RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Thunder Tiger e-MTA Testbericht

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Thunder Tiger e-MTA Testbericht » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 46, 47, 48 ... 79, 80, 81  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Solinger
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 13.08.2012
    Beiträge: 172
    Wohnort: Solingen

    BeitragVerfasst am: 24.05.2014, 22:26    Titel:
    Ich versteh das ehrlich gesagt auch nicht, ich bin auch nicht so sicher, ob die sich wirklich mitgedreht haben. Die Räder haben zuletzt ziemlich gewackelt, als wenn sie nicht fest auf dem Mitnehmer gesessen hätten. Als wenn die Mutter nicht fest genug angedreht war. Aber die war ja mit dem Loctite gesichert und ich habe sie damals ziemlich fest angeschraubt.

    Neue Mitnehmer habe ich heute 2 Sätze bei Hobbyfreun.de bestellt, angeblich sind sie auf Lager. Bin gespannt.
    _________________
    Tschüss,
    A.

    ► Thunder Tiger e-MTA 1:8 4WD Monster Truck BL an 4S, Spektrum DX3C Funke.
    ► Intech BR-6 E 4WD 1:8 BL Wettbewerbsbuggy.
    ► Tamiya Super Fighter GR 1:10 2WD Buggy DT-02 mit Ölis, Alu-C-Hubs , Kugellagern und BL-Combo, Ansmann W6 Funke.
    ► Tamiya TA05 1:10 4WD Onroad an 2S, Spektrum DX3C Funke.
    ► Ladegerät Hype X200 Quattro (4 x 50 Watt, max 5A)
    ► Akkus: 8 Stück NVISION 2S-4500mAh-60C, 2 Stk. NVISION 2S-8000mAh-90C

    ►►► Mein 1. e-MTA Bashing-Video, ►►► Mein 2. e-MTA Bashing-Video
    Nach oben
    wilgut
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 06.04.2014
    Beiträge: 181
    Wohnort: Graz

    BeitragVerfasst am: 24.05.2014, 22:38    Titel:
    Hi

    Kann an den Radachsträger/Lenkhebel auch liegen inkl. Kugellager ( PD1498). Hab mir alle 4 neugekauft (bucht inkl. lager um 5.- Das Stück).
    Ist etwas Besser geworden. Rad wackelt aber immer ein bischen, ist normal.

    Falls du die addi für die buch haben willst meld dich.

    lg
    _________________
    Thunder Tiger e-MTA HD Version, Thunder Tiger MT4 G3, Absima CR4T
    Nach oben
    Solinger
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 13.08.2012
    Beiträge: 172
    Wohnort: Solingen

    BeitragVerfasst am: 24.05.2014, 22:43    Titel:
    ja, immer her damit. Passende günstige Kugellager hatte ich mir schon anfangs bei ebay bestellt. Scheint so, als ob die originalen aber noch "normal" wären. Ich habe das äußere mal gedreht, leichtgängig und kein Spiel. rausbekommen habe ich es nicht, das innere Lager habe ich mir nicht angesehen. Weiß nicht, wie man die raus bekommt.
    _________________
    Tschüss,
    A.

    ► Thunder Tiger e-MTA 1:8 4WD Monster Truck BL an 4S, Spektrum DX3C Funke.
    ► Intech BR-6 E 4WD 1:8 BL Wettbewerbsbuggy.
    ► Tamiya Super Fighter GR 1:10 2WD Buggy DT-02 mit Ölis, Alu-C-Hubs , Kugellagern und BL-Combo, Ansmann W6 Funke.
    ► Tamiya TA05 1:10 4WD Onroad an 2S, Spektrum DX3C Funke.
    ► Ladegerät Hype X200 Quattro (4 x 50 Watt, max 5A)
    ► Akkus: 8 Stück NVISION 2S-4500mAh-60C, 2 Stk. NVISION 2S-8000mAh-90C

    ►►► Mein 1. e-MTA Bashing-Video, ►►► Mein 2. e-MTA Bashing-Video
    Nach oben
    wilgut
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 06.04.2014
    Beiträge: 181
    Wohnort: Graz

    BeitragVerfasst am: 25.05.2014, 12:03    Titel:
    Hi

    die lager sind einfach zum rausdrücken, eines nach hinten, Distanzring und Lager vorne. Es gehen nicht alle 3 in eine Richtung raus.

    lg
    _________________
    Thunder Tiger e-MTA HD Version, Thunder Tiger MT4 G3, Absima CR4T
    Nach oben
    wilgut
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 06.04.2014
    Beiträge: 181
    Wohnort: Graz

    BeitragVerfasst am: 25.05.2014, 12:22    Titel:
    Hi

    Hab ja schon gesagt das ich mir einen gebrauchten vom Kumpel gekauft habe. Paar kleinigkeiten waren zum investieren, er hat keine Spurstange gefunden Very Happy , das war der Grund warum er in Hergegeben hat.

    Ich hab diese neu verbaut sowie hab ich gleich die Achsträger ink. Kugellager neu gegeben, eine Antriebswelle neu, da die Madenschraube abgenudelt ist. (kosten für alles über die Bucht ca. 40.-)

    Er hat beim Auto sämtliche Tunningteile verbaut in Alu (Dämpferbrücken hinten vorne, Lenkungszentraleinheit, Dämpferwinkelumlenkungen sowie den Servo Savöx SC-1268SG)

    Muss sagen durch die Tunningteile ist er etwas schwerer geworden und er kippt auch nicht mehr so leicht. Der Servo ist ein Wahnsinn, kein Vergleich zum Originalen der eingebaut ist, wobei der um einiges besser ist als der vom MT4 G3.

