Autor |
Nachricht |
|
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 02.02.2014, 21:52 • Titel: |
|
|
Die Karossen bei 1:8 sind aber auch dementsprechend Dicker  _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 02.02.2014, 21:54 • Titel: |
|
|
Zitat: |
In dem Post versteckt sich ein Wiederspruch... 100€ wer ihn findet^^ |
Hab ihn das "aber bis jetzt"  _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
McTaumel neu hier
Anmeldedatum: 21.01.2014 Beiträge: 4 Wohnort: Reichshof
|
Verfasst am: 02.02.2014, 22:02 • Titel: |
|
|
Vielen Dank Phillip;
so werde ich es wohl machen!
Evt tausche ich auch gleich die Stossdämpfer hinten gegen Alus aus; habe mal etwas von Ansmann StD gelesen
Gruss aus dem Oberbergischen...
Onno |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 02.02.2014, 22:52 • Titel: |
|
|
Nein bloß keine von Ansmann tuh dir das net an
Ich musste bei meinen Ansmann Dämpfern (1: alle Dichtringe, Kolbenplatten und Kolben an sich tauschen bis die richtig gefunkt haben
Nimm lieber 1:8er Dämpfer von Absima da hab ich nur mein öl reingefüllt und seit dem laufen die einwandfrei  _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
Solinger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 13.08.2012 Beiträge: 172 Wohnort: Solingen
|
Verfasst am: 03.03.2014, 13:50 • Titel: |
|
|
So, habe gestern meinen e-MTA etwas gestresst. War auf 'ner Sandstrecke für 1:5 mit zwei 1:5 Verbrennern (30 Kubik) unterwegs. Am Ende des Tages mein Fazit:
1.) Mit 4S kann man fast mit den Verbrennern mithalten, bei 6S kein Problem, sogar schneller.
2.) Ein e-MTA ist nicht besonders für Strecken geeignet, der Schwerpunkt ist zu hoch und er landet beim Abfliegen zu 90% auf dem Dach.
3.) Durch den relativ kurzen Radstand ist er zwar agiler, aber auch schwerer zu fahren.
4.) Hatte ständig Sandkörner im HZ. Der e-MTA ist an der Stelle schwer zu öffnen. Ich frag mich, wie die Sandkörner da rein kommen…
5.) zum Schluß hatte ich nur noch 2 WD. Wohl dieser Stift gebrochen?
Wo muss ich den e-MTA öffnen, um dort dran zu kommen? _________________ Tschüss,
A.
► Thunder Tiger e-MTA 1:8 4WD Monster Truck BL an 4S, Spektrum DX3C Funke.
► Intech BR-6 E 4WD 1:8 BL Wettbewerbsbuggy.
► Tamiya Super Fighter GR 1:10 2WD Buggy DT-02 mit Ölis, Alu-C-Hubs , Kugellagern und BL-Combo, Ansmann W6 Funke.
► Tamiya TA05 1:10 4WD Onroad an 2S, Spektrum DX3C Funke.
► Ladegerät Hype X200 Quattro (4 x 50 Watt, max 5A)
► Akkus: 8 Stück NVISION 2S-4500mAh-60C, 2 Stk. NVISION 2S-8000mAh-90C
►►► Mein 1. e-MTA Bashing-Video, ►►► Mein 2. e-MTA Bashing-Video |
|
Nach oben |
|
 |
gismo811 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 390 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 03.03.2014, 16:49 • Titel: |
|
|
Solinger hat Folgendes geschrieben: |
So, habe gestern meinen e-MTA etwas gestresst. War auf 'ner Sandstrecke für 1:5 mit zwei 1:5 Verbrennern (30 Kubik) unterwegs. Am Ende des Tages mein Fazit:
1.) Mit 4S kann man fast mit den Verbrennern mithalten, bei 6S kein Problem, sogar schneller.
2.) Ein e-MTA ist nicht besonders für Strecken geeignet, der Schwerpunkt ist zu hoch und er landet beim Abfliegen zu 90% auf dem Dach.
3.) Durch den relativ kurzen Radstand ist er zwar agiler, aber auch schwerer zu fahren.
4.) Hatte ständig Sandkörner im HZ. Der e-MTA ist an der Stelle schwer zu öffnen. Ich frag mich, wie die Sandkörner da rein kommen…
5.) zum Schluß hatte ich nur noch 2 WD. Wohl dieser Stift gebrochen?
Wo muss ich den e-MTA öffnen, um dort dran zu kommen? |
Servus Solinger
1, 2 und 3 kann ich bestätigen.
