RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Thunder Tiger MT4 G3 RTR Aufbau- und Erfahrungsbericht

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Thunder Tiger MT4 G3 RTR Aufbau- und Erfahrungsbericht » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 24, 25, 26  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 04.04.2012, 02:01    Titel:
    Ich habe jetzt noch einen Hong Nor X1X CRT Verbrenner mit 4.6cc Verbrenner und will aber auf den MT4 umsteigen, weil mir der Verbrenner zu laut ist.

    Hab noch ein paar Fragen:

    1) Mit welchem Lipo (3s, 4s, 5s) hätte der MT4 in etwa die selbe Leistung wie mein Verbrenner?

    2) Wie fährt sich der MT4 mit normalen 1:8er Truggy Reifen?

    3) Welchen Loctide brauche ich um alle Schrauben zu sichern? Blau oder Rot?

    4) Sollte ich den MT4 neu Aufbauen vor der Ersten Fahrt? Habe gehört, dass er machmal falsch zusammengebaut war.

    5) Kann mir jemand das Akkufach vermessen?

    Danke!
    Nach oben
    razer71
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 14.03.2012
    Beiträge: 37
    Wohnort: Raum Ludwigsburg

    BeitragVerfasst am: 07.04.2012, 21:37    Titel:
    hallo an alle ,
    finde den MT4 G3 ein sehr geiler Truck,hoffe daß hier weitere Erfahrungen
    berichtet werden,scheint ein robuster Truck zu sein.
    Wollte fragen welche Turnigy bzw. Zippy`s reinpassen,meine irgendwo gelesen zu haben die Maße des Akkuschachts seien 146x46x23 ist das richtig?
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 09.04.2012, 14:00    Titel:
    Moin,

    Akkufach-Maße: ca. 140mm x 47mm x 52mm

    @soundmaster:
    Mit einem 4s-Lipo sollte er ungefähr gleich schnell laufen, wenn auch ein klein bisschen schneller.
    Loctite benutze ich immer den mittelfesten, also den blauen, damit man die Schrauben auch noch aufbekommt. Loctite aber nur auf Schrauben, die in Metall reingehen, denn sonst wird das Plastik angegriffen!

    @takis71: Die Maße habe ich ja oben geschrieben, demnach kannst du dir einfach die passenden Akkus raussuchen, wichtig aber ist, dass sie mindestens 25C und eine Kapazität von mindestens 4000 mAh haben Wink
    Ansonsten kannst du auch noch bei GensAce vorbeischauen, die bieten auch gute Akkus zum günstigen Preis an Wink
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 09.04.2012, 19:56    Titel:
    Ok danke für die Maße. 140mm finde ich dann schon recht kurz bemessen.

    Das verkleinert die Auswahl an Akkus schon mal sehr.

    Die billigen 4s Turnigy und Zippy mit 5000 mAh sind da schon mal zu lang.

    Gens Ace haben auf jeden Fall passende am Start Wink
    Nach oben
    Heli_Freak
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 03.08.2007
    Beiträge: 35

    BeitragVerfasst am: 11.04.2012, 17:25    Titel:
    soundmaster hat Folgendes geschrieben:
    Ich habe jetzt noch einen Hong Nor X1X CRT Verbrenner mit 4.6cc Verbrenner und will aber auf den MT4 umsteigen, weil mir der Verbrenner zu laut ist.

    2) Wie fährt sich der MT4 mit normalen 1:8er Truggy Reifen?

    Danke!


    Du kannst auch auf den 'ST4 G3 1:8 4WD brushless Truggy' warten, den Thunder Tiger demnächst rausbringt. Basiert wie auch der Buggy 'EB4 G3' und der ebenfalls demnächst erscheinende 'ER4 G3 RALLY RTR MINI' auf der gleichen Chassis Basis. Wink

    Die Turnigy's 30C/4500 als Hardcase passen genau ins Akkufach. Hab beim Buggy unten noch eine Lage Moosgummit drin und der Deckel geht zu. Smile
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 11.04.2012, 17:35    Titel:
    Das Konzept auf der Basis von einem Chassis verschiedene Car-Typen rauszubrigen hat Thundertiger bestimmt von Traxxas abgeschaut.

    Aber macht halt wirklich Sinn. Vor allem in Bezug auf Ersatzteile.
    Nach oben
    razer71
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 14.03.2012
    Beiträge: 37
    Wohnort: Raum Ludwigsburg

    BeitragVerfasst am: 02.05.2012, 20:09    Titel:
    hallo,
    gestern war ich mit Sohneman auf der Rennstrecke.Nach 25 min.Fahrzeit
    war der motor 67C warm Regler 43C.Zwar steht in der Anleitung Motor ist
    freigegeben bis 88C ,trotzdem finde ich man sollte den Motor kühlen.

    Welcher Kühler passt auf diesen Motor?
    in der Bucht habe ich den von Castl Link gefunden.

    Und beim großen C einen, Teilenummer: WH-007/T
    Nach oben
    max52
    neu hier



    Anmeldedatum: 13.06.2012
    Beiträge: 1
    Wohnort: Salzburg

    BeitragVerfasst am: 13.06.2012, 21:01    Titel: Diff Öl
    Hallo alle zusammen.

    Ich habe den Mt4 G3 seit 3 Tagen.
    Auf anraten des Händlers habe ich dass mittlere Diff auch mit Öl befüllt.
    (Er sagte mir dass ich mehr vortrieb bekomme und eine bessere haltbarkeit)
    Ich verwende momentan ein 30.000er Öl.
    Jetzt habe ich leider noch das Proplem das er mir immer noch zu viel mit den vorderen Rädern durchdreht bzw. einen Schönen wheelie macht ihn aber nicht halten kann.

    Hat jemand von eurch Tipps welche Diff Öle ihr verwendet??
    Verschiedene oder in alle 3 das Gleiche.
    Nach oben
    Madbasher
    neu hier



    Anmeldedatum: 17.06.2012
    Beiträge: 2

    BeitragVerfasst am: 17.06.2012, 17:55    Titel:
    Ich habe auch einen MT4 g3 und bin vollstens zufrieden.
    Meiner hat mittlerweile auch eine Frontbeleuchtung und Achsmanschetten bekommen.....
    Des weiteren sind VIELE weitere Umbauten geplant, jedoch würde alles, was ich momentan im Sinn habe gute 450€ kosten. ( Einiges müsste angepasst werden )

    Ich bin auch schon lange auf der Suche nach einem Kühlkörper und habe den C-Kühlkörper und den von Hobbywing probiert und beide passten nicht. Es dürfte nicht so viele Kühlkörper mit 40mm geben.....
    Nach oben
    @pepe
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 05.04.2012
    Beiträge: 25

    BeitragVerfasst am: 10.07.2012, 15:03    Titel:
    Ich habe nun auch seit 4 Wochen einen MT4G3 un kann nur sagen Hammer.
    Der scheint ja fast unkaputbar zu sein.
    Nur den Servo sollte man tauschen und der Akkuschacht ist etwas eng.

    @Madbasher
    wie hast du das mit den Achsmanschetten umgesetzt?
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Thunder Tiger MT4 G3 RTR Aufbau- und Erfahrungsbericht » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 24, 25, 26  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 24.02.2018, 00:17
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Bushmaster, oder Vergleichbar Hellfish 0 01.05.2017, 15:18
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Bushmaster TT-Bush 1 27.11.2016, 12:40
    Keine neuen Beiträge Basher BZ 888 Erfahrungsbericht MichaTruggy 18 05.05.2016, 21:32
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Sammlung DerAttila 12 01.03.2016, 20:58

    » offroad-CULT:  Impressum