Autor |
Nachricht |
|
Fundriver Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.10.2011 Beiträge: 113
|
Verfasst am: 09.04.2012, 13:25 • Titel: |
|
|
Hallo brilloi83,
mir gings bei der ersten Ausfahrt ja auch so. Radmutter verloren...
Generell zu Deiner Frage: ausser den immer zu überprüfenden Radmuttern solltest nur das Ritzelspiel von Motor zum Hauptzahnrad im Auge behalten.
Schrauben, vor allem bei allen die zur Lenkung gehören, alle paar Akkus mal
überprüfen, damit keine verloren geht. Denn grad bei der Lenkung fehlt dann meist auch die damit gehaltene Hülse.
Sollten die Dämpfer recht viel Öl verlieren, diese bei Bedarf nachfüllen.
Ansonsten fahren fahren fahren... ich hab bis jetzt an Ersatzteilen nur den Spoiler und ein Teil dessen Halterung benötigt.
Zur Zeit, wo die Temperaturen leider noch so tief sind, derbe Sprünge meiden, da die Kunststoffteile bei der Kälte eher mal brechen als bei 15-20° C aufwärts.
Dann viel Spaß,
Charlie _________________ Sanwa MT-4, Autos: sodde und sodde |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 09.04.2012, 13:52 • Titel: |
|
|
Moin,
Bei den Radmuttern könnte man gleich auf Schraubensicherungslack setzen, damit sich diese nicht mehr so schnell lösen.
Ansonsten, wie schon geschrieben wurde, die wichtigen Schrauben (vor allem die, die in Metall gehen und falls sich diese lösen sollten, mit Schraubensicherungslack einschmieren und reindrehen!) wie am Motorhalter und Achsenbefestigung, also da, wo die Achsen mit dem Chassis verschraubt werden
Und natürlich die Diffs fetten, am besten gleich zerlegen, shimmen (also ausdistanzieren mit ganz feinen Passscheiben) und mit Silikonöl füllen und ab und zu mal die Kugellager (an den Radträgern, Diffs, Getriebekästen...) anschauen und schauen, dass sie kein Spiel haben. Wenn sie Spiel haben, dann gleich gegen bessere erstzen... _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
Specterfan Hop-Up Held


Anmeldedatum: 04.01.2011 Beiträge: 75 Wohnort: bei Jena in Thüringen
|
Verfasst am: 11.04.2012, 11:46 • Titel: |
|
|
aber ich würde nicht zu festen sicherungslack nehmen weil sonst barcuhst du beim abdrehen so viel karft, das die radmuttern schnell ausgelutscht sind _________________ Carson Specter Two Brushless
(als Jugendlicher hat man halt nicht so viel Geld) |
|
Nach oben |
|
 |
brillo83 Streckenposten


Anmeldedatum: 07.04.2012 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 13.04.2012, 09:09 • Titel: |
|
|
Danke für die tips!
Hätte nun gern noch einen satz felgen und reifen. Felgen denk ich werde ich mir die originalen kaufen. aber habt ihr evtl. ein tip welche offroad reifen gut sind? _________________ HPI Trophy Truggy Flux
Controlled by Spektrum DX3S |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 13.04.2012, 10:56 • Titel: |
|
|
Für welchen untergrund denn? |
|
Nach oben |
|
 |
brillo83 Streckenposten


Anmeldedatum: 07.04.2012 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 13.04.2012, 13:06 • Titel: |
|
|
hauptsächlich eigentlich für in der wiese herumzuballern.
evtl. auch mal was für auf nem grossen parkplatz. _________________ HPI Trophy Truggy Flux
Controlled by Spektrum DX3S |
|
Nach oben |
|
 |
Looper Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 06.06.2011 Beiträge: 22 Wohnort: Wedel
|
Verfasst am: 13.04.2012, 19:01 • Titel: |
|
|
:O
Seh ich das richtig, das Alu Lenkhebel 75€ kosten?!?
###KEINE SHOPLINKS###
Allgemein sind Ersatzteile verdammt teuer...HZ=35€
Kegelrad=28€
Tellerrad=30
Chassisplatte=70€
Da wird man ja arm... _________________ Arpro P1
Adolpf Bermpohl
Reely Cougar
Playmobiel Feuerwehr Boot, RC Umabu( JA, es gleitet^^)
Magic Vee BL Umbau
Traxxas E-Revo Brushless Edition
Lrp Shark 18 Nitro Monster
Controlled by Spektrum DX3S |
|
Nach oben |
|
 |
speedy1050 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 23.10.2011 Beiträge: 31 Wohnort: Ludwigsburg
|
Verfasst am: 13.04.2012, 19:14 • Titel: |
|
|
Die 75 € sind meiner Meinung nach etwas arg übertrieben. Das macht ca. 15 % des Trophys aus. Dann verheize ich lieber 9 Satz von den Standard Lenkhebel  _________________ Gruß
Kevin
Fuhrpark:
- HPI Trophy Truggy Flux
- HPI RS4 Rally
- LRP S10 Blast SC
- SWorkz S350BE |
|
Nach oben |
|
 |
majus Offroad-Guru


Anmeldedatum: 06.07.2008 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 14.04.2012, 00:26 • Titel: |
|
|
Also Kegelräder seh ich da für 13€ und Tellerräder halten wirklich ewig.
Chassis aus 7075er Alu ist zwar echt teuer aber leider ist das nicht ganz unüblich. Aber ein Chassis kriegt man eh fast nicht durch.
Ps: Alulenkhebel schützen auch nicht wirklich. Bei mir ist ein Gewinde rausgerissen. Werde nun 2 Sätze von den billigen gusseisernen Lenkhebeln mitführen.
Hatte auch meine ich mal Lenkhebel von GPM gesehen kann sie aber nicht mehr finden.  |
|
Nach oben |
|
 |
brillo83 Streckenposten


Anmeldedatum: 07.04.2012 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 15.04.2012, 14:53 • Titel: |
|
|
So wo wir grad beim thema sind. heute ging bei meinem truggy auch der lenkhebel vorne rechts kaputt. hab direkt 2 satz von den originalen bestellt. preislich ganz okay finde ich mit 8€ pro satz.
evtl. hat jemand nen guten internetshop wo es viele teile für den hpi truggy gibt. gerne per PN _________________ HPI Trophy Truggy Flux
Controlled by Spektrum DX3S |
|
Nach oben |
|
 |
|