| Autor |
Nachricht |
|
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 05.09.2012, 14:40 • Titel: |
|
|
Hallo,
Der Twinny hat inzwischen schon etliche Akkuladungen hinter sich, und schlägt sich bis auf die Lenkung hervorragend.
Da der Twinny aufgrund des Räudigen Lenkgestänges (was hat sich kyosho dabei gedacht?) nicht einmal annähernd einen Geradeauslauf zusammenbrachte wurde ein neues gebaut.
Desweiteren wurden sämtliche Kugelköpfe gegen hochwertigeren Ersatz getauscht.

Fahrerisch ist das 1000 und 1, viel direkteres einlenken und besserer Geradeauslauf. Zwar nicht perfekt, mit dem Fahrwerk ist aber eh nict mehr möglich.
Gruss Stefan _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
| Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 05.09.2012, 15:59 • Titel: |
|
|
Also das ist ja mal ne gute Idee. Ich glaube das werde ich auch mal ausprobieren.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
| Nach oben |
|
 |
kunubert Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.03.2007 Beiträge: 188
|
Verfasst am: 07.09.2012, 18:46 • Titel: |
|
|
Also das mit der Lenkung ist echt ne unausgegorene Lösung.
Hier mal mein System.
Push and Pull!
Ist die einfachste und schnellste Lösung.
Das Problem mit dem Antriebsknochen zur Vorderachse kenn ich auch wenn der Freilauf ausgebaut wurde.
Dann tut sich beim Bremsen Die Vorderachse nach oben weg drehen und der Knoche fällt nach unten raus.
Mit Freilauf kenn ich das Problem jetzt nicht.
Hier mal meine zwei.
Gruß Ralf |
|
| Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 07.09.2012, 19:02 • Titel: |
|
|
Sieht auch interesant aus. Ich finde es wirklich klasse wie verschiedene Leute die kleinen Probleme des Maddy´s beseitigen.
Immer her mit den Kreativen Ideen.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
| Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 12.10.2012, 15:46 • Titel: |
|
|
Hallo,
Es gibt wieder neues.
Der Freilauf des Twinnys wurde nun endlich stillgelegt. Verbaut wurde der Mitnehmer MA-074 und 3 M8 Beilagen.
Um das durchrutschen des Mitnehmers zu verhindern, wurde die Welle mit der Flex angeflacht.
Desweiteren wurden auch die vorderen Längslenker (MA-003) gegen die bessere Version mit der Verstärkungsrippe
vom Mad Force (MA-003B) getauscht.
Da die vorderen Dämpfer schon ziemlich am A**** waren, wurden diese gegen Aludämpfer mit 3,5mm Kolbenstange getauscht.
Das Problem ist, das der Maddy/Twinny Dämpfer aufgrund des Fahrwerks auch oben ein Kugelgelenk braucht.
Deshalb wurde das obere Befestigungsloch an der Dämpferkappe einfach weggeflext, ein Loch gebohrt, und ein Kugelkopf angeschraubt.
Die anfänglichen Zweifel wegen der Haltbarkeit verflogen beim springen in der Schottergrube recht schnell.....
  _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
| Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 12.10.2012, 19:57 • Titel: |
|
|
Hallo,
mir macht es immer freude wenn ich sehe das sich Leute gedanken machen und Ihr Modell verbessern.
Leider ist Dir ein Mißgeschick passiert, die Verstärkungsfinnen der Querlenker zeigen normalerweise noch oben.
So kann es passieren das die Lenkung blockieren kann wenn sich die Befestigungsschraube etwas verbiegt. Das geht manchmal ruckzuck.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
| Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 03.11.2012, 22:45 • Titel: |
|
|
Inzischen wurde wieder fleissig gefahren und geschraubt.
Der hintere Mitnehmer am Kettenantrieb schlug sich immer stark aus, wodurch sich der Knochen oft verkantete und brach.
Das tiefersetzen des Fahrwerks um ein Loch brachte auch keine Bessereung weshalb eine bessere Lösung gesucht werden musste.
Zum Glück hatte ich noch eine gebrochene Mip Welle vom Slash.
Diese hab ich am Flansch auf 8mm aufgebohrt, sodass sie auf den Abtrieb des Twinnys passt.
Dann die Welle abgeschnitten und einen Antriebsknochen in der länge angepasst.

