    TT K-Rock
    TT Bushmaster 8e
    Absima Torch 6s
    Absima Assassin 4s
    Projekt 1/8er Cen Reeper Umbau
    Cen Reeper Amerikan Force Edition
    S8BX Team
    SC8e
    Nach oben
    quix
    neu hier



    Anmeldedatum: 19.05.2007
    Beiträge: 9

    BeitragVerfasst am: 29.09.2011, 00:20    Titel:
    vor der ersten fahrt hab ich nichts zerlegt. hab das ritzel-spiel etwas eingstellt (war mir zu nah, null spiel), die ritzel-schraube gesichert und die radmuttern ebenfalls gesichert. das war alles.

    hab jetzt das neue HZ drauf. hab jetzt das ritzel nach etwas näher gemacht, aber das es noch minimalstens spiel hat. das diff hab ich mit 10'000 öl und etwas dickflüssigem mobyldeen gefüllt (das diff hatte auf HZ seite 2 shims, weiter hab ichs nicht aufgemacht).
    gefällt mir so mit öl besser, könnte aber noch dicker sein... bei den wheelies bleibt der länger auf den hinterrädern, aber nach 20-30m baloonen die vorderen wieder, so dass er sich wieder senkt. ich würde das gerne selber kontrollieren. werds mal bei der nächsten bestellung mit 50'000 versuchen...

    beim kurzem check fiel mir auf, dass die zwei schrauben am bodenblech vom servo-saver/umlenkung sich leicht gelöst haben. hab die gesichert.
    Nach oben
    quix
    neu hier



    Anmeldedatum: 19.05.2007
    Beiträge: 9

    BeitragVerfasst am: 17.10.2011, 16:03    Titel:
    hab gestern ein ### Händler ### HK15298B servo eingebaut. Der original Servoarm (inkl. Schraube) passt perfekt, muss man nichts wechseln.

    Heute kurz gefahren. Ganz klarer Unterschied!! Bei hohen geschwindigkeiten reagiert das Auto viel mehr, lenkt natürlich nicht voll ein, aber kippt und reagiert deutlich mehr/besser.

    man kann den jetzt auch auf flachem asphalt mit gas und lenken auf den rücken legen, vorher blieb der praktisch immer auf allen vieren. so in etwa wie beim HK 1/16 monster beetle, falls den jemand kennt, den kann man ziemlich schnell kippen. der mt4 ist nun viel "lebendiger" mit dem servo.

    metal getriebe, kugellager, digital, top preis, kann ich nur empfehlen.

    sonst gibts nicht viel zu berichten. zwar nicht viel gefahren, aber ist alles noch ganz.

    hier noch ein kleines video (mit orig. servo): http://www.youtube.com/watch?v=wMHSqvPPA_I

    PS: hat jemand schon die Kabel zum motor gekürzt? vielleicht motorkabel direkt am regler löten oder so...

    PS2: heute mal 6s probiert Twisted Evil Rolling Eyes war sehr lustig Laughing Laughing Laughing kann man locker etwa bei 4s-speed, gas geben und wheelies machen. standing backflips und viel spass haben. erstaunlicherweise, nix kaput. vorne rechts sind die schrauben für die karo-halterung weg, und die karo hat etwas gelitten, aber sonst, ich lieb das auto. hab 3 videos hochgeladen: http://www.youtube.com/user/quixfz

    PS3: umbedingt den servosaver zu drehen! habs etwa zur hälfte hochgedreht, macht nochmals einen deutlichen unterschied!

    PS4: hab bei meiner ST-1 conversion (sollte eig. nur ersatzteillager sein... Rolling Eyes ) die motorkabel direkt am regler gelötet (natürlich waren die 50% chance gegen mich und ich musste die kabel nochmals umlöten Laughing ). Sieht einfach viel zu chick aus, wird beim mt4 auch sehr bald vollzogen.



