Autor |
Nachricht |
|
Der Rc-Zerstörer Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.08.2013 Beiträge: 107
|
Verfasst am: 14.08.2013, 22:31 • Titel: |
|
|
Du sagst alles zu schwach????
das kann ich jetzt aber nicht nachvolziehen
der ASSO/ Ready XP
hat folgende daten.
Technische Daten Regler:
Betriebsspannung: 6-8 Zellen NiMH oder 2-3S Lipo
Motor-Limit: 6100kV an 2S-Lipo bzw. 4000kV an 3S-Lipo
Funktionen: Vorwärts-Bremse oder Vorwärts-Bremse-Rückwärts
Abmessungen: 46mm x 42mm x 26mm
LiPo-Abschaltung: programmierbar oder abschaltbar
Gewicht: ca. 100gr
Technische Daten Motor:
Spez. Drehzahl: 3500 kV (U/min pro Volt)
Art: sensorloser 4-Pol-Brushless-Motor
Durchmesser: 36mm
Gehäuselänge ohne Welle: 55mm
Wellen-Durchmesser: 5mm
Gewicht: 210g
120 A Regler 4 Pol Motor in einer baugröße von 550 und er hat 3500 KV
Also da stehe ich nun etwas auf dem Schlauch???
Und dann sollte ich noch wissen,ob mehr oder weniger turns sinn machen???
Die Regler habe ich mir auch schon auf die beobachtingsliste gesetz.
LRP schreibt das zu seinem Spin Pro Regler Strombelastbarkeit 200A Phase
Was darf man darunter verstehen????
Ich komme aus der Verbrenner welt,deshalb solch fragen. _________________ "Riesig ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit der Verläng'rung schafft.
Der Pfuscher schafft, der Hebel wächst,
Die Kraft nimmt zu, die Schraube ächzt... *knacks* - ab.
Zu spät merkt seine Großhirnrinde: Die Schraube trug ein Linksgewinde." |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 14.08.2013, 22:43 • Titel: |
|
|
Aaalso: Das Castle Set ist draußen, weil: Regler zu schwach (und etwas älter, gibt ja schon den SV3), Motor veraltet und 2-Poler
Die LRP-Sets sind theoretisch leistungsstark, ich persönlich werde aber keine Cent für LRP ausgeben und da bin ich mit Abstand nicht der Einzige. Ich finde sie außerdem mit 170€ deutlich zu teuer
Das 2. Asso-Set ist deutlich überteuert, da es das gleiche ist, wie das erste, nur mit 4000KV statt 3500KV.
Das 1. Asso-Set ist für mich hier der Sieger. Ist günstig und sollte theoretisch viel Leistung haben, man liest aber genau das Gegenteil. Motor ist sogar ein 4-Poler. Das Set ist ja aktuell in diesem Asso 4x4 1:10 SCT verbaut, mir fällt gerade der Name nicht ein. Jedenfalls sagt Squirrel auf Youtube, dass das Set mehr Dampf (zumindest an 2s) haben könnte. Jang von Ultimate RC hat das glaube ich auch gesagt.
Ich hätte also etwas genommen, bei dem ich mir sicher(er) bin, dass es taugt. Die HW-Regler tun das und die Leoparden sind auch ziemlich gut, der Castle 1410 ist auch aus bestimmten Gründen sehr beliebt.
Ich hätte mich an deiner Stelle also zwischen Asso-Set 1 für 100€ oder für meinen Vorschlag für ca. 130€ entschieden.
Kannst du vielleicht ausmessen, welche maximalen Abmessungen der Motor im XS haben darf? _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
Der Rc-Zerstörer Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.08.2013 Beiträge: 107
|
Verfasst am: 14.08.2013, 22:52 • Titel: |
|
|
Kann ich dir sagen,MAximal 60 MM.
Ja,habe leopard Motoren gesehen mit 1200 oder 1300 Watt,aber die fressen doch Akku wie sau???
Ich würde noch nen Set bekommen für 100€ aber ob das was taugt?
