Autor |
Nachricht |
|
gismo811 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 390 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
spolle neu hier
Anmeldedatum: 06.09.2014 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 13.09.2014, 12:18 • Titel: |
|
|
Freut mich zu hören. Dann werde ich wohl nur ein neues Hz holen, wenn meins runter ist.
Hat jemand ne Ahnung, welche Dämpfer noch passen? Meine werden wohl nicht ewig halten, hab schon ein wenig Ölverlust.
Gerne auch welche aus Aluminium aber am liebsten ohne Gewinde, finde das mit den klipsen echt super.
Wenn sie nur nicht zu teuer sind, macht es nix die Modellbaukasse ist zzt ziemlich leer  |
|
Nach oben |
|
 |
Ben1982 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 15.08.2014 Beiträge: 37
|
Verfasst am: 15.09.2014, 06:17 • Titel: |
|
|
Hallo,
da ich nun auch einen e MTA besitze habe ich ein paar Fragen:
Ich habe noch einige Traxxas Lipos, welche ich gerne weiterfahren möchte. Was bzw welche Adapter benötige ich am Fahrzeug um auf Traxxasstecker umzurüsten.
Ist ein Adapter besser oder gleich löten.
Genutzt sollen 2 x 2 s Lipos
Die Lipos werden weiter an den Traxxasmodellen gefahren
Gruß
Ben |
|
Nach oben |
|
 |
MSV-Weiz Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 30.05.2012 Beiträge: 25 Wohnort: Weiz, Österreich
|
Verfasst am: 15.09.2014, 07:23 • Titel: |
|
|
Meiner Meinung nach sind die 4mm Goldkontakt die Besten. Bei uns fahren fast alle nur damit.
Somit kann auch mal ein Akku geliehen werden . _________________ MFG
ModellSportVerein - Weiz |
|
Nach oben |
|
 |
Ben1982 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 15.08.2014 Beiträge: 37
|
Verfasst am: 15.09.2014, 08:49 • Titel: |
|
|
Ok. Danke. Hab nun auch gesehen, dass ich nur die Adapter von T-Plug auf Traxxas benötige.
Welche Pflichttunings sind denn notwendig:
1. Felegenmuttern zusätzlich mit Schraubensicherung anbringen
2. diverse Schrauben mit Schraubensicherung sichern / nachziehen
2. Motorkühlkörper --> welche Größe? 40mm? Wo gibt es passende?
3. evtl. Aludämpferbrücken
4. Dämpferkappen aus Alu???
5. Welche Radachsenkugellager benötigt der e MTA --> Größe? (Als Vorrat) |
|
Nach oben |
|
 |
gismo811 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 390 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Ben1982 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 15.08.2014 Beiträge: 37
|
Verfasst am: 15.09.2014, 20:21 • Titel: |
|
|
Halten die Radmuttern denn so schlecht, dass man da mit Heiskleber ran muss?
Haben die neuen Dämpferbrüchen eine andere Bezeichnung oder BestellNr oder bekommt man automatisch nur noch die besseren. Was wurde daran verbessert? |
|
Nach oben |
|
 |
Solinger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 13.08.2012 Beiträge: 172 Wohnort: Solingen
|
Verfasst am: 15.09.2014, 20:32 • Titel: |
|
|
Die Radmuttern halten ca. 10 Minuten, dann kannst Du Dir einen Metalldetektor kaufen gehen.
Also besser sichern! _________________ Tschüss,
A.
► Thunder Tiger e-MTA 1:8 4WD Monster Truck BL an 4S, Spektrum DX3C Funke.
► Intech BR-6 E 4WD 1:8 BL Wettbewerbsbuggy.
► Tamiya Super Fighter GR 1:10 2WD Buggy DT-02 mit Ölis, Alu-C-Hubs , Kugellagern und BL-Combo, Ansmann W6 Funke.
► Tamiya TA05 1:10 4WD Onroad an 2S, Spektrum DX3C Funke.
► Ladegerät Hype X200 Quattro (4 x 50 Watt, max 5A)
► Akkus: 8 Stück NVISION 2S-4500mAh-60C, 2 Stk. NVISION 2S-8000mAh-90C
►►► Mein 1. e-MTA Bashing-Video, ►►► Mein 2. e-MTA Bashing-Video |
|
Nach oben |
|
 |
gismo811 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 390 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Ben1982 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 15.08.2014 Beiträge: 37
|
Verfasst am: 16.09.2014, 06:13 • Titel: |
|
|
Ok. Mal schaun ob es da nicht bessere Muttern irgendwo gibt. |
|
Nach oben |
|
 |
|