Autor |
Nachricht |
|
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 14.08.2012, 16:16 • Titel: |
|
|
Das hatte ich mir schon irgendwie gedacht.
Ich habe mal versucht, das mit meinem IE nachzuvollziehen ->
Sind es vielleicht die Flashs von sponsorads.de?
Ne, das sind sie wohl nicht. Jetzt hatte ich so ein Fenster wie Du es beschrieben hast, welches ich aber schließen konnte. Seit dem kommt keine Werbung mehr. Aber lass uns das bitte auf PNs verlegen. Das ist doch zu OT hier. Soll nicht heißen, dass wir Mods uns da mehr Rechte einräumen, als wir Usern zugestehen.  _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Traxxaner Gast
|
Verfasst am: 15.08.2012, 10:21 • Titel: |
|
|
....
Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 14:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 15.08.2012, 10:46 • Titel: |
|
|
Hallo,
Heute hab ich die komplette Elektronik verbaut und den den Regler Programmiert,
was nach etlichen versuchen und einen ersetztem Kabel zum Empfänger auch gelang.
Ein passendes BEC muss ich noch besorgen, ein normaler Empfängerakku ist meine (etwas gewichtige) Übergangslösung.
Der Stützkondensator hatte dabei leider Blähungen bekommen und wurde durch etwas besseres ersetzt.
Weiteres hab ich an den Achsen noch eine Schmierbohrung gebohrt um die Diff-Kegelräder ohne zerlegen der Achse schmieren zu können.
Heute Nachmittag gehts zum 1st Rollout, bin schon gespannt.
MFG _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 15.08.2012, 21:30 • Titel: |
|
|
So,
Heute Nachmittag bin ich in etwa 2 Stunden reine Fahrzeit gefahren,und es war geil .
Der Twinny wurde schonungslos gefahren und zeigte echte Nehmerqualitäten, das Teil ist echt sehr robust.
Nur im letzten Run musste wegen abgesprungener Kette eine Pause eingelegt weden.
Der Novak Treibsatz läuft hervorragend und bleibt an 3s thermisch absolut im grünen Bereich.
Mit 2 parallelgeschalteten 3s Akkus kann man über eine halbe Stunde Fahren, bevor er eine Kühlpause braucht.
Insgesammt ein eine tolle Combo, dank Sensorsteuerung sehr feinfühlig zu fahren, aber kein LiPo cut-off
und kein ordentliches BEC. (Man braucht externen LiPowächter und Ämpfängerakku oder ext. BEC)
Daher im Buggy wegen fehlenden Platz nicht zu empfehlen.
Fahrwerkstechnisch ist er besser als ich mir erwartet hab, aber kein vergleich zum E-Maxx meines Kollegen,
was aber nicht heist, dass er weniger Spass macht, eher im Gegenteil.
Das Fahrbild ist insgesammt sehr Scalig , es macht einfach nur einen HEIDENSPASS damit zu fahren .
Gruss Stefan _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 20.08.2012, 19:50 • Titel: |
|
|
Vergangenen Wochenends sind wir wieder ordentlich gefahren, der Twinny worde ordentlich gefordert, was auch einige Schwachstellen und
Materialbruch hervorbrach.
Das vordere ,,Aluweichkäsetellerrad" am Diff hat Karies (wenn nicht sogar Paradontose) bekommen.
Durch das starke flexen der hinteren Längslenker beim beschleunigen verkantete sich der hintere Knochen im Mitnehmer am Diff wodurch dieser
stark in Mitleidenschft gezogen wurde. Einmal ist der Knochen auch rausgesprungen, drauf wurde mit etwas Draht ein Knochenhalter gebogen,
dieser erspart lästiges suchen im falle des rausspringens.

Gibts da bereits Lösungen gegen das Problem ?
Desweiteren wurde beim Springen ein Lenlhebelhalter zertrümmert. Zum Glück hab ich noch eim par Ersatzteile dazubekommen...
Beim genaueren begutachten stellte sich heraus, dass durch die Konstruktion die ganze Belastung auf den oberen Träger geht.
Durch beilegen einer Beilage an der unteren Verschraubung wird die Belastung auf beide Träger geleitet.
Hat jemand die Teile Nr. für das grosse Plastik Kettenrad ?
Bilder vom Fahren werd ich diese woche mal posten.
Gruss Stefan _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
Nach oben |
|
 |
diforce Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 20.08.2012, 20:14 • Titel: |
|
|
damit sich die Längslenker nicht durchbiegen, gibts zumindest 2 lösungen:
1.
2. oder so mit Alu U-Profil
 |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 21.08.2012, 20:07 • Titel: Re: Mein neuer alter Twin Force |
|
|
Schlabambascher hat Folgendes geschrieben: |
Wo bekommt man Ersatzteile ? (Shopnennungen bitte nur per PN)
Gibts sonst noch Schwachstellen, und verbesserungswürdiges ?
Gruss Stefan |
Hi Stefan,
wenn Du mal ein paar Stündchen Zeit hast kannste mal meinen Fred durchlesen. Da habe ich mittlerweile alle Schwachstellen "erfahren" und ausgemerzt. Dabei fing es ganz harmlos an........
http://www.offroad-cult.org/Board/kyosho-mad-force-kruiser-ve-umbauten-t24217.html
Eigendlich sind die Maddy`s schon recht solide und super simpel aufgebaut.
Die von Diforce gezeigte erste Lösung hielt bei mir nicht lange, die zweite hingegen schon.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 26.08.2012, 21:46 • Titel: |
|
|
Hallo,
Hab wieder fleissig geschraubt...
1. Das kaputte vordere Tellerrad u. Triebling wurde durch das Spiralverzahnte ersetzt.
Beide Diffs wurden mit Innereien vom alten Savage ausgerüstet und mit 300.000er Öl hinten und 500.000er vorne befüllt.
2. Der mitnehmer am hinteren Diff hab ich innenleicht konisch angeschliffen, damit der Knochen beim beschleunigen nicht mehr schleift.
Die Lösung mit den U-Profilen ist gut, jedoch ist die Achsverschränkung schlechter, was vor allem beim fahren im Wald oft hinderlich ist.
3. Den Empfängerakku ging über bord und wurde durch ein Hitec SBEC ersetzt. Durch das geringere Gewicht geht das Wheelen jetzt noch besser
4. Eine neue Karo.

Gruss Stefan _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 27.08.2012, 00:47 • Titel: |
|
|
Schlabambascher hat Folgendes geschrieben: |
Die Lösung mit den U-Profilen ist gut, jedoch ist die Achsverschränkung schlechter, was vor allem beim fahren im Wald oft hinderlich ist.
Gruss Stefan |
Das kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Warum soll die Achsverschränkung geringer sein, soviel flexen die Querlenker ja auch nicht.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 27.08.2012, 22:49 • Titel: |
|
|
Das mit den flexen ist minimal, beim normalen fahren nicht merkbar, bei grösseren Hinernissen beim Waldfahren jedoch schon.
Liegt vielleicht auch daran, dass mein Twinny noch die alten Längslenker ohne die Verstärkungsrippe an der Oberseite hat, die mit der Rippe sind einen tick starrer.
Der konisch ausgeschliffene Mitnehmer funktioniert allerdings auch super.
Der Knochen bleibt ganz, und ist schon seit 7 Akkuladungen scharfer Fahrweise im Steinbruch nicht mehr rausgefallen.
Gruss Stefan. _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
Nach oben |
|
 |
|