Und das ganze noch verschweisst und eingebaut.
Fertig.
Den Funktionstest im Steinbruch hat die Welle heute tadellos bestanden.
Gruss Stefan _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
| Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 22.11.2012, 21:10 • Titel: |
|
|
Hallo,
Der Winter steht vor der Tür, und so muss der Twinny wie die 1:1 Autos auch Winterfit gemacht werden.
In diesen zuge wurde auch die Novak Combo gegen ein MMM Set getauscht welches ich noch rumliegen hatte.
Als erstes flog die gesammte Elektronik samt der großen (und undichten) Rc Box raus.

Dann wurde der neue Motor (Neu/CC 1515 2200kv) eingebaut.
Der 1515er passt allerdings nicht so ohne weiteres in den Twinny, durch den grossen Durchmesser musste an beiden seiten des Motors sowie
an den Lagerböcken der Vorlegewelle Material abgenommen werden. Durch die Enge hat man mit der Orig Motorhalterrung keine Möglichkeit die
Übersetzung zu ändern. Durch die fehlende Verstellmöglichkeit musste gezwungenermasen das HZ vom VE Maddy mit einem 14er Ritzel verwendet werden.
Mal sehen, wie er damit fährt.
Danach musste für den (erst gestern vergossenen) MMM Regler Platz geschaffen werden.
Dazu wurde eine Bakelitplatte zwischen den TVPs, hinter dem Motor eingepasst und verschraubt.
Zwischen dem Platten ist ein 10 mm hoher Spalt, sodass Steine Dreck und Wasser nach hinten rausfallen können.
Jetzt wurde noch der Regler aufgeklebt und die neue Empfängerbox montiert.
Den Rest (Empfänger, SBEC, Telemetrie.......) werde ich morgen machen und natürlich berichten.
Gruss Stefan _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe
Zuletzt bearbeitet von Schlabambascher am 29.01.2013, 19:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 22.11.2012, 21:45 • Titel: |
|
|
Du kannst Dir, mir etwas Bastelaufwand, Platz für den Motor schaffen. Ich versuche es mal zu erklären. Motor rausbauen. Dann das Hauptzahnrad, das Ritzel mit Kette abbauen. Der Doppelte Motorhalter muß auch raus. Die Antriebswelle mit Lagerböcken von unten abschrauben. Jetzt das eckige Loch wo die Kette durchläuft zur, von oben betrachtet, rechten Seite ca. 5-8mm vergrößern. Die Antriebswelle mit angebauter Kette soweit nach rechts halten bis die Kette gespannt ist. Dadurch entsteht unter den Lagerböcken ca 2-4mm Luft. Jetzt neue Löcher für die Schrauben der Lagerböcke bohren und mit Unterlegscheiben den Spalt unter den Lagerböcken ausgleichen. Achtung, die vorderen Lagerböcke sind 2mm kürzer als die hinteren weil die auf dem Motorhalter sitzen. Den Motorhalter halbieren und wieder montieren. Dadurch bekommt man viel Platz und kann mit verschiedenen Ritzeln expreimentieren. Ich habe mit dem Umbau es bis zum 22iger Ritzel geschafft. Allerdings sitzt dann der Motor auf der linken Seite, aber das ist egal.
Alternativ kannst Du auch den Motor mit einer Platte nach vorne, wo die Empfänger Box ist, setzen dann hast Du auch jede Menge Platz.
Ich hoffe Du verstehst die Erklärung.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
| Nach oben |
|
 |
kunubert Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.03.2007 Beiträge: 188
|
Verfasst am: 23.11.2012, 06:44 • Titel: |
|
|
Warum hast du den Novak eigentlich rausgeschmissen?
Der Regler ist zwar nicht der Brüller, aber der Motor ist doch gut!
Was machst eigentlich mit dem Novak Motor ?
Gruß Ralf |
|
| Nach oben |
|
 |
|