Zu 4. Hab ich ehrlich gesagt keine Probleme. Ich fahr mit dem in der Sandgrube für Quartzsand. Wer schon mal gepflastert hat kennt den. Sehr fein und sehr hart. Hatte da noch nie Probleme.
Zu 5. Wenn der Stift weg ist musst du nicht zwingend was abmontieren. Ich bin vorne und hinten so hingekommen. Ist zwar ne frickelei aber geht. Um besser hin zukommen musst du die Kardanwellenabdeckung abmachen und vorne oder hinten, jenachdem wo der Stift raus ist, die Chassiverstrebung abmachen. Sind insgesamt 8 Schrauben.
MFG gismo _________________ Basteln ist mein Leben, fahren wäre schöner.
Twin Motor 1/6 12S Umbau
http://www.offroad-cult.org/Board/twin-motor-low-budget-projekt-t31024.html
Thunder Tiger e-MTA -6s Testbericht
http://www.offroad-cult.org/Board/thunder-tiger-e-mta-testbericht-t27682.html
Himoto MegaE8 Short Course -6s Testbericht
http://www.offroad-cult.org/Board/himoto-megae8-slc-testbericht-t29410.html
Reely Blaze/Titan Neuauflage -3s Test
http://www.offroad-cult.org/Board/reely-blaze-der-test-t26170.html
Losi xxx SCB - 3s |
|
Nach oben |
|
 |
Solinger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 13.08.2012 Beiträge: 172 Wohnort: Solingen
|
Verfasst am: 03.03.2014, 20:55 • Titel: |
|
|
Hatte noch was vergessen:
Meine Räder sind jetzt locker (wackeln). Kann das an verranzten Kugellagern liegen? Hab jedenfalls vor Monaten in weiser Voraussicht einen neuen Satz bei ebay gekauft. _________________ Tschüss,
A.
► Thunder Tiger e-MTA 1:8 4WD Monster Truck BL an 4S, Spektrum DX3C Funke.
► Intech BR-6 E 4WD 1:8 BL Wettbewerbsbuggy.
► Tamiya Super Fighter GR 1:10 2WD Buggy DT-02 mit Ölis, Alu-C-Hubs , Kugellagern und BL-Combo, Ansmann W6 Funke.
► Tamiya TA05 1:10 4WD Onroad an 2S, Spektrum DX3C Funke.
► Ladegerät Hype X200 Quattro (4 x 50 Watt, max 5A)
► Akkus: 8 Stück NVISION 2S-4500mAh-60C, 2 Stk. NVISION 2S-8000mAh-90C
►►► Mein 1. e-MTA Bashing-Video, ►►► Mein 2. e-MTA Bashing-Video |
|
Nach oben |
|
 |
gismo811 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 390 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Solinger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 13.08.2012 Beiträge: 172 Wohnort: Solingen
|
Verfasst am: 04.03.2014, 22:45 • Titel: |
|
|
Ich versteh zwar nur Bahnhof, aber ich versuch mal mein Glück. _________________ Tschüss,
A.
► Thunder Tiger e-MTA 1:8 4WD Monster Truck BL an 4S, Spektrum DX3C Funke.
► Intech BR-6 E 4WD 1:8 BL Wettbewerbsbuggy.
► Tamiya Super Fighter GR 1:10 2WD Buggy DT-02 mit Ölis, Alu-C-Hubs , Kugellagern und BL-Combo, Ansmann W6 Funke.
► Tamiya TA05 1:10 4WD Onroad an 2S, Spektrum DX3C Funke.
► Ladegerät Hype X200 Quattro (4 x 50 Watt, max 5A)
► Akkus: 8 Stück NVISION 2S-4500mAh-60C, 2 Stk. NVISION 2S-8000mAh-90C
►►► Mein 1. e-MTA Bashing-Video, ►►► Mein 2. e-MTA Bashing-Video |
|
Nach oben |
|
 |
Hellfish Hop-Up Held

Anmeldedatum: 02.06.2012 Beiträge: 130 Wohnort: Büttelborn
|
Verfasst am: 29.03.2014, 20:59 • Titel: |
|
|
Hallo.
Habe ein kl. Problem mit meinem E-MTA und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Mir ist heute die untere Kugelpfanne der Stoßdämpferanlenkung gebrochen.
Das Teil, womit die Stange am Querlenker befestigt ist.
Die Frage ist, muss ich die Kompletten Stangen (PD03-0023) kaufen, oder reichen die Kugelpfannen ( PD04-0005) vom Stoßdämpfer? Sind es Gleichteile?
Tut mir leid Euch nerven zu müssen.
Mein Truck war gebraucht und die Anleitung fehlt leider. |
|
Nach oben |
|
 |
|