Autor |
Nachricht |
|
Solinger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 13.08.2012 Beiträge: 172 Wohnort: Solingen
|
Verfasst am: 30.05.2014, 18:39 • Titel: |
|
|
wilgut hat Folgendes geschrieben: |
Hi
Entweder Thunder Tiger Digital-Servo DS1015 oder Savöx SC-1256TG.
Der DS1015 hat 14,5 Kg und der Savöx 16 kg Stellkraft. Beide sind gut wobei der Savöx billiger ist. (hab auch einen Savöx beim alten drinnen).
Servo Saver den was du jetzt hast brauchst nix neues. Falls du noch Garantie hast, Thunder Tiger eine Email hinschreiben mit Rechnung im Anhang, so hab ich es gemacht, innerhalb von 3 Tagen da gewesen.
LG |
Hab den Wagen am 29. August 2013 gekauft. Nun sind ja nur die ersten 6 Monate, wo ohne Nachfrage ausgetauscht wird. Danach muss man laut Gesetz beweisen, daß der Fehler schon vor dem Kauf vorhanden war (was faktisch unmöglich ist). Oder ist Thunder Tiger so kulant!? _________________ Tschüss,
A.
► Thunder Tiger e-MTA 1:8 4WD Monster Truck BL an 4S, Spektrum DX3C Funke.
► Intech BR-6 E 4WD 1:8 BL Wettbewerbsbuggy.
► Tamiya Super Fighter GR 1:10 2WD Buggy DT-02 mit Ölis, Alu-C-Hubs , Kugellagern und BL-Combo, Ansmann W6 Funke.
► Tamiya TA05 1:10 4WD Onroad an 2S, Spektrum DX3C Funke.
► Ladegerät Hype X200 Quattro (4 x 50 Watt, max 5A)
► Akkus: 8 Stück NVISION 2S-4500mAh-60C, 2 Stk. NVISION 2S-8000mAh-90C
►►► Mein 1. e-MTA Bashing-Video, ►►► Mein 2. e-MTA Bashing-Video
Zuletzt bearbeitet von Solinger am 04.06.2014, 11:54, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
wilgut Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 06.04.2014 Beiträge: 181 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 30.05.2014, 19:16 • Titel: |
|
|
Scholfi hat Folgendes geschrieben: |
"
Dann ist die Aussage, daß sich die Unterschiede nur im Milliamperebereich abspielen auch nur geraten?
|
Hi
Natürlich geraten, gemessen hab ich es nicht, müsste man Aufnehmen die Stromaufnahme, aber es kann sich nicht um viel handeln. Der Savöx hat auch um 5,5 kg!! (Danke Scholfi) mehr Stellkraft. Mehr Leistung mehr Stromaufnahme. Also kann man die zwei überhaupt nicht vergleichen.
In meinen alten ist sogar ein SC1268SG drinnen, wenn ich den standart Servo mit dem Savöx vergleiche wegen Temp, Akkuleistung usw. merke ich persönlich keinen unterschied, er reagiert nach meinen Gefühl etwas besser und schneller, aber das ist wieder so eine sache, ist es so oder bildet man es sich ein.
Und kennst das Sprichwort eh, 10 Leute 10 Meinungen.
Man müsste zwei idente Servo haben um die Leistung zu vergleichen und was die Hersteller angeben ist wieder so eine sache
lg _________________ Thunder Tiger e-MTA HD Version, Thunder Tiger MT4 G3, Absima CR4T |
|
Nach oben |
|
 |
wilgut Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 06.04.2014 Beiträge: 181 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 30.05.2014, 19:22 • Titel: |
|
|
@ Solinger, probieren geht über studieren
Das hast überall mit der Gewährleistung oder Garantie. Ich hatte bis dato nie Probleme damit innerhalb der 2 Jahre was getauscht zu bekommen.
lg _________________ Thunder Tiger e-MTA HD Version, Thunder Tiger MT4 G3, Absima CR4T |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 30.05.2014, 19:38 • Titel: |
|
|
Ich glaub das Sprichwort lautet: 10 Leute 11 Meinungen  |
|
Nach oben |
|
 |
wilgut Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 06.04.2014 Beiträge: 181 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 30.05.2014, 20:14 • Titel: |
|
|
soundmaster hat Folgendes geschrieben: |
Ich glaub das Sprichwort lautet: 10 Leute 11 Meinungen  |
siehste, das meinte ich *lol*
PS: war die letzten Tage mit beiden e-MTA bashen. Bis dato keine Probleme, einfach super zum fahren, macht super spass und die karre hält, solange man vernünftig fährt (keine 20 Meter sprünge).
Das er schnell in der Kurve kippt kann ich nicht so recht bestätigen, ausser ich fahre mit Vollgas um die Kurve, aber dieses Problem hat jeder Monstertruck, da alle einen höheren Schwerpunkt haben als die Truggy und Buggy's.
Auf Sand/Erde ist super zum fahren, driftet richtig krass um die kurve
lg _________________ Thunder Tiger e-MTA HD Version, Thunder Tiger MT4 G3, Absima CR4T |
|
Nach oben |
|
 |
gismo811 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 390 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 13.06.2014, 14:31 • Titel: |
|
|
Ich weiß is zwar jetzt ganz Leicht Offtopic...
Würdest du den E-MTA auch als Roller empfehlen (den von Ebay für 250€ mit Reifen und Karo)???
Weil das Ace Ripper Brushlessset habe ich ja schon daheim in meinem Terrier
Möchte auch nen 1:8 Monstertruck haben und joa den E-MTA gibts als Roller und er ist der größte 1:8er MT
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
gismo811 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 390 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 14.06.2014, 10:44 • Titel: |
|
|
wenn du den E-MTA als Roller kaufst, dann besser ohne die originalen Reifen/Felgen.
ansonsten spricht nichts dagegen.  _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
wilgut Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 06.04.2014 Beiträge: 181 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 14.06.2014, 11:31 • Titel: |
|
|
Hi
Der ist eh ohne Reifen zu kaufen. Frage ist nur die 17er oder 23er Abnehmer Version.
lg _________________ Thunder Tiger e-MTA HD Version, Thunder Tiger MT4 G3, Absima CR4T |
|
Nach oben |
|
 |
|