Autor |
Nachricht |
|
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 13.08.2013, 23:30 • Titel: |
|
|
Wie wäre es , die Spalte von hinten mit ABS abzukleben , und vorne dann mit Epox zu vergießen . Das ganze dann passig schleifen und den Grill wieder einsetzen ?
Ich finde das Fliegenumlenkkramdingbums unmöglich .
Das Ding entstellt den ganzen Truck . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 14.08.2013, 06:36 • Titel: |
|
|
jenske hat Folgendes geschrieben: |
Wie wäre es , die Spalte von hinten mit ABS abzukleben , und vorne dann mit Epox zu vergießen . Das ganze dann passig schleifen und den Grill wieder einsetzen ?
Ich finde das Fliegenumlenkkramdingbums unmöglich .
Das Ding entstellt den ganzen Truck . |
Wäre auch ne Idee ... ich werde das ev. mal probieren  _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 14.08.2013, 08:19 • Titel: |
|
|
davon abgesehen... bei den Spaltmaßen beim 1:1 bist du hier doch sehr nah am Original  |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 14.08.2013, 09:42 • Titel: |
|
|
Ich finde es irgendwie besser , Löcher Spalten und Risse mit Epox zu vergießen , als sie mit ABS Platten aufzufüllen .
Als ich meine Cloud Karo verlängert habe , wurden die zwei Methoden ausprobiert . Zum Verlängern habe ich beide Seiten mit Platten zugeklebt und wie ein Irrer geschliffen . Genau wie das Loch in der Haube .
Alles andere wurde dann vergossen , wie das Schiebedach usw.
http://www.offroad-cult.org/Board/scx-10-chevy-karo-t27862.html _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 06.10.2013, 13:29 • Titel: |
|
|
Ein Monat Kanada und anschliessend zwei Wochen mit vollem Terminkalender sowie GTA V haben mich hier wieder etwas ausgebremst. Macht ja nichts ... ist ja ein Langzeitprojekt .
Gestern und heute habe ich mal mit dem Interieur begonnen. Ich möchte das so authentisch wie möglich machen. Das Ganze wird ein Eigenbau, sowas kann man wohl nicht kaufen. Wegen der Abdeckung der Antriebswelle muss ich da einige Kompromisse eingehen. Aber ich will versuchen mich an das Original zu halten:
Hier meine Ausführung:
Das Armaturenbrett ähnelt momentan noch eher dem "IKEA Bücherregal Öklund" , aber das wird dann mit Rundungen, Farbe, Klebern usw. sicher besser. Die Sitzbank besteht aktuell aus ABS und Windrad-Folie. Windrad-Folie deswegen, weil ich mit ABS die Rundungen wohl kaum hinbekommen hätte. Das ist einfach zu steif, zumindest in den Dicken die ich hier zu Hause habe. Und eine eckige Sitzbank will ich nicht. Das Ganze wird noch mit Stoff bespannt.
Ich bin froh dass ich nun mal das Gerüst habe. Das hat mir recht Kopfzerbrechen bereitet. Aber ich denke ich bin auf dem richtigen Weg.
... to be continued ... _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 06.10.2013, 14:48 • Titel: |
|
|
Also machmal komme ich aus dem Staunen nicht raus. Meine Töchter würden sagen: Endgeil, Alda!!!
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
|