Autor |
Nachricht |
|
FluxMo Hop-Up Held

Anmeldedatum: 07.12.2009 Beiträge: 100 Wohnort: bei Cochem
|
Verfasst am: 16.09.2010, 19:02 • Titel: |
|
|
Das Ritzel ließ sich bei mir noch recht leicht Lösen..
Heute wurde er mal etwas über einen Skaterplatz bewegt und nach einigen Quaterpipe Sprüngen brach die rechte Vordere Welle
Ansonsten ist noch alles Top hatte seit dem wechseln des Kegelrades keine Probleme mehr _________________ LRP S8 TXe ( Team ) |
|
Nach oben |
|
 |
guenther92 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.05.2009 Beiträge: 183 Wohnort: Kilb
|
Verfasst am: 24.09.2010, 15:20 • Titel: |
|
|
heute habe ich meinen LRP X11 4.5T Motor in meinem Bullet ST eingebaut.
weiters habe ich ein 10er Ritzel verwendet und die Firestorm Reifen/Felgen (Profil: neue Proline HoleShot)
nach ca. 5min Fahrtzeit, in der Wiese(ca.6-7cm Hoch), immer "Vollgas" hin und her wurde der Regelr 71°C warm =>eher heiß und der Motor 50°C. am Regler(Nosram Matrix EVO) war nur der Kühlkörper verbaut und am Motor das LRP Cooling Set!
Danach ging es auf die Rennstrecke
Hier bin ich 8min gefahren und der Regler hatte eine Temp. von 61°C und der Motor 52°C(ohne Ventilator)
Also ich konnte bis jetzt noch nichts merken, dass der Motor/Regler überlastet wäre, mit dem Gewicht vom Bullet…..wie es mit dem Antriebsstrang aussieht, kann ich zu diesen Zeitpunkt noch nicht sagen.
..der Speed mit dem 4.5T Motor war gerade richtig auf einer 1/8 Verbrenner-Buggy Strecke
EDIT: mit den original Reifen, wurde der Regler nach 3min (in der Wiese) ca.75°C heiß! und der Motor ebenfalls sehr heiß!
Somit habe ich ihn wieder zurückgebaut und fahre wieder mit dem "Ezrun" Set herum.... _________________ Hong Nor X3 Sabre E || Xerun 2000kV +150A Regler || 4S GENS ace Lipos |
|
Nach oben |
|
 |
FluxMo Hop-Up Held

Anmeldedatum: 07.12.2009 Beiträge: 100 Wohnort: bei Cochem
|
Verfasst am: 13.10.2010, 20:07 • Titel: |
|
|
Heute ist schonwieder die nach Hinten führende Kardanwelle geköpft wurden.
Weiß wer ob es mittlerweile Heavy Duty Teile,oder stabilere Teile von anderen Herstellern gibt für den Bullet ?
Bis jetzt sind nur Antriebswellen und das vordere Kegelrad kaputt gegangen..sonst ist das Auto sehr stabil und man kann viel damit anstellen
Werde ihn demnächst mal Wintertauglich machen
Würde mit Plastidip Regler und Servo abdichten,eventuell mit Schrumpfschläuschen die Diffausgänge und Teilweise die Kardans überziehen um ein ansetzten von Rost zu verhindern...
Wäre sonst noch etwas wichtig? Oder muss man irgendwas spezielles beachten ? _________________ LRP S8 TXe ( Team ) |
|
Nach oben |
|
 |
Ronny12619 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 20.08.2010 Beiträge: 281 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 17.10.2010, 09:35 • Titel: |
|
|
Hallo,
nach der 4. Welle mit Kopf-Ab habe ich den nächsten Satz geordert und nach vier Wochen Wartezeit wurden nun Wellen in anderer Qualität geliefert. Die sehen stabilder aus und sollten wohl hoffentlich länger halten.
 _________________ Traxxas E-Maxx - Brushless Edition --> verkauft, zu anfällig
HPI Savage Flux HP
HPI Savage XL 'Low Cost Flux Basher'
HPI Mini Recon
www.rcwerkz.de --> neu und wieder on
Facebook: RCWerkz |
|
Nach oben |
|
 |
king of kiesgrube Offroad-Guru


Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 17.10.2010, 09:45 • Titel: |
|
|
endlich mal eine verbesserung an der bullet-front  _________________ what was that? what was what? ..oh that. thats mine. |
|
Nach oben |
|
 |
Tocrar neu hier
Anmeldedatum: 17.10.2010 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 18.10.2010, 13:56 • Titel: |
|
|
Ich habe bei mir jetzt ein anderes Problem festgestellt und zwar springt bei mir die kardanwelle immer raus weil der O-Ring zerstört wird habe schon versucht das ganze mit federn zu lösen aber das hat auch nicht geholfen... und es ist immer nur vorne links
werde mir sobald ich wieder bischen geld habe das Bullet 3.0 CVD shaft set kaufen und schauen ob das das Problem behebt.
hat einer von euch noch ne andere idee oder anregung? _________________ Modelle:
-Bullet ST Flux
-Reely Big Tyre (zum Rumbasteln^-^)
Akkus:
-LRP LiPo Hyper Pack 4000 25C
-nen paar andere |
|
Nach oben |
|
 |
Ronny12619 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 20.08.2010 Beiträge: 281 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 18.10.2010, 14:03 • Titel: |
|
|
War bei mir ähnlich als ich das Zahnrad des Differential vorne gewechselt habe. Durch das neue Zahnrad scheint die Aufnahme der Kardanwelle weiter nach innen gewandert zu sein, ich konnte die Sache aber so vermitteln das es wieder hin haut. _________________ Traxxas E-Maxx - Brushless Edition --> verkauft, zu anfällig
HPI Savage Flux HP
HPI Savage XL 'Low Cost Flux Basher'
HPI Mini Recon
www.rcwerkz.de --> neu und wieder on
Facebook: RCWerkz |
|
Nach oben |
|
 |
Tocrar neu hier
Anmeldedatum: 17.10.2010 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 21.10.2010, 21:10 • Titel: |
|
|
So war heute mal nen bischen auf der Straße unterwegs und habe mir gleich mal den linken Vorderreifen geschrottet, mit samt Aufnahme.
Naja bestelle mir jetzt erstmal Ersatzteile. Ihr sagt immer hinten geht euch alles kaputt, bei mir ist es eher vorne. Hinten läuft alles ohne Probleme.
Die Zeit wird zeigen, was noch an Belastungsschäden kommt. _________________ Modelle:
-Bullet ST Flux
-Reely Big Tyre (zum Rumbasteln^-^)
Akkus:
-LRP LiPo Hyper Pack 4000 25C
-nen paar andere |
|
Nach oben |
|
 |
E-Off Roader Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 17.10.2010 Beiträge: 34 Wohnort: Paderborn
|
Verfasst am: 21.10.2010, 21:42 • Titel: |
|
|
Hört sich gar nicht gut an
Hoffe das löst sich schnell wieder  _________________ Kyosho Mini Inferno mit Lipo
HPI E-Firestorm + X-Trem Tuning ! |
|
Nach oben |
|
 |
Ronny12619 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 20.08.2010 Beiträge: 281 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 25.10.2010, 06:36 • Titel: |
|
|
Gestern habe ich meine Lenkung und die Kardanwelle nach hinten repariert und gleich die MT-Karosse inkl. Höherlegung der Karosse in Angriff genommen. Durfe wieder die halbe Karosse ausschneiden, um die Freigängigkeit der Räder zu gewährleisten.
Mal schauen wie lange der Kleine diesmal durch hält.  _________________ Traxxas E-Maxx - Brushless Edition --> verkauft, zu anfällig
HPI Savage Flux HP
HPI Savage XL 'Low Cost Flux Basher'
HPI Mini Recon
www.rcwerkz.de --> neu und wieder on
Facebook: RCWerkz |
|
Nach oben |
|
 |
|