Autor |
Nachricht |
|
kunubert Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.03.2007 Beiträge: 188
|
Verfasst am: 10.01.2013, 22:27 • Titel: |
|
|
Mach doch die obere Mutter als ne Selbstsichernde und las zwichen den zwei Muttern ein Spalt.
dort kannst du dann ein Karoseriesplint rein Schieben.
Hab ich auch schon mal gemacht.
Gruss Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 10.01.2013, 22:31 • Titel: |
|
|
OH OH!
Ich habe gerade gesehen, dass diese TRA3727 Pins auch sechseckig sind und nicht rund.
Irgendwie auch suboptimal! |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 10.01.2013, 23:00 • Titel: |
|
|
Halb so schlimm.
Wir haben die Karo nur mit Shoe Goo verstärkt, und die Löcher sind auch nach einem halben Jahr nicht größer als original. _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 11.01.2013, 00:01 • Titel: |
|
|
Ok passt!
Ich möchte jetzt auch mal mit 3s Bashen. Bis jetzt immer nur auf 2s unterwegs und bischen mehr darf es schon sein
Würde dann auf ein 9er Ritzel gehen und den Motor halt aktiv belüften.
2 Fragen:
1) Packt das Velineon System das oder gibts dann Hitze Probleme?
2) Welchen 3s Lipo könnt ihr mir da empfehlen? |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 12.01.2013, 06:08 • Titel: |
|
|
1) Das Velineon-System wird ja schon an 2s recht warm, an 3s kannst du das meiner Meinung nach vergessen Allerdings habe ich keine Erfahrung mit dem Set, aber man ließt doch sehr viel über Temperaturprobleme
2) Die Kapazität sollte mindestens 4000mAh betragen und der Lipo sollte mindestens 100A dauerhaft abgeben können, je mehr, desto besser
Akkufach ausmessen, gucken, was es in der Größe gibt (ich bevorzuge Zippy oder Turnigy). Die 5000er 40C Zippies sollen sehr gut sein, vor allem für das Geld
Schau halt mal beim Chinesen, am besten im deutschen Warenhaus. Natürlich muss es auch vorrätig sein  _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 12.01.2013, 19:19 • Titel: |
|
|
Werd mal bei 2s bleiben und bin auf ein 9t Ritzel runtergegangen. Dadurch bekommt der Truck den gewünschten Punch.
Hab jetzt bemerkt, dass auch bei den vorderen Karolöchern der Lack durch das Einkleben der Spacers in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Hab wieder das selbe wie hinten gemacht und einfach von unten rundherum mehr Shoe Goo aufgetragen.
 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 17.01.2013, 21:04 • Titel: |
|
|
Fährt jemand seinen Stampede 4x4 VXL im Schnee?
Ich habe grosse Lust den mal im Schnee zu fahren aber mache mir bischen Sorgen um die Kugellager und Motor.
Prinzipiell müsste man ja jedes exponierte Lager vorher mit einem Fettring schützen.
Das wären dann 8 Lager in den Axle Carriers + 4 Lager bei den Diff Ausgängen und dann noch die 8 mini Lager in der Lenkung.
Motor sollte man auch vor Nässe schützen denke ich mal.
Mal sehen ob ich das dem Stampede wirklich antun werde. |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 18.01.2013, 01:09 • Titel: |
|
|
Ich würde möglichst das ganze Chassis irgendwie abdecken (Badehaube o.ä.).
Kugellager ordentlich einfetten kann sicher nicht schaden.
Die Schrauben sind ziemlich rostanfällig. WD-40 auf alle Metallteile vor der Fahrt und danach sofortiges Trocknen sollten das Schlimmste verhindern.
Zum vorher angesprochenen Thema 3s/Lüfter:
Der Motor unseres Stampede wurde im Sommer schon bei 2s ziemlich heiß (nicht zuletzt wegen der Sand Paw und >30° in der schattenlosen Schottergrube). Mit einem kleineren Ritzel und dem (sehr empfehlenswerten) Alu-Motorhalter von King Headz konnte die Temperatur auch ohne Lüfter wieder in einen akzeptablen Bereich gebracht werden.
Beim 3s-Betrieb ist sicher auch eine Motorplatte mit Kühlrippen nützlich. Eine solche gibt es zum Beispiel von Hot Racing. _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 18.01.2013, 01:25 • Titel: |
|
|
Ok danke!
Ich denke es ist auch wichtig den Schnee wieder runterzubekommen bevor er schmilzt
Also am besten Bürste mitnehmen und noch draussen wo es kalt ist soweit wie möglich vom Schnee befreien. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 20.01.2013, 18:21 • Titel: |
|
|
Hab jetzt alle 21 Kugellager im Stampede mit einem Fettring geschützt:
Oh oh: Das Reinigungsbenzin tut der Haut nicht gerade gut
Sogar die 4 Lager in der Lenkung
Es gibt auch Leute die das Fett in die Lager reinpacken. Wäre auch eine Überlegung wert. Aber schau ma erst mal wie sich die Lager halten.
Dann den P4de noch in Frischhaltefolie eingepackt. Wenn man das so macht muss man wegen Hitzestau sehr sehr aufpassen !!!!!!!!!!!!!!
Will mir aber die JConcepts overtray kaufen. Weiss jemand ob die auch passt, wenn man die Karo runtergesetzt hat? |
|
Nach oben |
|
 |
|