    PS5: war heute in einem bikepark hier in der nähe. WOW, das ist ein gelände... da werde ich öfters vorbei kommen. der mt4 fühlte sich richtig zuhause Smile aber der harte boden tat ihm nicht so gut... chassis hinten hochgebogen und vorne rechts den unteren querlenker ausgerissen, querlenkerstift verbogen und dessen plastik-kappe (die im alu) durchbrochen. die ganzen crashes sahen nicht schlimmer aus wie auch schon, aber der boden macht den unterschied und vielleicht etwas pech... egal, ist eigentlich schon geflickt/ersetzt bzw. zurechtgebogen. zwei kleine verstrebungen in der chassis-box sind gebrochen, hab als ersatz ein aluprofil bis zur motorhalterung eingeklemmt (siehe foto)... beim flicken dann auch gleich die motorkabel direkt angelötet... war recht mühsam zum löten, ich denke vor allem wegen dem verwendeten bleifreien lot. gefällt mir aber nicht so 100%... die kabel sind recht steif und kurz und es hat deshalb etwas spannung drauf. ich belasse es mal vorläufig so. ein lüfter über dem motor ist auch dazu gekommen, nicht umbedingt nötig, aber der motor war mir jeweils etwas zu warm/heiss..


    PS6: sorry für die riesen beitrag, aber jeweils einzelne schreiben ist blöd, und eigener thread ebenso.
    war wieder im bikepark. sehr spassig, aber der mt4 hatte wieder einen schaden, nach etwa 1/2 akku, das mal hats den kugelkopf aus dem unteren vorderen rechten querlenker rausgehauen. und die antriebswelle in dem bereich verbogen (ev. wars das schon vom letzen mal). hab dem querlenker im bereich des bruchs mit kohlerovings umzogen und mit ca kleber befestigt, den kugelkopf ebenfalls mit ca reingeschraubt. mal provisorisch, hatte keine lust den ganzen QL zu wechseln.
    der brushless st-1 hat wesentlich länger gehalten, mit deutlich mehr jumps, etwa einen ganzen akku, beim st-1 hat sich vorne der reifen von der felge gelöst. sonst alles tiptop. der st-1 geht in den jumps meistens vorne runter (im gegesatz zum mt4, der geht eher vorne hoch), kann das an der gewichtsverteilung liegen (akku/motor/esc sind ganz hinten)?
    hab mir gedacht das der unterschiedliche materialverschleiss am gewicht liegen könnte. der st-1 wiegt fahrbereit 4.3 kg, der mt4 (mit etwas dreck) 5.0kg!!
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 05.02.2012, 22:14    Titel:
    Hallo,
    ich hab mir mal diesen Thread einige Reviews und Videos angeschaut und bin sehr verwundert, dass der MT4 G3 so selten anzutreffen ist.

    Es ist ja anscheinend ein Fahrzeug, welches von der Stabilität her mit dem Savage FLUX mithalten kann und vom Handling her mit dem E-Revo.

    Weiters ist der Preis mit dem eines Brushed E-Revo zu vergeichen.

    Ersatzteile bekommt man ja auch ganz günstig über das Internet, oder?

    Also was ist Eurer Meinung nach der Grund dafür, dass es nicht so viele Käufer für diesen Top Truck gibt?

    Eigentlich wollte ich einen E-Revo BL kaufen, hab aber absolut keine Lust dauernd irgenwelche Teile durch Bessere austauschen zu müssen und nochmal paar Hunderter zu investieren.

    Der Savage ist mir zu Teuer, zu Schwer und er Kippt mir auch zu leicht.

    Was spricht also gegen den MT4?
    Nach oben
    PapaBaer0910
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.06.2010
    Beiträge: 147

    BeitragVerfasst am: 28.03.2012, 22:23    Titel:
    Gegen MT4 spricht eigentlich garnichts.

    Wenn man mit einem eher ungewöhnlichen Aussehen leben kann.

    Er wirkt nicht nur stabiler sondern ist es auch, die Ersatzteilversorgung ist sehr gut, durch die Teile vom St-1. Mehr kann sich ein Modellbauer eigtentlich nicht wünschen.

    Gruß Sven^^
    _________________
    Arma Kraton exb
    TT K-Rock
    TT Bushmaster 8e
    Absima Torch 6s
    Absima Assassin 4s
    Projekt 1/8er Cen Reeper Umbau
    Cen Reeper Amerikan Force Edition
    S8BX Team
    SC8e
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Thunder Tiger MT4 G3 RTR Aufbau- und Erfahrungsbericht » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 24, 25, 26  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 24.02.2018, 00:17
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Bushmaster, oder Vergleichbar Hellfish 0 01.05.2017, 15:18
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Bushmaster TT-Bush 1 27.11.2016, 12:40
    Keine neuen Beiträge Basher BZ 888 Erfahrungsbericht MichaTruggy 18 05.05.2016, 21:32
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Sammlung DerAttila 12 01.03.2016, 20:58

    » offroad-CULT:  Impressum