Autor |
Nachricht |
|
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 16.07.2013, 23:00 • Titel: |
|
|
Wooow, ein richtig geiles Höllengerät hast du da Hätte nicht gedacht, dass das alles so problemlos klappt. Echt Hammer, ein richtiger Alu-Klotz. Hab ich noch nie gesehen. Wahnsinn.
Du sagtest ja, dass die Vorderachse ca. 1 Sekunde später beschleunigt, meintest du damit jetzt nur beim Anfahren oder hängt die Vorderachse dauerhaft eine Sekunde hinterher (z. B. auch bei Vollgas), sodass wenn du vom Gas gehst, die Hinterräder früher anfangen abzubremsen, während die Vorderräder noch weiterziehen?
Der Savage 5T Umbau meines Freundes macht mit einem Leopard 4082 2200KV (Boot Version) Wheelys, wieso macht das deiner nicht? Hast du das Gefühl, dass die hintere Antriebscombo da an ihre Grenzen stößt (den Wheely muss ja der einzelne hintere Tork Motor stemmen), oder hat das Auto einfach etwas zu wenig Grip, sprich die Räder drehen durch?
Was wiegt er denn (mit und vor Allem ohne Akkus)?
Hast du schon Temperatur Tests gemacht? Was meinst du, wo liegt die Temperatur und wie stark wird er sich bei einem vollen Akkusatz, den man in einem Stück durchfährt, aufwärmen?
Du sagtest ja, die Lenkung ist sehr empfindlich, du hast aber noch die originale drin mit Servosafer, oder? Oder hast du die HD Servosafer Feder verbaut oder gar eine Buchse statt der Feder eingesetzt?
Was hast du für Federn an deinen GPM Special Cross?
Wie siehts in der Kurve aus, kippt er?
Und hast du beim Herausbeschleunigen aus der Kurve ein Mitteldiff-Gefühl (die Vorderräder drehen schneller als die Hinterräder)?
Ich denke das war erstmal alles, was mir durch den Kopf gegangen ist. Wie du merkst, interessiert mich dein Umbau sehr. Und ich denke viele hier um Forum sind neidisch, obwohl wiederum viele nicht auf Vollalu stehen - aber sowas wie bei dir, das muss man ja mal gesehen haben
Gruß _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 17.07.2013, 15:36 • Titel: |
|
|
In der Tat ein krasses Gerät! Respekt!
Mich würde auch ein Video interessieren. Der Radstand ist so groß, da würde mich das Lenkverhalten interessieren.
Welches Öl hast Du denn in den Diffs? _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
miro1971 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.07.2009 Beiträge: 696 Wohnort: Niedersachsen Schwanwede
|
Verfasst am: 20.07.2013, 23:16 • Titel: |
|
|
Hi,
wo sind den die Akku Boxen her?
Auch von ALZA?
Selbst konstruiert?
Miro _________________ Bass in your Face!
Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient |
|
Nach oben |
|
 |
drakendd Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 27.11.2012 Beiträge: 153 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 21.07.2013, 20:05 • Titel: |
|
|
Hi, ja das macht schon was her, aber die meiste zeit wird er friedlich in der ecke ruhen:)
Die akkuboxen hat sich dejan von alza ausgedacht, ich hab bloss das muster fuer die platten entworfen.
Temperaturen hab ich noch keine gemessen aber beim ersten ausflug ca. 15 min bis zum abrauchen der akkus kams mit nicht sonderlich heiß vor, werd ich bekm nächsten mal noch genauer nachfühlen.
Im vorderen diff hab ich 50k und hinten 5k öl von ansmann drin.
Eigentlich wollte ich auch noch das stabi kit einbauen, aber die federn an den dämpfern haben sich nicht fuer die stabilisatorstange interessiert... deshalb hab ich sie gleich wieder ausgebaut.
Mit den 2 antrieben hab ich noch nicht expetimentiert und kann nur sagen, dass es sich sehr stimmig fährt und...
