Autor |
Nachricht |
|
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 01.06.2013, 23:01 • Titel: |
|
|
versucht hatte ich das auch schon , aber lange gehalten haben Die auch nicht . Lag wohl am schweißen der Knochen . Hatte das ganze Autogen gemacht . Warscheinlich ist MAG oder MIG besser geeignet dafür . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 04.06.2013, 20:29 • Titel: |
|
|
Am Wochenende wurde der Maddy erstmals scharf gemacht. Der Motor
ist jetzt echt brutal, das passt aber schon so .
Leider wurde der Spass etwas getrübt da der Luftfilter mehrmals nass geworden ist und der Motor dann ausgegangen ist.
Muss mir jetzt noch den originalen Filter mit der Abdeckhaube besorgen.
Desweiteren hab ich heute den zerlegbaren Zweikammerauspuff vom
alten Maddy montiert. Damitt die länge vom Auslass bis zum Prallkonus
gleich lang ist wie beim alten Rohr wurde ein längeres Schlauchstück
verwendet.
Tests mit dem neuen Auspuff stehen noch aus.
Gruss Stefan _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 06.06.2013, 20:35 • Titel: |
|
|
Bin heute wieder mit dem Maddy gefahren. Nachdem das Gemisch etwas
angepasst wurde, gings los. Mit dem Zweikammerrohr hat er oben rum
nicht mehr so viel Kraft, untenrum aber etwas mehr. Werd mal versuchen
einen kürzeren Verbindungsschlauch zwischen Krümmer und Reso zu
stecken und schauen ob sich obenrum was tut.
Mir kommt vor, dass er mit dem Kyosho Auspuff etwas kultivierter läuft.
Jetzt beginnt sich die Kupplung aber schön langsam zu verabschieden.
Kein Wunder, die Backen sind aus einer Art Kunststoff und kosteten keinen
Fünfer. Bin daher auf der suche nach neuen Backen. Ich suche möglichst
langlebige Backen, welche könnt ihr empfehlen ?
Desweiteren stell ich mir schon die Frage, ob mann die Kupplungsbacken
nicht verkehrt rum montieren kann, sollte so nicht mehr Kraft aufgebracht
weden können bzw gehts eigentlich ?
Gruss Stefan _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 06.06.2013, 20:46 • Titel: |
|
|
Kupplungsbacken , werden immer so eingebaut , das sie zur Drehrichtung des Motors aufgehen . (Spitze Ende nach oben)
Sind sie falsch eingebaut , nutzen sie schnell ab . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 06.06.2013, 22:26 • Titel: |
|
|
Wenn die Spitze nach unten zeigt , arbeiten die Backen gegen die Feder .
Dadurch schleifen sie schnell ab .
So wie in dem Video müssen sie stehen .
http://www.youtube.com/watch?v=eoIITIjJPjE _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 05.10.2013, 23:22 • Titel: |
|
|
Hallo, nach längerer Zeit gibts wieder was neues.
Der Motor hat sich inzwischen nach 18 Lietern durch Pleulbruch
verabschiedet.
Da ich aber wieder lust zum Maddyschrauben hab schwirren schon 2
2 Ideeen über neue Motoren in meinen Kopf.
Entweder der 50er vom MTA4 S50 oder ein 4 Takter!
Nur wenn 4Takt, welcher? Mir kommt vor, dass es von OS ja irdend
was in diese Richtung mit Seilzug gegeben hat. Gibts die noch,
kann mir da jemand weiterhelfen?
Gruss Stefan _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 14.10.2013, 11:47 • Titel: |
|
|
Hallo,
Der Maddy läuft wieder, nach dem ein gebrauchter OS Viertakter nicht auftreibbar war und ich übern S50 Motor nichts gutes hörte,
Wurde im Abverkauf ein LRP Z 21r gekauft. Damit ich nun auch das originale Dreiganggetriebe verbauen konnte, musste ein passender
Motorwellenadapter her um die lange Glocke montieren können. Nach einen kurzen telefonat mit Kyosho wurde dann folgendes teil geordert:
Diese Verlängerung musste dann nur noch etwas gekürzt werden und schon konnte alles Montiert werden.
Am Samstag gings dann den ganzen Tag ans einlaufen und Getriebe einstellen. Nach etwa einenhalb Lietern wurde er dann
etwas schärfer gestellt , und lief dann echt super. Die Fahrleistungen sind etwas besser als mit dem alten 6,2 Kubik Motor.
Der kleine 3,5cc Lrp konnte zwar nicht den grossen 38er schlagen, aber dessen Einganggetriebe !
Dazu braucht der LRP nicht mal die hälfte vom Force.
Gruss Stefan _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 10.11.2013, 22:03 • Titel: |
|
|
Hallo,
Der Maddy hat mit dem LRP Motor jetzt schon etwas über 5 Lieter durch und rennt immer noch perfekt. Einzig die lasche Bremse wurde nun
endlich durch die Scheibe und die Ferodo Backen vom Inferno ST-RR ersetzt. Dosierbarkeit und Bremsleistung sind ein Traum.
Ich muss noch Dazusagen dass ich den Maddy als BL Version nicht mehr vermisse, als Verbrenner macht er zehnmal soviel spass .
Ich hatte bisher noch kein so dankbares RC Car, Fahren im strömenden Regen, Waserlacken und Schlammlöcher konnten ihn bisher noch nicht ausser
Gefecht setzen. Rost lässt sich (obwohl mit Ballistol und WD-40 nicht gespart wurde) dabei nicht ganz verhindern, hat aber auch was gutes,
denn Rost ist immer noch die beste Schraubensicherung. Und bei ner Ratte ist das auch ganz Okay.
Gruss stefan _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
Nach oben |
|
 |
|