    War gestern bashen, einfach krass, bin immer mehr begeistert vom e-MTA.
    Er ist zwar etwas verbaut, aber ich muss sagen, wenn man mal das Auto komplett zerlegt hat (so wie ich) ist es gar nicht mehr so schwer, großer Vorteil, man lernt sofort die Vor- und Nachteile vom Auto kennen. Gehen zwar einige Stunden drauf aber es zahlt sich aus. Sollte mal was nicht funktionieren weiss man sofort wie man rankommt bzw. welcher Fehler sein könnte.

    Die Diffs hab ich alle mit Hochwertigem Kugellagerfett geschmiert. Wheelys gehen super, schaffte sogar ca. 30m langen Wheely *freu*

    Hab hier ein paar Bilder gemacht. Wollte ein Video auch reinstellen, aber mein Sohn (6 Jahre) hat alles gefilmt, nur nicht das Auto *haumichweg*

    Hier ein paar Bilder, der linke ist der neue (HD Version 2014) und der rechte ist aus dem Jahr 07/2013
    sollten mehr Bilder gewünscht sein, einfach melden Smile










    LG
    _________________
    Thunder Tiger e-MTA HD Version, Thunder Tiger MT4 G3, Absima CR4T
    Nach oben
    wilgut
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 06.04.2014
    Beiträge: 181
    Wohnort: Graz

    BeitragVerfasst am: 25.05.2014, 12:25    Titel:
    Hi

    Die Reglerabdeckung hab ich bei beiden weggelassen. Beim neuen hab ich ja eine Funke mit Temp. Sensor. Mit Deckel war es ca. 10 Grad wärmer wie ohne Deckel ?

    LG
    _________________
    Thunder Tiger e-MTA HD Version, Thunder Tiger MT4 G3, Absima CR4T
    Nach oben
    gismo811
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.07.2010
    Beiträge: 390
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 25.05.2014, 13:42    Titel:
    Wow sind deine Autos sauber. Meine schauen nach 2 fahrten ums tausendfache schlimmer aus.

    Find ich gut das dir der e-MTA gefällt. Das mit dem auseinander bauen ist richtig. Man erkennt sofort den Defekt am Geräusch oder dem Fahrverhalten. Der Alu e-MTA sieht richtig gut aus. Wünsch dir viel Spaß mit den beiden Wagen.

    Ich bin heute mal ne Runde gefahren. Obwohl ich auch die Reglerabdeckung weg lasse hat er nach 10 Minuten mal ne Pause gebraucht. 30 Grad Außentemp ist zu hoch. Bin am überlegen da irgendwie noch nen Lüfter einzubauen.

    MFG gismo
    _________________
    Basteln ist mein Leben, fahren wäre schöner.

    Twin Motor 1/6 12S Umbau
    http://www.offroad-cult.org/Board/twin-motor-low-budget-projekt-t31024.html

    Thunder Tiger e-MTA -6s Testbericht
    http://www.offroad-cult.org/Board/thunder-tiger-e-mta-testbericht-t27682.html

    Himoto MegaE8 Short Course -6s Testbericht
    http://www.offroad-cult.org/Board/himoto-megae8-slc-testbericht-t29410.html

    Reely Blaze/Titan Neuauflage -3s Test
    http://www.offroad-cult.org/Board/reely-blaze-der-test-t26170.html

    Losi xxx SCB - 3s
    Nach oben
    wilgut
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 06.04.2014
    Beiträge: 181
    Wohnort: Graz

    BeitragVerfasst am: 25.05.2014, 13:51    Titel:
    Hi

    Da muss eine gute lösung her. Egal ob e-MTA oder MT4 G3, Regler ist unter der karosserie verbaut, kommt wenig luft rein.
    Bin am Überlegen, ob es eine Option gibt, Lüftungsschlitze in die Karosse zu machen. Es fehlt an der richtigen zirkulation

    lg
    _________________
    Thunder Tiger e-MTA HD Version, Thunder Tiger MT4 G3, Absima CR4T
    Nach oben
    wilgut
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 06.04.2014
    Beiträge: 181
    Wohnort: Graz

    BeitragVerfasst am: 25.05.2014, 19:38    Titel:
    Hi

    War heute wieder fahren.
    Vom neuen e-MTA hat sich der Servo verabschiedet. Keine Reaktion mehr.

    Wie lange ist Garantie auf den Servo und gibt es Garantie ?
    Wer hat noch einen defekten Servo gehabt.

    lg
    _________________
    Thunder Tiger e-MTA HD Version, Thunder Tiger MT4 G3, Absima CR4T
    Nach oben
    hoko
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 13.05.2014
    Beiträge: 41
    Wohnort: süd-östl. LK München

    BeitragVerfasst am: 25.05.2014, 20:35    Titel:
    Solinger hat Folgendes geschrieben:
    Jo, habe mir eben im OBI eine 100W-Lötpistole gekauft. Very Happy

    Komme nochmal auf diesen Punkt zurück... habe etwas gegoogelt. Die Unterschiede kenne ich jetzt so in etwa, aber ist im RC-Bereich ein Lötkolben bzw. ne kleine Lötstation oder eine Lötpistole angebrachter? Oder ist das wurscht?
    _________________
    Grüße hoko
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Thunder Tiger e-MTA Testbericht » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 46, 47, 48 ... 79, 80, 81  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 24.02.2018, 00:17
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Bushmaster, oder Vergleichbar Hellfish 0 01.05.2017, 15:18
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Bushmaster TT-Bush 1 27.11.2016, 12:40
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Sammlung DerAttila 12 01.03.2016, 20:58
    Keine neuen Beiträge DIGITAL-Servo DS1510MG von Thunder Tiger Rüttich 18 20.01.2016, 17:52

    » offroad-CULT:  Impressum