So ich muss, ich meld mich die tage:) _________________ LRP S10 Blast TX - Brushless 4000kv - 6000mAh 2S2P 7.4v 25C
HPI Savage 2x Blur+Tork |
|
Nach oben |
|
 |
drakendd Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 27.11.2012 Beiträge: 153 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 29.07.2013, 22:25 • Titel: |
|
|
Hi, ich hatte letztens nochmal ne kleine ausfahrt auf dem tempelhofer flugfeld. Leider gabs nach nem kurzen anfahren funken flug und das ritzel vom hinteren antrieb verlor ein wenig stahl. Damit war der ausflug dann beendet, da ich keinen akkuschrauber dabei hatte um das ritzel zu lösen...
Ich hab mir jetzt mal zwei ritzel von robinson racing bestellt und werd die dann nächste woche mal einbauen. Im moment ist das eh zu heiß zum fahren.
Beim nächsten mal werden dann auch videos gemacht.
Noch ein paar Dinge:
Nur soviel das ding ist ne tonne und kommt mir vor wie die hölle, der wiegt ca. 10 kg(ungemessen) Allein die akkus kommen auf ca. 1,2 kilo.
Die vorderachse beschleunigt ca. 1 sek später aber während der fahrt merkt man davon nicht, dass fällt nur auf wenn die räder vom boden weg sind.
Ich hab an den dämpfern die härtesten federn vom selben anbieter und die sitzen richtig stramm angezogen.
Beide servos haben ne HD-Feder, aber leider an der original lenkung, die kommt mir etwas empfindlich rüber, aber da die karre eh nur für den asphalt gedacht ist werd ich wohl nicht viel dran ändern...
Die elektronik hab ich bisher nur mit kabelbindern gesichert und die werd ich demnächst auch noch ordentlich befestigen.
Außerdem muss ich mir noch überlegen wie ich die akkus ohne viel aufwand in den akkuboxen halte.
Aber ich denke mal das wichtigste wird sein den wagen etwas mehr zu bewegen um die fahreigenschaften besser kennen zu lernen. _________________ LRP S10 Blast TX - Brushless 4000kv - 6000mAh 2S2P 7.4v 25C
HPI Savage 2x Blur+Tork |
|
Nach oben |
|
 |
drakendd Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 27.11.2012 Beiträge: 153 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 29.07.2013, 23:08 • Titel: |
|
|
Ich hab mal ne liste geschrieben in der alle verbauten teile vorkommen die ich auf den standard Flux geupgraded habe.
Das einzige wo ich sorgen hatte mit der kompatibilität war mit den LCG bulkhead plates von Alza und den skid plates von integy, da die integy schon bulkhead plates integriert haben... aber es lässt sich trotzdem zusammen bauen und so ist es halt ein bisschen bulliger;)
Vor den aktuellen Akku´s hab ich schon 2 ZIPPY Flightmax 4500mAh 6S1P 45C verschlissen...
---Teileliste---
Alza Racing:
-LCG Savage Bulkhead plates
-Custom Savage Flux 5B Conversion KIT 5mm
-Custom Akkuboxen
-Roof for Savage FLUX 5B Conversion
-Savage Bulkhead Brace conversion kit
-Savage FLUX Motor plate - XL
-Savage FLUX Motor plate
-Savage servo plate - dual standard
-Savage FLUX 5B / 5T Skidplate
-Savage Chassis Braces
Integy:
-Getriebegehäuse (Differential) Aluminium Gun - Alloy Gearbox Assembly(vorn und hinten)
-Aufhängungs- / Fahrwerks-Set Aluminium Grau - Billet Machined T2 Suspension Set
-Hintere Radträger Aluminium Rot - HD Rear Hub Carrier
-Lenkhebel Aluminium Rot - Billet Machined Steering Knuckle
-Lenkhebelträger Aluminium Rot - Billet Machined Castor Block
-Skid Plate Aluminium Gun - Billet Machined T2 Skid Plate(vorn und hinten)
