Autor |
Nachricht |
|
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 29.01.2013, 23:14 • Titel: |
|
|
Hallo Stefan,
das sieht docvh schonmal klasse aus. Ich bin gespannt was Du da einbaust. Zwei Fragen habe an Dich, hast Du den HK Regler ohne Gehäuse verbaut? Wenn ja, warum. Was ist das denn für ein Hauptzahnrad? Das sieht kleiner aus und könnte aus Metall sein. Stimmt das? Woher hast Du das?
Vielen Dank und Grüße,
Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 30.01.2013, 19:34 • Titel: |
|
|
Hab heute den Motor eingebaut.
Heute hab ich mit dem Dr. Dremel noch ein par Feinjustagen am Motorhalter und den Lagerböcken gemacht, damit der Motor reinpasste.
Das Hz wurde wieder gegen das Kunststoff Hz vom Maddy getauscht, da mit dem kleinen Stahlrad keine dem Motor gerechte
Übersetzung realisierbar war.
Die Lipos die inzwischen schon voll geworden sind wurden umgehend in den Twinny verfrachtet, und los gings zur ersten Probefahrt.
Erst mal raus in die Wiese die mit mit ca 5cm nassen Schnee bedeckt war, kurz stehen geblieben und dann den Trigger voll durchgezugen.
Der Pletti quittirte das mit mehr oder weniger explosionsartiger Leistungsentfaltung, wodurch es den Twinny sofort aufs Dach haute.
Dann wurde es etwas vorsichtiger angegangen.
Der Motor ist untenrum etwas lasch, hat er jedoch etwas Drehzahl, geht er derart krank ab als hätte man nen 1515er an 5s drin.
Ich hatte bisher noch nie einen MT gesehen, der an 4s derart abging.
Doch wo Licht ist, ist auch Schatten. Der Motor gibt zwar ordentlich Leistung ab, jedoch nimmt er auch ordentlich Strom auf.
Bei den Akkus hab ich bedenken, da sie ordentlich Handwarm werden, und das bei 2 Grad Aussentemperatur.
Den Motor lässt das im wahrsten sinne kalt, wodurch der angegebene Wirkungsgrad wirklich glaubwürdig erscheint.
Der eingebaute Motor nach der ersten Fahrt.
Gruß Stefan _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 30.01.2013, 20:59 • Titel: |
|
|
Haha, der Motor sieht richtig geil aus in dem Twin Force
Im ausgebauten Zustand klingt der Motor ja wie ein Turbolader und bläst richtig zum Angriff
Was für Akkus hast du denn und wie siehts mit der Fahrzeit aus, bei dem Stromverbrauch wohl nur 10-12 Minuten? _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 30.01.2013, 21:15 • Titel: |
|
|
Der Motor passt wirklich gut in den Twinny,ist schön hochtourig.
Beim CC1515 und co hat man im Twinny eh meist Probleme da ma sie
aufgrund der hohen internen Übersetzung nicht lange genug übersetzen
kann.
Unter last pfaucht der Motor wie der Lader eines gechipten Tdi .
Zu den Akkus muss ich noch sagen, dass ich etwas ältere 4000er Zippys
mit 25c genommen hab da die gerade frisch geladen waren.
Die fahrzeit lag wie du vermutet hast bei geschätzten 12-15 Minuten.
Am Wochenende werd ich dann auch die guten Akkus nehmen und auch mal
mit der Übersetzung etwas spielen. _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 03.02.2013, 21:11 • Titel: |
|
|
Heute wurde der Pletti erstmals richtig rangenommen.
Die Akkutemperaturen waren wie erwartet wieder recht hoch und der Motor zog anfangs aus tiefen Drehzahlen nicht sauber durch.
Eine Nachjustierung des Timings von 15 aus 11 Grad brachte dann das erwartete Ergebnis. Bei fast gleichbleibender Leistung sanken die Temperaturen
und die Fahrzeit stieg auf ca 16- 18 Minuten mit den 4000ern und 20-25 Min mit den 5400ern. Als optimales Ritzel hat sich das 17er in Verbindung mit dem
Maddy HZ herausgestellt.
Der Pletti ist trotz seiner hochtourichkeit sehr Drehmomentstark und verträgt auch längere Übersetzungen ohne warm zu werden.
Jedoch ist er aufgrund des schweren 22er Rotors mit 12 Segmenten und des angeflanschten Gebläses nicht ganz so spritzig wie ein zb ein CC1512er.
Ach ja, Weis jemand die Zähnezahl des Madforce Hz ?, hab meins leider im letzten Run geschrottet und es ist leider nicht mehr ersichtlich wieviele es hat.
Willmir nähmlich wieder ein Stahl Hz besorgen welches sich fürn Twinny anpassen lässt.
Gruß Stefan. _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 03.02.2013, 21:55 • Titel: |
|
|
Hi Stefan,
ich kann Dir nur die Daten von dem Mad Force Hauptzahnrad geben. Modul 1 und 42 Zähne. Frisch am Neuteil abgezählt. Ob es einen Unterschied zum Twin Force gibt kann Dir bestimmt Jenske sagen, der hat meines Wissens beide Ausführungen.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
diforce Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 03.02.2013, 23:19 • Titel: |
|
|
hab grad nachgezählt, das Twin Force HZ hat Modul 0.8 und 50 Zähne. |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 06.02.2013, 11:26 • Titel: |
|
|
Hallo,
Erstmal danke fürs Zähne zählen .
Da ich leider kein Stahl HZ gefunden hab welches ansatzweise auf den Twinny passte, hab ich beschlossen wieder das bestehende Stahlrad
zu verwenden. Dazu musste aber gröber umgebaut werden, um den Motor weit genug ans HZ zu bringen. Damit sollten alle Platzprobleme
für allemal aus der welt geschafft werden.
Bilder sagen mehr als tausend Worte:
Regler und Empfängerbox sind auf den letzten beiden Bildern nur mal reingelegt worden.
Da der Motor jetzt etwas nach hinten gerutscht ist, hat der Regler nicht mehr Platz unt muss mit der Empfängerbox tauschen.
Als ich am Regler dann längere Kabel anlöten wollte, ist beim aufheizen zumindest einer der beiden Heizkörper meines geliebten
250W Lötkolbens in Rauch aufgegangen . Morgen werd ich sie dann tauschen und weiterberichten.
Gruss Stefan _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
Nach oben |
|
 |
|