Autor |
Nachricht |
|
Scholfi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
Verfasst am: 06.08.2015, 13:43 • Titel: |
|
|
Derartige Probleme hatte ich mit dem e-MTA bisher noch nicht. Bin aber noch nicht so viel gefahren und auch nur an 4S.
Generell ist der Regler im e-MTA schon etwas arg zugebaut. Trotz Lüfter kann sich da die Hitze ganz gut stauen. (Getestet ob der Lüfter überhaupt läuft? Nicht daß der blockiert oder defekt ist!)
Ich habe schon öfters gelesen, daß die Abdeckung für den Regler (also die kleine, die nur aufgesteckt ist) bei trockenen und warmen Bedingungen gerne weggelassen wird - eben aus Gründen der besseren Durchlüftung und Kühlung. Mache ich auch so.
Feld (je nach dem) und vor allem Wiese (je nach Graslänge) haben natürlich schon einen nicht ganz unerheblichen Widerstand. Entsprechend sind Motor und Regler auch belastet. Da kann ich mir schon vorstellen, daß der Regler temperaturmäßig (vor allem bei den momentanen Außentemperaturen) an seine Grenze kommt.
Generell sollte der Regler natürlich vor einer Beschädigung abschalten. Ich würde mich aber nicht sorglos pauschal darauf verlassen, sondern versuchen anhand von Erfahrungswerten künftig vorher entsprechende Pausen zur Abkühlung einzulegen.
Einen Motorkühler habe ich an meinem übrigens dran:
http://www.rc-helicar.de/rc-offroad-cars/thundertiger-e-mta/
P.S.: Könnte es evtl. auch an den Akkus liegen? Wenn sie unter Last in der Spannung einbrechen oder evtl. ungleich geladen sind würde dann die LiPo-Abschaltung ansprechen. _________________ Gruß Peter
Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!
RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 06.08.2015, 14:48 • Titel: |
|
|
Genau das kann auch an den Akkus liegen, aber erst mal Infrarotthermomether kaufen und die Temps an Regler und Motor checken.
Gibt der Regler nich auch ein bestimmtes LED Signal bei Temp abschaltung und eine anderes bei Low Voltage abschaltung.
Das solltest du erst mal checken. |
|
Nach oben |
|
 |
gismo811 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 390 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Orey Streckenposten

Anmeldedatum: 24.07.2015 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 09.08.2015, 15:05 • Titel: |
|
|
Hat eigentlich jemand nen passenden Lüfter bzw. Kühlkörper für den ripper ?
Bräuchte da mal ne Bezugsquelle 😃
Beim Regler die komplette Abdeckung weg machen bringt schon mal viel, aber der Motor wird echt heiß. |
|
Nach oben |
|
 |
gismo811 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 390 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Scholfi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
|
Nach oben |
|
 |
Orey Streckenposten

Anmeldedatum: 24.07.2015 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 10.08.2015, 20:53 • Titel: |
|
|
Hast ne pn.
Danke an gismo für den Tipp.
Ich hätte vorhin beinahe wieder so einen Stift verloren weil die madenschraube auf ging. Wie löst ihr das ? Ich hab das Teil nun mal komplett in schraubensicherung getaucht, also mehr geht nicht dran. Bin gespannt ob es hält. |
|
Nach oben |
|
 |
FelixKonrad neu hier
Anmeldedatum: 06.08.2015 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 12.08.2015, 14:07 • Titel: |
|
|
Ich bin dazu gekommen zwei Testfahrten mit Thermometer zu machen.
Bei der ersten war ich zunächst mit 4s unterwegs:
5min Springen im Skaterpark
10min über eine große Wiese und einen großen Parkplatz gejagt
Danach habe ich 72°C am Motor gemessen
Direkt nach dem Messen habe ich auf 6s gewechselt und bin 15min nur großflächig auf Wiese und Parkplatz gefahren. Dabei auch möglichst nur Vollgas sofern das mit 6s möglich ist Habe ihn auch auf dem über 120m langen Parkplatz nicht auf Höchstgeschwindigkeit gebracht... unfassbar diese Waffe.
Danach habe ich 101°C am Motor gemessen, 50°C am Reglerkopf wobei das wohl keine Aussagekraft hat.
Das ganze war bei ca. 23°C Lufttemperatur, also leider nicht die Extrembedingungen bei denen ich eigentlich testen wollte.
Bei der zweiten Fahrt war ich nur mit 6s unterwegs. Bin 25min an einem Waldrand gefahren wo ich auch sonst meistens fahre. Bei ca. 25°C Luft habe ich nach 25min gemessen:
95°C Motor
50°C Reglerkopf
45°C Akku 1
50°C Akku 2
Bei der zweiten Fahrt hatte ich auch wieder das Problem dass der Regler abstellt. Laut Anleitung sollte er mir den Fehler eigentlich per LED anzeigen, also ob Überhitzungs- oder Unterspannungsschutz. Tat er aber nicht. Den Unterspannungsschutz hatte ich schon vor der ersten Fahrt auf den Maximalen Wert von 3,4V Pro Zelle gestellt. Meine 6s Akkus sind Zippy´s mit 5000mAh und 40C dauerhaft. Dachte eigentlich die sollten das locker packen (5x40=200A dauerhauft!?)
Meint ihr ich sollte wieder auf 3V Cut off gehen oder die Akkus lieber nicht ganz so leer fahren? Habe bis jetzt noch nicht mehr als 3500mAh nachgeladen.
Der Motor ist mir etwas zu heiß, habe also vor ihn zu kühlen.
Von Yeah Racing habe ich ein paar Kühlkörper mit Lüfter gefunden die 40mm Durchmesser haben. Die kosten aber fast 30€ mit Versand was mir zu teuer ist.
Von Castle und Dynamite gibt es passende Blower die allerdings auch über 20€ kosten und auch laut Internet nicht von guter Qualität sind. Außerdem möchte ich Vermeiden das BEC des Reglers zusätzlich zu Belasten.
Habe mir nun einen 40x40mm Lüfter gekauft der an 24V läuft, diesen will ich dann direkt an die Akkus hängen. Der sollte auch an 4s noch drehen, zumal an 4s die Wärmeentwicklung geringer ist.
Das Gehäuse möchte ich mir selber bauen, oder eher basteln , denke dabei an eine Klopapierrolle die ich zurechtschneide und mit Epoxiharz tränke.
Gruß Felix |
|
Nach oben |
|
 |
Scholfi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
Verfasst am: 12.08.2015, 20:47 • Titel: |
|
|
Ich habe zwei Motorkühler (Alu-Kühlbleche, ohne Lüfter) vom bösen Hobby König.
Die brauchen noch etwas Nachbearbeitung mit der Feile, passen dann aber sehr gut!
Die könnten evtl. auch als Basis für Deinen Lüfter geeignet sein.
Kosten, je nach dem wo man sie bestellt, zwischen ca. 1,40 und 3,10 € / Stück.
Ein Bild habe ich ein paar Posts weiter oben schon mal reingestellt. _________________ Gruß Peter
Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!
RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 12.08.2015, 21:41 • Titel: |
|
|
FelixKonrad hat Folgendes geschrieben: |
Danach habe ich 72°C am Motor gemessen.......
Danach habe ich 101°C am Motor gemessen, |
72 Grad ist ganz knapp, 101 der Tod.
Thunder Tiger gibt an, dass der Motor bis 75 Grad ab kann.
Wird der Motor zu heiß, geht er zwar noch, aber er verliert extrem an Kraft, da der Magnet entmagnetisiert wird. 101 Grad macht der nicht mit. |
|
Nach oben |
|
 |
|