HPI:
-Sechskant Felgenmitnehmer 24mm Set (Aluminium)
-Getriebezahnrad 18-23 Z Heavy Duty
-Getriebezahnrad 39 Z / Welle Set - High Speed (Flux)
-Servo Saver Feder 21x12x1.9mm (Heavy Duty)
-Knochen 8x77mm Heavy Duty (Mittelantrieb vorne)
-Knochen 8x83mm Heavy Duty (Mittelantrieb hinten)
-Cup Joint 6x13x20mm Heavy Duty (Getriebe)
-Cup Joints 8x14x19mm Heavy Duty (Differential)
-Radachse 8x11x59mm Super Heavy Duty (BREIT)
Stoßdämpfer:
-GPM - Cross Stoßdämpfer FG Monster Stadium - Version 2
-Offroad Tuning Stoßdämpferfeder Dirt-Spring M, 2 St
Reifen:
-Straße reifen für hpi Baja 5T, 5SC, 5B, SS, 2.0 (BJ159)
-Straße reifen für hpi Baja 5T, 5SC, 5B, SS, 2.0 (BJ158)
Servo:
-2x Thunder Tiger DS1015 High Torque Digital Servo
Funke:
-JAMARA CCX PRO CAR 2,4GHZ
Akku:
-2x ZIPPY Flightmax 3000mAh 6S1P 40C
Anderes:
-FullforceRC HPI Savage Flux komplettes Kugellager-Set
-Hochfestes Schrauben-Set für den HPI Savage Flux HP _________________ LRP S10 Blast TX - Brushless 4000kv - 6000mAh 2S2P 7.4v 25C
HPI Savage 2x Blur+Tork |
|
Nach oben |
|
 |
drakendd Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 27.11.2012 Beiträge: 153 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 19.08.2013, 20:58 • Titel: |
|
|
Hi, letzte woche sind die extra harten 20er ritzel von robinson racing eingetrudelt und die werd ich demnächst mal einbauen. Dann gibts den nächsten testlauf. Später werd ich die lenkung noch auf aluumbauen, da es mir momentan so vorkommt als würde die plastiklenkung nicht viel aushalten, bzw. leicht "reißen". _________________ LRP S10 Blast TX - Brushless 4000kv - 6000mAh 2S2P 7.4v 25C
HPI Savage 2x Blur+Tork |
|
Nach oben |
|
 |
drakendd Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 27.11.2012 Beiträge: 153 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 05.10.2013, 12:54 • Titel: |
|
|
Hi an meinem wagen tut sich grad nicht viel, aber als ich letztens die robinson ritzel installieren wollte ist mir erstmal aufgefallen wie umständlich man an den motor kommt. Z.b. muss ich den motor komplett entfernen um das ritzel zu tauschen und um den motor näher oder weiter weg vom haupzahnrad zu setzen muss ich noch mehr entfernen... da hab ich nicht ganz aufgepasst als ich den wagen zusammen ge"kauft" habe. Im nachhinein denke ich das zwei mitteldiffs hier zugänglicher und wartungsärmer wären. Was meint ihr dazu und was für diffs würden als mitteldiff taugen? _________________ LRP S10 Blast TX - Brushless 4000kv - 6000mAh 2S2P 7.4v 25C
HPI Savage 2x Blur+Tork |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 06.10.2013, 10:58 • Titel: |
|
|
CEN Diffs sind die stabilsten. Hauptzahnräder gibts von CEN nur 46 und 66t, es passen aber auch welche von Asso bzw. TT, geht dann von 44t bis 54t.
Wenn Du mehr Auswahl bei Hauptzahnrädern brauchst, würde ich irgendwas von Kyosho oder HPI bzw. Hotbodies emfehlen. Das musst Du dann aber erst 'zurechttunen' mit Fiorini oder Hot Racing Gehäusen und anderen Spidergears. Ist dann allrdings immer noch nicht so stabil wie die CEN Diffs in serienform. Vorteil ist aber, dass Du dann Hauptzahnräder von HPI, Hotbodies, Kyosho und ich glaube Xray verwenden kannst, da findest Du auch kleinere Zahnräder ab 40t.
Aber wozu ein Diff? Hast Du nicht einen Motor pro Achse? |
|
Nach oben |
|
 |
|