Autor |
Nachricht |
|
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 24.11.2012, 01:18 • Titel: |
|
|
Heute gings weiter.
Als erstes wurden die Kabel vom Regler zum Empfänger in einem Schlauch verlegt.
Danach wurde der Stecker am Reglerkabel weggeschnitten und ein T-Stück aus zwei Servokabeln angelötet. Bei einem wurde der Pluspol weggelassen da ich ein
externes BEC verwende, dieses Kabel wird am Empfänger angesteckt. Das andere ist an allen drei Adern belegt und dient zum progammieren via Castle Link.
Dann hab ich noch das BEC verlötet ,angeschlossen und die Empfängerbox zu gemacht.
Mit dem MMM sieht das ganze schon viel aufgeräumter aus.
Bei der ersten Probefahrt dann die Ernüchterung, das Teil ist viel zu kurz übersetzt, selbst an 6s könnte es noch länger sein.....
Deshalb werde ich morgen wieder etwas basteln gehn. Zuerst werde ich das HZ vom Twin (hat etwas weniger Durchmesser) probieren und mal schauen ob ich ein größeres
Ritzel finde womit man das Zahnflankenspiel einigermassen einstellen kann. Falls das nicht funktioniert bzw. ich kein passendes 32dp Ritzel finde werde ich die von
Maddy Daddy vorgeschlagene Lösung probieren, diese gefällt mir sehr gut.
@ kunubert Der Novak Treibsatz kommt in den EXO, denn der dort verbaute Leopard samt HK Regler wurde mir vom Nachbarn für die erste Probefahrt
freundlicherweise geliehen. Wollte zuerst eh den CC Motor samt Regler reinsetzen jedoch ist dieser viel zu groß und schwer für den EXO.
Werd auf jeden Fall weiter berichten.
Gruss Stefan. _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 25.11.2012, 01:40 • Titel: |
|
|
Hab heute etwas mit der Übersetzung gespielt und bin schlussendlich wieder auf das kleinere Twin-HZ zurückgekommen.
Mit einem 20er Ritzel ist nun eine viel längere Übersetzung möglich.
Hier die Ritzeldurchmesser:

Beim testen hat der CC Regler jedoch kurz nach der Initialisierungsphase rauchend sein Leben ausgehaucht .
Mein Nachbar der auch dabei war hatte Mitleid und verkaufte mir an Ort und Stelle seinen 150A HK Regler für umgerechnet zwei Kisten Bier ! !.
So war wieder Basteln angesagt da auch der EXO für morgen fit gemacht werden will.
Der neue Regler wurde geöffnet, gereinigt und anschliessend komplett mit Giesharz ausgegossen um ihn fit für den Winter zu machen.
Das einbauen war auch schnell erledigt da nun auf das SBEC verzichtet werden konnte.
So sieht das ganze nun aus:
Morgen erfolgt die Testfahrt, ich hoffe ich hab mit dem Regler mehr Glück.
MFG _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 25.11.2012, 01:46 • Titel: |
|
|
Die abrauchenden Mamba Monster kenne ich. Nie wieder verbaue ich den Kernschrott. Das wird Dir mit dem fetten ### Händler ### nicht passieren. der kann Spitzenströme bis 1080A aushalten.
Hat dein Nachbar noch ein paar Regler? Für den Kurs kaufe ein Dutzend.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 25.11.2012, 02:33 • Titel: |
|
|
Ich glaube das mit den Twin Hauptzahnrädern wird nicht einfach. Stell doch auf die neue Variante um. Dann hast Du Modul 1 und jede Menge auswahl.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
|
Nach oben |
|
 |
Traxxaner Gast
|
Verfasst am: 25.11.2012, 13:57 • Titel: |
|
|
....
Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 14:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 26.11.2012, 00:38 • Titel: |
|
|
Heute wurde ordentlich gefahren, der Twinny hat mit dem fetten HK Regler viel mehr Druck und Aggressivität als er es mit dem Mamba Regler je hatte!
Die Übersetzung passt gut, und der Regler hat gefühlt etwa 5 Grad mehr als Aussentemperatur (6 Grad).(ohne Lüfter!)
Fahrzeit und Topspeed liegen über dem was mit der Novak Combo möglich war, und das bei viel niedrigeren Temperaturen.
Wenn der Regler auf dauer hält, kann ich den nur uneingeschränkt weiterempfehlen!
@jenske Hab zwar auf der Seite geschaut, das HZ aber übersehen , werd bein nächsten mal gleich welche mitbestellen.
@Royal-Flusch Hätte ev Interresse. PN haste.
Gruss Stefan _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 05.12.2012, 21:23 • Titel: |
|
|
Gestern ist ein Paket mit Teilen gekommen die ich in der Bucht geschossen hab...
Darunter waren auch 2 VE-Dämpfer. Diese wurden heute montiert und bei einem kurzen Testrun sind die Kugelköpfe gleich 3 mal rausgesprungen.
Das ist natürlich schlecht und so musste etwas unternommen werden. Nach etwas überlegen hab ich die alten Dämpfer vermessen, und siehe da, die Kappen passten.
Als erstes wurden die Kappen von den alten Twin Dämpfern runtergeschnitten und entgratet.
Dann noch die Entlüftungslöcher gebohrt und die Kappe am Dämpfer verschraubt.
Danach die Dämpfer montiert, und schon gings zur Probefahrt.
Die Dämpfer halten nun tadellos und springen nicht mehr raus. Die kleineren Kugelgelenke vom Twin scheinen wirklich viel fester zu sitzen.
Gruss Stefan. _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 29.01.2013, 20:43 • Titel: |
|
|
So lange ists her, das ich zum letzten mal am Twinny geschraubt wurde.
Da ich aber einen neuen Motor bekommen habe, muss jetzt wieder geschraubt und angepasst werden.
Als erstes kam die Mittelwelle und der Motorhalter raus.
Dann kam die lustige Arbeit: die ganze Mittelwelle musste um 1cm nach rechts versetzt werden, um Platz für den Motor zu machen.
Beim ausmessen der neuen Bohrlöcher muss sehr sauber gearbeitet werden, die Bohrungen müssen mit denen an den Lagerböcken genau fluchten.
Beim ersten probe-anschrauben passte alles auf Anhieb, jedoch musste die Welle etwas höher gelegt werden um die Kette zu spannen.
Dazu passten genau 2 M4 Muttern, 4 beim vorderen, 2 beim hinteren Lagerbock. Längere Schrauben wurden entsprechend zugeschnitten.
Wegen des grösseren Motordurchmessers mussten auch die Bohrungen am Motorhalter mit dem Dremel etwas angepasst werden.
Danach wurde sie Zurechtgeschnitten und mit drei Alublechen als Distanz an der seitenplatte verschraubt.
Damit ist aber mal schluss für heute, das Gas für die Heizkanone ist alle und in der Werkstatt hats minus 4Grad......
Morgen gehts aber weiter.
Gruß Stefan _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
Nach oben |
|
 |
|