Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 26.07.2012, 22:41 • Titel: |
|
|
So ich werd mal eine Zeit lang mit meinem Stampede 4x4 pausieren und mich andere Projekten zuwenden. |
|
Nach oben |
|
 |
domelm Hop-Up Held

Anmeldedatum: 09.01.2009 Beiträge: 86 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 12.11.2012, 11:21 • Titel: Einige Fragen zum Traxxas Stampede 4x4 |
|
|
Moin Moin aus Hamburg.....
Nach langem hin und her habe ich mir einen gebrauchten Stampede besorgt. Macht echt Spaß....und ist in vielen Hinsichten was anderes als meine bisherigen Tamiya oder Reely Modelle.
Da die vorderen Dämpfer leider krumm sind, habe ich mir nun die Traxxas Big Bore bestellt.
- Brauche ich hier eigentlich noch andere Federn oder sind die beiliegenden okay??
Und ich habe noch paar Fragen......
- Ich habe gestern die Hinterachse ausgebaut und wollte die Welle und das hintere Getriebe heraus ziehen. Das hat so leider nicht geklappt.....
Gibts hier einen Trick?
- Wie löse ich den Slipper? Ich konnte keine Schreiben erkennen....
- Weiss jemand, ob es die original Felgen mit Reifen und Einlagen als fertig geklebte Kompletträder gibt? Zur Not würde mir auch eine Teilenummer für die Reifen helfen.
- Der Motor wird recht warm.....reichen hier diese Alu Kühlrippen oder muss ein aktiver Lüfter auf den Motor?
Hat jemand eine pdf Anleitung in deutsch? Leider finde ich im Netz keine deutsche Anleitung
Schon einmal vielen Dank im Voraus und viele Grüße _________________ Tamiya DF-03 Dark Impact,
X Cellerator, BL LRP 80150, 9,5t lrp vector x11.
Tamiya tt-01
Traxxas Stampede 4x4 brushless
Jamara CCX Pro |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 12.11.2012, 13:39 • Titel: |
|
|
Hallo
Die Federn der orig. Dämpfer kannst du meines wissens bei den big bores weiterverwenden.
Zum ausbauen die Slipperwelle samt HZ nach hinten ziehen bis sas HZ am oberen Chassisrand/Motorhalter ansteht, dann leicht nach unte drücken
und mit leichten wackeln nach hinten rausziehen. Danach kannst du den Slipper einstellen/zerlegen.
Die Reifen haben die Nr. TRX-3669A (2stk)
Das Hitzeproblem ist bekannt, Abhilfe schafft Runterritzeln, ein mit Wärmeleitpaste sorgfältig montierter Kühlklemmring (ev mit Lüfter)
oder eben ein grösserer Motor.
Gruss Stefan _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 12.11.2012, 15:53 • Titel: Re: Einige Fragen zum Traxxas Stampede 4x4 |
|
|
domelm hat Folgendes geschrieben: |
- Ich habe gestern die Hinterachse ausgebaut und wollte die Welle und das hintere Getriebe heraus ziehen. Das hat so leider nicht geklappt.....
Gibts hier einen Trick? |
Damit habe ich auch immer wieder meine Freude. Sanfte Gewalt hilft mitunter.
Eventuell geht es leichter, wenn du das Kugellager mit herausziehst (oder drin lässt, je nachdem wie es jetzt nicht klappt).
domelm hat Folgendes geschrieben: |
- Wie löse ich den Slipper? Ich konnte keine Schreiben erkennen.... |
Die entsprechende Mutter findest du am vorderen Ende der HZ/Slipper-Einheit, wo sie zur Mittelwelle übergeht.
Da kommst du entweder über den bereits versuchten Ausbau dieser Einheit ran, oder indem du die Abdeckung der Mittelwelle abnimmst. Letzeres ist IMHO aber etwas mühsamer, weil du dazu den Motor lösen und die Empfängerbox entfernen musst.
domelm hat Folgendes geschrieben: |
- Der Motor wird recht warm.....reichen hier diese Alu Kühlrippen oder muss ein aktiver Lüfter auf den Motor? |
Elegant ist beides nicht. Ich habe runtergeritzelt und den Alu-Motorhalter von King Headz eingebaut – und seitdem keine Temperaturprobleme mehr.
domelm hat Folgendes geschrieben: |
Hat jemand eine pdf Anleitung in deutsch? Leider finde ich im Netz keine deutsche Anleitung |
Gibt's nicht, soweit ich weiß. _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
domelm Hop-Up Held

Anmeldedatum: 09.01.2009 Beiträge: 86 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 13.11.2012, 23:37 • Titel: |
|
|
Prima Antworten. Vielen dank. Werd mich Stück für Stück dran machen.
Hab eben erstmal die original Dämpfer gegen Big bore getauscht. Die alten waren krumm und ölten. Freu mich schon aufs we.... _________________ Tamiya DF-03 Dark Impact,
X Cellerator, BL LRP 80150, 9,5t lrp vector x11.
Tamiya tt-01
Traxxas Stampede 4x4 brushless
Jamara CCX Pro |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 04.01.2013, 21:17 • Titel: |
|
|
Sooooooooo.
Hab ja eine längere Stampede 4x4 Pause eingelegt, da ich fast nur nur Heli Zeug gemacht habe.
Aber jetzt wird es langsam Zeit mich wieder ein bischen meinem Pede zu widmen.
Da mir 2 von den Traxxas 2,4 GHZ Funken eingegangen sind (Gaspoti ist nicht mehr auf Nullstellung gegangen), habe ich jetzt eine alte 27 MHz funke reingepackt.
Da ich aber keln Loch in die Karo machen wollte, habe ich die Antenne einfach so reingepackt:
Hoffe das gibt keine Störungen, aber an sich fahre ich nie weiter wie 20 Meter weg von mir. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 05.01.2013, 00:24 • Titel: |
|
|
Hab mir mal aus Spass so eine Overtray gebaut:
Ist aus einem dickeren Karton und wird noch mit Plastidip Spray behandelt.
Denke für diesen Winter sollte es ausreichen
Hier noch eine Foto mit meinem MCPx:
 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 06.01.2013, 19:52 • Titel: |
|
|
Werd jetzt auch mal die Karo runtersetzen. Dafür dieses Set (tra3727) 2x bestellt:
Soll man da die Löcher noch weiter aufbohen damit die Stock Body Pins passen, oder sind die kleineren Pins die beiliegen ausreichend? |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 06.01.2013, 20:48 • Titel: |
|
|
Aufbohren brauchst du gar nichts, die Löcher sind groß genug für alle gängigen Pins.
Ich würde dir eher die kleinen empfehlen, weil die großen an den dünneren Metall-Stehern etwas locker sitzen und leichter irgendwo hängen bleiben.
An meinem Stampede habe ich die kleinen schwarzen von HPI (#75106, glaube ich) im Einsatz, die sind etwas dicker (wodurch sie besser halten) und optisch weniger auffällig (solange der Lack dran bleibt ). _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 06.01.2013, 21:02 • Titel: |
|
|
Ok Danke!
Es gibt ja auch die Variante ohne Body Pins:
http://www.youtube.com/watch?v=aMll0ww5pr8
Gefällt mir an sich ganz gut.
Weiss jemand wo man dieses Spezial Scotch Noppenband bekommt? |
|
Nach oben |
|
 |
|