Spin Pro Regler,Vector K4 Motor mit 8,5 T und 4300 KV und ein 2 S akku mit 5000 Mah, auch von LRP. Neu und OVP.
Das finde ich Von ASSO auch etwas frech,nur 500 KV mehr,und gleich mal nen Hunni verlangen?? TZTZTZ!!!
Die HW sachen sind mir auch schon ins auge gefallen,aber weiß net?? komplett set wäre mir lieber,wo ich weiß,das passt alles zusammen.
Und nein,ich warte keine 4 Wochen bis ich das zeugs habe . Muss ja jetzt eh noch warten bis Geld kommt  _________________ "Riesig ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit der Verläng'rung schafft.
Der Pfuscher schafft, der Hebel wächst,
Die Kraft nimmt zu, die Schraube ächzt... *knacks* - ab.
Zu spät merkt seine Großhirnrinde: Die Schraube trug ein Linksgewinde." |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 14.08.2013, 23:04 • Titel: |
|
|
Na dann bekommst du da keinen 550er rein, außer dem 55mm langen Asso mit 3500KV. Wäre das also schon geklärt, du brauchst also nen 540er oder nen kleinen 550er.
Der Vector K4 ist eher ein Billigmotor, hat glaube ich auch nur 2 Pole. Würde für mich nicht in Frage kommen. Und ich denke 4300KV ist a bissl zu hoch, oder willst wirklich nur 2s fahren?
Der Spin Pro, wie viel Ampere kann denn der und bis wie viel Zellen? Hab grade ne lahme Leitung, sonst würde ichs mir selber googlen...
Mehr KV muss eigentlich nicht automatisch mehr Geld kosten, der eine Händler orientiert sich halt nach der UVP und wird nie ein Set verkaufen (es sei denn irgendso ein Iddi kaufts), während der andere das Auto wahrscheinlich in Einzelteilen verkauft und das ganze daher auch verkauft werden muss, was bei dem Preis auch realistisch ist.
Was meinst du mit den 4 Wochen? Ich rede nicht von H O B B Y K I N G, sonder von Hobbywing Das gibts hier in Deutschland/Österreich zu kaufen mit 2 Jahren Garantie usw. Und die HW-Sachen sind sehr gut, kannst dich ja mal a bissl begooglen  _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
Der Rc-Zerstörer Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.08.2013 Beiträge: 107
|
Verfasst am: 14.08.2013, 23:19 • Titel: |
|
|
Sehr schön,jetzt weis ich auch Das Hobbwing De ist:D
Ich habe leopard motoren gesehen die aus china oder so kommen, mit 1200 oder 1300 watt,aber obs sich lohnt???
Ich habe mit LRP geschrieben,und die meinten der K 4 ist 4 Pol. Soll man das glauben???
Off Topic,hast LTE Ich habe LTE,und das ist derzeit überogen,(Bambusleitung )
BTT.
Dann schaue ich mal da nach.
es wird vor erst nur bei 2S bleiben,da er unkontrollierbar sein wird bei 3S. _________________ "Riesig ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit der Verläng'rung schafft.
Der Pfuscher schafft, der Hebel wächst,
Die Kraft nimmt zu, die Schraube ächzt... *knacks* - ab.
Zu spät merkt seine Großhirnrinde: Die Schraube trug ein Linksgewinde." |
|
Nach oben |
|
 |
Der Rc-Zerstörer Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.08.2013 Beiträge: 107
|
Verfasst am: 14.08.2013, 23:44 • Titel: |
|
|
Gibts hier auch den bearbeitungs Butten???
Habe was gefunden 1:8 ?????
Egal er würde z.B passen Hobbywing EZRUN SC-C1 3400KV Brushless Combo spez. für 1/8 Modelle
Aber auf welche seite muss ich genau gehen bei <Hobbywing? _________________ "Riesig ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit der Verläng'rung schafft.
Der Pfuscher schafft, der Hebel wächst,
Die Kraft nimmt zu, die Schraube ächzt... *knacks* - ab.
