Autor |
Nachricht |
|
gonzo Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2008 Beiträge: 440 Wohnort: Tulln
|
Verfasst am: 08.09.2013, 14:23 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Hat der 5B Flux garkeinen Slipper? |
nein, gibt´s nur als Tuning Teil.
Ein bisschen Dämpfung hat das HZ trotzdem, weil es in 4 Gummis gelagert ist.
Zitat: |
Wenn ich die Kosten und den Aufwand der Reparatur dagegenrechne , lohnt es sich nicht auf Stahl umzurüsten .
Du hast sicher auch einige Accus durch bevor das passiert ist .
Das HZ ist eine gute Sollbruchstelle , und meist zerwichst es einem das , bei einer unglücklichen Landung , ohne das man es merkt .
Dann kommen komische , Geräusche , und kurz danach steht der Baja |
Werde auch weiter Kunststoff fahren, wie du schon geschrieben hast ist es für mich auch eine Sollbruchstelle und es geht schnell zum wechseln.
Mich hatt es überhaupt gewundert das es so lange gehalten hat.
Zitat: |
Das habenwollen gefühl wird immer stärker. Ich hätte sooooo Bock einen Baja Roller zu schnappen..............
.........und dann ne Runde zu fluxen. |
Das Auto kann man nur empfehlen, macht einen Heiden spaß den Baja zu bewegen.
Gruß Gonzo |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 08.09.2013, 19:45 • Titel: |
|
|
MaddyDaddy hat Folgendes geschrieben: |
Das habenwollen gefühl wird immer stärker. Ich hätte sooooo Bock einen Baja Roller zu schnappen..............
.........und dann ne Runde zu fluxen.
Gruß Klaus |
Dann machs doch einfach. Hier hassu n' 1000er, damit kannst dir nen 5B Flux kaufen
 _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
xXR0ck3rXx neu hier
Anmeldedatum: 12.04.2014 Beiträge: 2 Wohnort: Irgend wo in Hessen
|
Verfasst am: 12.04.2014, 17:03 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und schreibe meine Frage hier rein um auch nicht ein neues Thema öffnen zu müssen und wenn ich hier falsch bin endschuldige ich mich schon mal im vorraus.
Nun meine eigentliche frage. Und zwar Habe ich seit kurtzem den Baja 5B Flux und wollte mir nun 2 dieser Akkus: SLS APL 10000mAh 4S1P bestellen.
Nun traue ich dem T-Stecker am regler nicht die Amperestärcken zu.
In meinen bisherigen modellen benutze ich das EC5 Stecksystem. Jetzt ist halt meine frage kann ich hier auch die EC5er nutzen kann oder die an den akkus vorhanden XT90er umsteigen sollte (für den Baja) oder sollte ich doch die 6mm MP-JET in betracht ziehen?
Ich möchte bei dem teurem Auto und Akkus lieber auf der sicheren seite sein.
Schon mal Danke im Vorraus
R0ck3r |
|
Nach oben |
|
 |
Prokktor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 31.08.2011 Beiträge: 400 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 14.04.2014, 11:04 • Titel: |
|
|
Ich habe nur 1/8er Elos, aber Deans (TStecker) halte ich für suboptimal, da es eine zusätzliche Steckverbindung für die Reihenschaltung der Lipos verwendet wird.
Goldis von 5mm und mehr sind da besser da man die Akkus direkt verbinden kann.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst brauchst du unbedingt einen gute LIPO Wächter wie den MTTEC BS12, habe die 6S Version in 2 Fahrzeugen und bin sehr zufrieden damit. Bei 6S und mehr würde ich keinesfalls der Summenspannungsüberwachung vertrauen die der Regler bietet. (du brauchst entweder 2 6S Versionen oder einer 12s und einen 2*4s auf 8S Balancer Adapter (besser))
Um den Regler zu schützen solltest du auch zusätzliche Kondensatoren einbauen, das kostet kaum Geld und der Regler läuft damit kühler und muss viel weniger Spannunsspitzen ertragen.
Letztendlich kannst du zum weiteren Schutz des Reglers ein externes BEC verbauen, die Versorgung der 6V Geräte wie z.B. Lenkservo kannst du damit dem Regler abnehmen und ihn so noch mehr schonen. _________________ E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY) |
|
Nach oben |
|
 |
xXR0ck3rXx neu hier
Anmeldedatum: 12.04.2014 Beiträge: 2 Wohnort: Irgend wo in Hessen
|
Verfasst am: 19.04.2014, 20:26 • Titel: |
|
|
Danke für deine Antwort,
kannst du mir das mit den Kondensatoren erklären oder mir mal nen link mit einer anleitung per PN senden.
Gruß
Rocker _________________ Meine Fuhrpark:
Tamiya Ford F350 mit 4-Link Umbau
HPI Sprint 2 Flux mit 2S LiPo's (macht aber auch 3S)
HPI Super 5SC (der größere SAVAGE) mit 6S LiPo's
HPI Baja 5B Flux mit zukünftig 8S LiPo's (2x4S) |
|
Nach oben |
|
 |
gonzo Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2008 Beiträge: 440 Wohnort: Tulln
|
Verfasst am: 09.06.2014, 14:05 • Titel: |
|
|
es gibt wieder Neuigkeiten.
Nach einem 12-13m Sprung über einen Schotterhaufen hat meine Regler rauch Zeichen gegeben.
Habe gleich danach die Temperatur gemessen, Regler 65 Grad Motor 52 Grad.
Werde in die Tage mal zerlegen und schauen ob man was sieht.
Stinken tut er wie die Pest.
Der Nächste wird wohl ein Toro Regler sein.
Grüß Gonzo
www.pimpmyrc-car.com |
|
Nach oben |
|
 |
drakendd Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 27.11.2012 Beiträge: 153 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 09.06.2014, 14:24 • Titel: |
|
|
Erinnert mich an so nen chinakönig motor an nem lrp s10 truggy. Da hatte ich zu hoch geritzelt und der motor hat tierisch geraucht und "gebrannt". Hab sofort den stecker gezogen um grösseren schaden abzuwenden. Ich ging davon aus, dass der motor schrott ist. Komischerweise lief er am nächsten tag, bis heute, wieder und hat auch nicht mehr geraucht...
Vielleicht klappt das bei deinem regler ja auch;) _________________ LRP S10 Blast TX - Brushless 4000kv - 6000mAh 2S2P 7.4v 25C
HPI Savage 2x Blur+Tork |
|
Nach oben |
|
 |
|