Autor |
Nachricht |
|
king of kiesgrube Offroad-Guru


Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 10.04.2011, 16:56 • Titel: |
|
|
wie wäre es mit einer art handwerker-fahrzeug? so wie in dieser art:
PS: deine arbeit ist wie immer fantastisch  _________________ what was that? what was what? ..oh that. thats mine. |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 10.04.2011, 19:37 • Titel: |
|
|
Das ist doch eindeutig ein "SUV" *lach* wo 2 Ferngesteuerte Offroad Motoräder (oder zumindest 1) draufgehört ^^
Und beide Fahrzeuge natürlich schön in Teamlakierung  _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 11.04.2011, 19:35 • Titel: |
|
|
Danke für die Ideen. Die Idee mit dem gelben Ding ist nicht so mein Fall. Zu futuristisch.
RC Bikes sind zu gross ... Passt also auch nicht.
... aber das hat ja noch Zeit ... Zumindest etwas  _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
traxxas-chri Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.02.2011 Beiträge: 429
|
Verfasst am: 11.04.2011, 20:32 • Titel: |
|
|
hey
ein paar "verrostete" *lach, weil schonmal gesehen* benzinkanister und ein ersatzrad auf der ladefläche hätten auch ihren style...
und vllt. noch so nen grauen feuerlöscher...
mfg chri _________________ Offroad and Drift |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 14.04.2011, 18:11 • Titel: |
|
|
Und weiter geht’s. Damit ich weiss um wie viel ich die Karo verlängern muss, brauche ich erst den exakten Radstand. Da ich nun alles für die Federung zusammen habe, ich habe mich nun doch für die etwas härteren rc4wd Blattfedern entschieden, kann ich mit dem Fahrwerk mal beginnen.
Das Theater beginnt bei den Achsen. Die Achsen sind rund und haben nicht den Hauch eines Gewindes, einer Fläche oder sonst was wo man Blattfedern und Dämpfer montieren könnte. Etwas pfannenfertiges kann man auch nicht wirklich kaufen. So musste ich mir mit Alu, Gewindestangen, Fräsen, Sägen und Feilen selber helfen. Hier das Resultat:
Die original Dämpferbrücke passte auch nicht. Also musste auch hier ein Eigenbau her. Das sieht dann erst mal so aus.
Und hier das Gesamtbild. So wie ich die Sache jetzt beurteilen kann, funktioniert das Fahrwerk recht gut. Aus platzgründen musste ich die Dämpfer innen im Chassis und relativ eng beieinander montieren. Ich werde sie sicher weich abstimmen müssen. Ob meine Konstruktion wirklich was taugt wird sich bei den ersten Fahrversuchen zeigen … aber bis da ist noch lange hin …
Nun kommt die Vorderachse. Da ist der Platz noch knapper … gibt wohl eine regelrechte Zangengeburt .
… to be continued … _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 14.04.2011, 21:13 • Titel: |
|
|
Sieht echt bullig aus, gefällt aber
Ist das letzte Bild schief geknipst oder knickt er rechts ein? |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 14.04.2011, 21:36 • Titel: |
|
|
ich denke mal die von Ändu klassischer weise verwendeten revell-email-farbdosen waren an der front des fahrzeuges nicht ganz mittig platziert =) daher die schlageite.. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 15.04.2011, 06:09 • Titel: |
|
|
Ja, er steht schief. Aber das kommt wirklich daher, dass ich das Chassis vorne nur behelfsmässig abgestützt habe. _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 16.04.2011, 14:21 • Titel: |
|
|
Wie erwartet stelle sich der Bau der vorderen Aufhängung etwas problematisch dar. Ich brauchte drei Versuche, einen knappem Meter Aluprofil und erzeugte ein gefühltes Kilo Alu Späne. Aber nun bin ich eigentlich zufrieden. Mit der Höhe des Chassis hatte (oder habe) ich so meine Probleme. Deshalb auch die drei Versuche. Erst stand das Auto wie auf Stelzen. Der Zweite Versuch was besser, aber immer noch viel zu hoch. Mit dem dritten Versuch konnte ich das Chassis nochmals um 9mm senken. Nun ist es für meinen Geschmack gerade so an der Grenze. Mit enorm viel Aufwand könnte ich nochmal 4 mm gewinnen. Aber mehr ist einfach nicht drin mit diesen Achsen. Und ein Achswechsel kommt nicht in Frage. Dann musste ich auch noch die hinteren Dämpferbrücken neu machen, da die natürlich auch wieder nicht mehr passten.
Ich werde das nun mal so lassen. Sind dann mal die inneren Radkästen montiert, sieht es auch sofort wieder anders aus … und schliesslich baue ich ja einen Offroader .
Das Fahrwerk ist allerdings noch etwas hart. Aber das Setup werde ich sowieso erst nach vollendeter Karo machen können, wenn das das Gewicht auf die Federung da ist. Was mir passt ist die Verschränkung. Die finde ich sehr passend … mehr wäre nicht realistisch für so ein Fahrzeug.
Gut, jetzt kann ich mich wieder der Karo widmen … aber nun genug Gelabert … hier die Bilder.
… to be continued … _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
|