Zu spät merkt seine Großhirnrinde: Die Schraube trug ein Linksgewinde." |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 14.08.2013, 23:54 • Titel: |
|
|
Die Watt-Angaben sind immer so eine Sache. Der Leo wird nicht mehr Strom brauchen als ein normaler 540er BL-Motor.
Habe mit LRP auch mal geschrieben, damals habe ich gefragt, ob die 550er LRP Sensored Motoren 4-Poler sind, LRP sagte ja, sind 4-Poler, jedoch stimmte das laut diversen Foren nicht
Ich würde LRP nicht vertrauen. Generell will ich nix mehr mit denen zu tun haben
Guck aber nochmal im Google wegen den Polen, vielleicht findest du etwas.
Nee, hab kein LTE, bin über das Handy (Hotspot) im Internet, was sau lahm ist. Für Offroad-Cult reichts aber Mein Kumpel hat 20.000er LTE, 24.000 kommt an, ist richtig geil, jetzt mit einer externen Antenne und anderem Kabel wirds dann etwa 50.000 schnell sein
Bearbeitungs-Button = "edit"-Button, ganz rechts
Dein EZrun Set ist auch nicht schlecht, ist ja der von mir vorgeschlagene Regler + ein 4-poliger 550er (passt mit 56mm länge ja auch noch rein), das wäre natürlich auch ne Alternative. Allerdings für 2s deutlich zu wenig Drehzahl, da musst du dann 3s fahren. Und ehrlich gesagt würde ich eh nicht 2s fahren, du kannst an 3s ja einfach die Untersetzung so weit anpassen, dass es nicht extrem krass ist, hast eine längere Fahrzeit, da geringere Ströme fließen, und wenn du dann doch mal was krasses willst, einfach hochritzeln und fertig
Edit: Hobbywing Homepage
Edit2: "Mut ist,wer Durchfall hat und trotzdem furtz." Geile Signatur hahaha  _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
Der Rc-Zerstörer Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.08.2013 Beiträge: 107
|
Verfasst am: 15.08.2013, 00:02 • Titel: |
|
|
An 2S Würde ich ihn erst mal antesten,aber wenn mir die kombo noch mit 4000 KV entgegen kommt,dann schlage ich da evt zu.Und die 5MM welle macht mir eigentlich auch net viel aber habe noch keinen deutschen laden gefunden wo ich ein 48 DP ritzel herbekomme, mit 5mm wellendurchmesser???
Ich würde schon in meinem Loch 52 K Lte empfangen,habe aber nur 7,4 genommen und bekomme aber gute 10-12 k rein
Tante Edit:
Muss ich auch auf turns achten??? _________________ "Riesig ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit der Verläng'rung schafft.
Der Pfuscher schafft, der Hebel wächst,
Die Kraft nimmt zu, die Schraube ächzt... *knacks* - ab.
Zu spät merkt seine Großhirnrinde: Die Schraube trug ein Linksgewinde." |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 15.08.2013, 01:20 • Titel: |
|
|
Moin, hab grad Werner - Volles Rooäää!!! geguckt, daher kommt die Antwort erst später.
Gibts die Combo auch mit 4000KV? Wenn ja, würde ich auf jeden Fall zu der greifen, vielleicht kannst du ja die Händler fragen, die auch die 3400KV Combo da haben, ob sie auch die 4000KV bestellen könnten
Ja 48DP Ritzel mit 5mm Welle sind selten. Habe da mal welche gefunden, weiß aber nicht mehr wo. Musst du mal googlen.
Turns sind Wicklungen, die also die Drehzahl bestimmen, weniger Wicklungen = mehr KV (Drehzahl)  _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
Der Rc-Zerstörer Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.08.2013 Beiträge: 107
|
Verfasst am: 15.08.2013, 01:31 • Titel: |
|
|
Aber dann geht doch Drehmoment verloren,oder net???? _________________ "Riesig ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit der Verläng'rung schafft.
Der Pfuscher schafft, der Hebel wächst,
Die Kraft nimmt zu, die Schraube ächzt... *knacks* - ab.
Zu spät merkt seine Großhirnrinde: Die Schraube trug ein Linksgewinde." |
|
Nach oben |
|
 |
|